Users Guide
Bereitstellen
Alle automatisch/manuell ermittelten, konformen Bare-Metal-Systeme sind für OMIVV zur Hardewareeinrichtung und Hypervisor-
Bereitstellung verfügbar. Zur Einrichtung und Bereitstellung gehen Sie wie folgt vor:
Tabelle 34. Vorbereitung auf die Bereitstellung
Schritte Beschreibung
Erstellen eines Systemprofils Enthält die Systemkonfigurationseinstellungen, die von einem Referenzserver der 14. Generation
gesammelt wurden, der zum Konfigurieren der neuen Server genutzt wird.
Erstellen eines
Hardwareprofils
Enthält die Hardwareeinstellungen, die von einem Referenzserver gesammelt wurden, der zum
Bereitstellen neuer Server genutzt wird. Informationen dazu finden Sie unter Erstellen oder Anpassen
des Hardwareprofils.
ANMERKUNG: Es wird empfohlen, ein Hardwareprofil für Server bis zur 13. Generation zu
verwenden.
Erstellen eines Hypervisor-
Profils
Enthält die Hypervisor-Installationsinformationen, die für die ESXi-Bereitstellung erforderlich sind.
Informationen dazu finden Sie unter Erstellen eines Hypervisor-Profils.
Erstellen einer
Bereitstellungsvorlage
Eine Bereitstellungsvorlage enthält ein Systemprofil, Hardwareprofil, Hypervisor-Profil, eine Kombination
aus Systemprofil und Hypervisor-Profil oder eine Kombination aus Hardwareprofil und Hypervisor-Profil.
Sie können diese Profile je nach Bedarf speichern und für alle verfügbaren Rechenzentrumsserver
erneut verwenden.
Nachdem eine Bereitstellungsvorlage erstellt wurde, verwenden Sie den Bereitstellungsassistenten, um die zum Erstellen eines geplanten
Auftrags notwendigen Informationen zu sammeln und Serverhardware und neue Hosts im vCenter bereitstellen zu können. Weitere
Informationen zum Ausführen des Bereitstellungsassistenten finden Sie unter Bereitstellungsassistenten ausführen. Zuletzt lassen Sie den
Auftragsstatus über die Job-Warteschlange anzeigen und ändern die ausstehenden Bereitstellungsaufträge.
Systemprofile
Die Systemprofil-Funktion steht im iDRAC für PowerEdge Server zur Verfügung, die die Konfiguration von CNA, FCoE sowie die
Konfiguration von Startreihenfolge, RAID, BIOS, iDRAC unterstützen. OMIVV unterstützt Systemprofile von iDRAC der 14. Generation als
„Systemprofil“. Durch die Unterstützung von Server-Konfigurationsprofilen ermöglicht OMIVV das Exportieren der gesamten
Konfiguration eines Dell EMC Servers der 14. Generation und den Import auf Ziel-Server.
Beim Anwenden eines Systemprofils auf einem in einem FX2 Gehäuse installierten modularen Server, auf einen anderen, ähnlichen Server,
der in einem anderen FX2 Gehäuse installiert ist, müssen die Steckplatznummern beider Server gleich sein.
Ein Beispiel ist das folgende Szenario: Das Systemprofil eines FC640 Servers in Steckplatz 1 eines FX2s Gehäuses kann nur auf einen
anderen FC640 Server angewendet werden, der sich auf dem Steckplatz 1 eines anderen FX2s Gehäuses befindet.
ANMERKUNG:
Das Systemprofil bietet keine Unterstützung für die folgenden Konfigurationen:
• Startoptionen aktivieren und deaktivieren
• BOSS-bezogene Konfiguration (CIFS-Konfiguration)
ANMERKUNG: Bei Verwendung des Systemprofils schlägt der Export eines Systemprofils mit einer Unternehmenslizenz
und Import des gleichen Systemprofils auf Servern mit Express-Lizenz fehl und umgekehrt.
ANMERKUNG: Systemprofile können nicht mit einer Express-Lizenz der iDRAC9 Firmware 3.00.00.00 importiert
werden. Sie benötigen hierzu eine Enterprise-Lizenz.
ANMERKUNG: Die Systemprofile suchen nach der genauen Instanz (FQDD) bei der Anwendung des Profils. Dies
funktioniert auf Rack-Servern (identisch), hat jedoch evtl. bei modularen Servern einige Einschränkungen. Beim FC640
können beispielsweise die von einem modularen Server erstellten Systemprofile aufgrund von NIC-Level-
Einschränkungen nicht auf anderen modularen Servern im selben FX Gehäuse angewendet werden. In diesem Fall wird
empfohlen, ein Referenz-Systemprofil von jedem Steckplatz des Gehäuses bereitzuhalten und diese Systemprofile für
das gesamte Gehäuse nur für die entsprechenden Steckplätze anzuwenden.
Typische Aufgaben bei Verwendung eines Systemprofils sind:
114
Bereitstellen von Hypervisors