Users Guide

Infos zum Bereitstellungs-Assistenten
Der Bereitstellungs-Assistent beschreibt den Bereitstellungsprozess, der wie folgt lautet:
Auswahl konformer Bare-Metal-Server.
ANMERKUNG: Wenn Sie einen Server der 14. Generation zur Bereitstellung auswählen, enthält die
Bereitstellungsvorlagen-Liste ein Hardware- bzw. System- oder Hypervisor-Profil oder eine Kombination von
Hardware- und Hypervisor-Profilen bzw. eine Kombination aus System- und Hypervisor-Profilen.
ANMERKUNG: Wenn Sie Server einer anderen Generation oder eine Kombination aus Servern der 14. Generation und
einer anderen Generation auswählen, enthält die Bereitstellungsvorlagen-Liste ein Hardware- oder Hypervisor-Profil
bzw. eine Kombination aus Hardware- und Hypervisor-Profilen.
Auswahl einer Bereitstellungsvorlage, die aus Hardware- und Hypervisor-Profilen besteht.
Auswahl des Installationsziels (Festplatte oder iDSDM).
Beim Bereitstellen von Hypervisor können Sie ein internes Dual SD-Modul bereitstellen. Das interne Dual SD-Modul muss über das
BIOS aktiviert werden, bevor Sie einen Hypervisor mit OMIVV bereitstellen.
Auswählen des dem Host zuzuordnenden Verbindungsprofils.
Zuweisen der Network Details für jeden Host.
Auswahl von vCenter, Ziel-Datacenter oder Cluster und ein optionales Hostprofil.
Planen der auszuführenden Serverbereitstellungsjobs.
ANMERKUNG: Wenn Sie nur ein Hardwareprofil bereitstellen, werden die Optionen Server-Identifikation,
Verbindungsprofil und Netzwerkdetails des Bereitstellungs-Assistenten übersprungen und Sie gelangen direkt zur Seite
Bereitstellung planen.
ANMERKUNG: Mit einer Testlizenz können Sie den Bereitstellungs-Assistenten für die Dauer Ihrer Lizenz verwenden.
VLAN-Support
Das OMIVV unterstützt die Hypervisor-Bereitstellung zu einem umleitbaren VLAN, und Sie können den VLAN-Support im
Bereitstellungsassistenten konfigurieren. In diesem Teil des Bereitstellungsassistenten gibt es eine Option, in der Sie die Verwendung von
VLANs und eine VLAN-ID angeben können. Wenn eine VLAN-ID bereitgestellt wird, wird sie während der Bereitstellung auf die
Verwaltungsschnittstelle des Hypervisors angewandt und markiert den ganzen Verkehr mit der VLAN-ID.
Achten Sie darauf, dass das während der Bereitstellung bereitgestellte VLAN mit dem virtuellen Gerät sowie mit dem vCenter-Server
kommuniziert. Die Bereitstellung eines Hypervisors für ein VLAN, das nicht mit einem oder beiden dieser Ziele kommunizieren kann, führt
dazu, dass die Bereitstellung fehlschlägt.
Falls Sie mehrere Bare-Metal-Server in einem einzelnen Bereitstellungsjob ausgewählt haben und dieselbe VLAN-ID auf alle Server
anwenden möchten, dann verwenden Sie im Serveridentifizierungsteil des Bereitstellungsassistenten Einstellungen auf alle
ausgewählten Server anwenden. Diese Option ermöglicht Ihnen die Anwendung derselben VLAN-ID zusammen mit den anderen
Netzwerkeinstellungen auf alle Server im betreffenden Bereitstellungsjob.
ANMERKUNG:
Das OMIVV unterstützt keine Multihomed-Konfiguration. Das Hinzufügen einer zweiten
Netzwerkschnittstelle zum Gerät für die Kommunikation mit einem zweiten Netzwerk verursacht Workflow-Probleme,
und zwar mit der Hypervisor-Bereitstellung, der Server-Übereinstimmung und Firmware-Aktualisierungen.
Bereitstellen von Hypervisors 111