Users Guide
Bereitstellen von Hypervisors
OMIVV ermöglicht Ihnen die Konfiguration der folgenden Komponenten in unterstützten Bare-Metal-Servern zusammen mit der
Bereitstellung des Hypervisors und dem Hinzufügen zu dem angegebenen Rechenzentrum und Cluster in einem vCenter.
• Einstellung der Startreihenfolge
• RAID-Konfiguration
• BIOS-Konfiguration
• iDRAC-Konfiguration
Sie können Hardware- und Hypervisor-Profile auf Bare-Metal Dell PowerEdge Servern mithilfe von VMware vCenter ohne PXE zu
verwenden erstellen.
Für eine erfolgreiche Hardware-Einrichtung und -Bereitstellung müssen die physischen Server im Bereitstellungsassistenten angezeigt
werden. Alle physischen Server müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
• Erfüllen bestimmter Hardware-Support-Informationen, die in der OpenManage Integration for VMware vCenter Kompatibilitäts-
Matrix verfügbar sind.
• Erfüllen der unterstützten Mindestversionen von iDRAC-Firmware, Lifecycle-Controller und BIOS. Informationen zu den bestimmten
Firmware-Support-Informationen finden Sie in der OpenManage Integration for VMware vCenter Kompatibilitäts-Matrix.
• Konfigurieren Sie NICs in den PCI-Steckplätzen manuell nach der Bereitstellung. Wenn Sie NIC-Zusatzadapter verwenden, müssen auf
dem System das Host LAN on Motherboard (LOMs) aktiviert und mit dem Netzwerk verbunden sein. OMIVV unterstützt die
Bereitstellung nur durch die Verwendung von eingebetteten oder integrierten LOMs.
• Erfüllen der technischen Daten des Speichers für das iDSDM. Die technischen Daten des Speichers für das iDSDM finden Sie in der
VMware-Dokumentation. Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Bereitstellen des Hypervisors mit OMIVV das iDSDM im BIOS aktivieren.
OMIVV ermöglicht die Bereitstellung auf iDSDM oder auf lokalen Festplatten.
• Stellen Sie sicher, dass eine Route zwischen den vCenter- und den iDRAC-Netzwerken besteht, wenn vCenter und iDRAC sich in
verschiedenen Netzwerken befinden.
• Stellen Sie sicher, dass die Funktion CISOR (Collect System Inventory on Reboot, bei Neustart Systeminformationen erfassen)
aktiviert ist. Außerdem müssen Sie vor dem Initiieren von automatischer/manueller Ermittlung sicherstellen, dass die abgerufenen
Daten aktuell sind, und zwar durch vollständiges Ausschalten des Systems und erneutes Einschalten (Kaltstart).
• Wählen Sie bei der Bestellung Dell-Server, die mit AutoErmittlung und Handshake-Optionen werksseitig vorkonfiguriert werden. Ist ein
Server nicht mit diesen Optionen vorkonfiguriert, müssen Sie die IP-Adresse des OMIVV manuell eingeben oder Ihr lokales Netzwerk
konfigurieren, um diese Informationen bereitzustellen.
• Stellen Sie sicher, dass die folgenden Bedingungen vor einer Hypervisor-Bereitstellung erfüllt sind, wenn OMIVV nicht für die
Hardwarekonfiguration verwendet wird:
○ Aktivieren Sie die Virtualization Technology (VT) Kennzeichnung im BIOS.
○ Stellen Sie die Bootreihenfolge des Systems entweder auf eine bootfähige virtuelle Festplatte oder iDSDM für die Installation des
Betriebssystems ein.
• Stellen Sie sicher, dass die BIOS-Einstellung für VT automatisch aktiviert ist, auch wenn die BIOS-Konfiguration kein Teil des
Hardwareprofils ist, wenn OMIVV für die Hardwarekonfiguration verwendet wird. Die Express/Clone RAID-Konfiguration ist
erforderlich, wenn keine virtuelle Festplatte auf dem Zielsystem vorhanden ist.
• Für die Bereitstellung werden benutzerdefinierte ESXi-Images benötigt, die alle Dell-Treiber enthalten. Auf der Seite
support.dell.com finden Sie unter Dell Treiber und Downloads die richtigen Images. Speichern Sie diese benutzerdefinierten
Images auf einen für CIFS oder NFS freigegebenen Speicherort, auf den OMIVV während der Bereitstellung zugreifen kann. Eine
aktuelle Liste mit allen unterstützten ESXi-Versionen für diese Version finden Sie in der OpenManage Integration for VMware vCenter
Kompatibilitäts-Matrix. Informationen zur Verwendung der richtigen Images finden Sie unter Herunterladen benutzerdefinierter Dell
ISO-Images.
• Stellen Sie vor dem Anwenden des Hypervisor-Profils sicher, dass Sie den BIOS-Modus im Referenz-Hardwareprofil ausgewählt
haben, da OMIVV nur den BIOS-Modus unterstützt, um einen Hypervisor automatisch auf dem Zielserver bereitzustellen. Falls kein
Hardware-Profil ausgewählt wurde, stellen Sie sicher, dass Sie den Startmodus manuell als BIOS konfigurieren und starten Sie den
Server vor dem Anwenden des Hypervisor-Profils neu.
ANMERKUNG:
Wenn der Startmodus auf dem Zielsystem auf UEFI gesetzt ist, schlägt die Bereitstellung des
Betriebssystems durch OMIVV fehl.
Bei Server-Versionen vor der Version der Dell PowerEdge-Server der 12. Generation, werden während des Bereitstellungsvorgangs
folgende Aufgaben ausgeführt:
12
Bereitstellen von Hypervisors 99