OpenManage Integration for VMware vCenter Version 4.
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht....................................................................................................................................................... 4 Standardmäßige Virtual Appliance-Konfiguration.......................................................................................................... 4 Weitere nützliche Dokumente...........................................................................................................................................
1 Übersicht Dieses Dokument enthält aktualisierte Informationen zu OpenManage Integration for VMware vCenter (OMIVV) sowie weitere technische Dokumentation, die mit der OMIVV-Software geliefert wird. OpenManage Integration for VMware vCenter 4.1 bietet die folgenden Funktionen: • Unterstützung für vSphere 6.0 U3 • Unterstützung für OMSA 8.5 • Unterstützung für iDRAC9-Sperrmodus für Server der 14. Generation • Unterstützung für ein Systemkonfigurationsprofil (SCP) für Server der 14.
Weitere nützliche Dokumente Unter Dell.com/support/manuals finden Sie die Liste der folgenden Dokumente für vSphere-Web-Client: • OpenManage Integration for VMware vCenter Version 4.1 Web-Client-Benutzerhandbuch • OpenManage Integration for VMware vCenter Version 4.1 Web-Client-Installationshandbuch • OpenManage Integration for VMware vCenter Version 4.
2 Unterstützte Ressourcen Dieses Kapitel enthält Abschnitte, die Informationen über die Ressourcen bereitstellen, die OpenManage Integration for VMware vCenter unterstützen.
Tabelle 3. BIOS für Dell PowerEdge-Server der 11. Generation Server Mindestversion PowerEdge R210 1.8.2 oder höher PowerEdge R210II 1.3.1 oder höher PowerEdge R310 1.8.2 oder höher PowerEdge R410 1.9.0 oder höher PowerEdge R415 1.8.6 oder höher PowerEdge R510 1.9.0 oder höher PowerEdge R515 1.8.6 oder höher PowerEdge R610 6.1.0 oder höher PowerEdge R710 6.1.0 oder höher PowerEdge R710 6.1.0 oder höher PowerEdge R715 3.0.0 oder höher PowerEdge R810 2.5.
Server Mindestversion R220 1.0.3 oder höher R320 1.2.4 oder höher R420 1.2.4 oder höher R520 1.2.4 oder höher R620 1.2.6 oder höher R720 1.2.6 oder höher R720xd 1.2.6 oder höher R820 1.7.2 oder höher R920 1.1.0 oder höher Tabelle 5. BIOS für Dell PowerEdge-Server der 13. Generation Server Mindestversion R630 1.0.4 oder höher R730 1.0.4 oder höher R730xd 1.0.4 oder höher R430 1.0.4 oder höher R530 1.0.2 oder höher R830 1.0.2 oder höher R930 1.0.2 oder höher R230 1.0.
Server Mindestversion R640 1.0.0 oder höher Tabelle 7. iDRAC und Lifecycle Controller für die Bereitstellung Generation Version iDRAC Lifecycle-Controller PowerEdge Server der 11. Generation 3.35 Für modulare 1.85 für Rack- oder Tower-Systeme 1.5.2 oder höher PowerEdge Server der 12. Generation 1.00.0 oder höher 1.0.0.3017 oder höher PowerEdge-Server der 13. Generation 2.30.30.30 oder höher 2.30.30.30 oder höher PowerEdge-Server der 14. Generation 3.00.00.00 3.00.00.00 Tabelle 8.
Schnittstellennu mmer Protokolle SchnittstellenTyp Maximale Verschlüsselungs stufe Richtung Verwendung Konfigurierbar 162 SNMP-Agent UDP Keine Eingang SNMP-Agent (Server) Nein 443 HTTPS TCP 128 Bit Eingang HTTPS-Server Nein 443 WSMAN TCP 128 Bit Ein/Aus iDRAC/OMSAKommunikation Nein 4433 HTTPS TCP 128 Bit Eingang Automatische Ermittlung Nein 2049 NFS UDP/TCP Keine Ein/Aus Öffentliche Freigabe Nein 4001-4004 NFS UDP/TCP Keine Ein/Aus Öffentliche Freigabe Nein 5
Schnittstellennu mmer Protokolle SchnittstellenTyp 5353 mDNS UDP/TCP 631 IPP UDP/TCP 69 TFTP 111 68 Maximale Verschlüsselungs stufe Richtung Verwendung Konfigurierbar Ein/Aus Multicast DNS Nein Keine Ausgang Internet Printing Protocol (IPP) Nein UDP 128 Bit Ein/Aus Trivial File Transfer (Einfache Dateiübertragung ) Nein NFS UDP/TCP 128 Bit Eingang SUN Remote Procedure Call (Portmap) Nein BOOTP UDP Keine Ausgang Bootstrap Protocol Client Nein Anforderungen für OpenMan
ESXiVersionsunterstützung Server-Generation 11G 12G 13G 14G v6.0 U2 J J J N v6.0 U3 J J J J v6.5 N J J N v6.5 U1 N J J J OpenManage Integration for VMware vCenter bietet Unterstützung für folgende vCenter Server-Versionen: Tabelle 12. Unterstützte vCenter-Serverversionen vCenter-Version Web-Client-Support v5.5 U3 J v6.0 U2 J v6.0 U3 J v6.5 J v6.
Tabelle 14. Unterstützte Funktionen auf Power Edge-Servern Resource (Ressource) Plattform 11. 12. und 13. 14.
3 Wichtige Hinweise Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen, die Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie mit OpenManage Integration for VMware vCenter arbeiten. • OMIVV unterstützt den BIOS-Modus für die Bereitstellung des Hypervisors auf dem Zielserver. Stellen Sie sicher, dass der BIOS-Modus im Referenzhardwareprofil ausgewählt ist, bevor das Hypervisorprofil anwenden.