Users Guide

2. Klicken Sie auf Gerät hinzufügen.
3. Klicken Sie zum Neustarten des Geräts auf Ja, klicken Sie zum Abbrechen auf Nein.
Zurücksetzen des virtuellen Geräts auf die Werkseinstellungen
1. Öffnen Sie die Konsole der virtuellen Maschine. Siehe Öffnen der vSphere Client-Konsole.
2. Klicken Sie auf Einstellungen zurücksetzen.
Die folgende Meldung wird angezeigt:
All the settings in the appliance will be Reset to Factory Defaults and the appliance will
be rebooted. Do you still wish to continue?
3. Klicken Sie zum Zurücksetzen des Geräts auf Ja, klicken Sie zum Abbrechen auf Nein.
Wenn Sie auf „Ja“ klicken, wird das OMIVV-Gerät auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurückgesetzt und alle anderen
Einstellungen und vorhandenen Daten gehen verloren.
ANMERKUNG: Wenn das virtuelle Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird, werden alle Aktualisierungen an
der Netzwerkkonfiguration beibehalten. Diese Einstellungen werden nicht zurückgesetzt.
Von Konsole abmelden
Zum Abmelden von der vSphere Konsole klicken Sie auf Abmelden.
Schreibgeschützte Benutzerrolle
Es gibt eine Benutzerrolle ohne Berechtigungen („schreibgeschützt“) mit Shell-Zugriff für Diagnosezwecke. Der Benutzer mit
schreibgeschützter Rolle verfügt über eingeschränkte Rechte zum Ausführen der Ankoppelung. Das Kennwort des schreibgeschützten
Benutzers lautet readonly. Das Kennwort des schreibgeschützten Benutzers entspricht ab OMIVV Version 3.0 aus Sicherheitsgründen
nicht mehr dem Admin-Kennwort wie in früheren OMIVV Versionen (OMIVV Version 1.0 bis Version 2.3.1).
Informationen zur Verwaltungskonsole
23