Users Guide

Bereitstellen
Alle automatisch/manuell ermittelten konformen Bare-Metal-Systeme sind für OMIVV verfügbar für Hardewareeinrichtung und
Hypervisor-Bereitstellung. Zur Einrichtung und Bereitstellung gehen Sie wie folgt vor:
Tabelle 34. Vorbereitung auf die Bereitstellung
Schritte Beschreibung
Erstellen eines
Hardwareprofils
Enthält die Hardwareeinstellungen, die von einem Referenzserver gesammelt wurden, der zum
Bereitstellen neuer Server genutzt wird. Lesen Sie dazu Anpassen des Referenzservers zum Erstellen
eines Hardwareprofils.
Erstellen eines Hypervisor-
Profils
Enthält die Hypervisor-Installationsinformationen, die für die ESXi-Bereitstellung erforderlich sind. Lesen
Sie auch Erstellen eines neuen Hypervisor-Profils.
Erstellen einer
Bereitstellungsvorlage
Enthält optional ein Hypervisor-Profil oder Hardware- und Hypervisor-Profile. Sie können diese Profile
bei Bedarf für alle verfügbaren Rechenzentrumsserver speichern und wiederverwenden.
ANMERKUNG: Nur die Hardware-Profil-Bereitstellung wird nicht unterstützt.
Nachdem eine Bereitstellungsvorlage erstellt wurde, verwenden Sie den Bereitstellungsassistenten, um die notwendigen Informationen zu
sammeln, die zum Erstellen eines geplanten Auftrags erforderlich sind, um Serverhardware einzurichten und neue Hosts im vCenter
bereitzustellen. Weitere Informationen zum Ausführen des Bereitstellungsassistenten finden Sie unter Ausführen des
Bereitstellungsassistenten. Abschließend verwenden Sie die Job-Warteschlange, um den Auftragsstatus anzuzeigen und Änderungen an
ausstehenden Bereitstellungsaufträgen vorzunehmen.
Hardwareprofil konfigurieren
Zum Konfigurieren der Serverhardwareeinstellungen müssen Sie zunächst ein Hardwareprofil erstellen. Ein Hardwareprofil ist eine
Konfigurationsvorlage, die Sie an neu ermittelten Infrastrukturkomponenten anwenden können. Für ein Hardwareprofil sind die folgenden
Informationen erforderlich:
Tabelle 35. Anforderungen für die Erstellung eines Hardwareprofils
Anforderungen Beschreibung
Startreihenfolge Die Startreihenfolge ist die Reihenfolge der Boot-Geräte und Festplatten, die Sie nur dann bearbeiten
können, wenn der Boot-Modus auf BIOS gesetzt ist.
BIOS-Einstellungen Die BIOS-Einstellungen umfassen: Speicher, Prozessor, SATA, integrierte Geräte, serielle Kommunikation,
integrierte Serververwaltung, Energieverwaltung, Systemsicherheit und verschiedene andere Einstellungen.
ANMERKUNG: OpenManage Integration for VMware vCenter ermöglicht unter der Gruppe
„Prozessor“ im BIOS bestimmte BIOS-Einstellungen auf allen bereitgestellten Servern,
unabhängig von den Einstellungen auf dem Referenzserver. Bevor Sie einen Referenzserver
zum Erstellen eines neuen Hardwareprofils verwenden, muss auf dem Referenzserver die
CSIOR-Einstellung aktiviert sein und ein Neustart durchgeführt werden, damit korrekte
Bestandslisten- und Konfigurationsinformationen bereitgestellt werden.
iDRAC-Einstellungen Die iDRAC-Einstellungen umfassen: Netzwerk, Benutzerliste und Benutzerkonfiguration.
RAID-Konfiguration Die RAID-Konfiguration zeigt die aktuelle RAID-Topologie auf dem Referenzserver zu dem Zeitpunkt an, an
dem das Hardwareprofil extrahiert wurde.
ANMERKUNG: Im Hardware-Profil sind 2 RAID-Konfigurationsoptionen konfiguriert:
1. RAID1 anwenden + Erstellen eines dedizierten Ersatzgeräts, je nach Ausstattung –
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie Standard-RAID-Konfigurationseinstellungen auf
den Zielserver anwenden möchten.
2. RAID-Konfiguration vom Referenzserver klonen – Verwenden Sie diese Option, wenn Sie
die Referenzservereinstellung klonen möchten. Siehe Anpassen von Referenzservern zum
Erstellen von Hardwareprofilen.
Die Aufgaben zum Erstellen von Hardwareprofilen umfassen:
Aktivieren von CSIOR auf einem Referenzserver
104
Bereitstellen von Hypervisors