Users Guide

ANMERKUNG: Ausführliche iDRAC-Informationen, einschließlich möglicher Einstellungen und Erklärungen, nden
Sie im
iDRAC-Benutzerhandbuch
für den ausgewählten Server.
17. Wählen Sie im linken Fensterbereich iDRAC-EinstellungenBenutzerliste aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Benutzerliste in das Hardwareprol einbeziehen, um die Informationen zur Startreihenfolge in das Prol aufzunehmen. Unter
„Liste der lokalen iDRAC-Benutzer“ führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
a. Benutzer hinzufügen: Geben Sie manuell einen iDRAC-Benutzer und die erforderlichen Informationen ein. Klicken Sie
anschließend auf
Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern, oder auf Abbrechen, um die Änderungen zu verwerfen.
b. Benutzer löschen: Löscht den ausgewählten Benutzer. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für den Benutzer und klicken Sie
auf Löschen, um den ausgewählten Benutzer zu löschen, oder auf Abbrechen, um die Änderungen zu verwerfen.
c. Benutzer bearbeiten: Bearbeiten Sie manuell die Informationen zu einem iDRAC-Benutzer. Klicken Sie anschließend auf
Speichern, um die Änderungen zu speichern, oder auf Abbrechen, um die Änderungen zu verwerfen.
ANMERKUNG: Ausführliche iDRAC-Informationen, einschließlich möglicher Einstellungen und Erklärungen, nden
Sie im
iDRAC-Benutzerhandbuch
für den ausgewählten Server.
18. Wählen Sie im linken Fenster RAID-Konguration aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen RAID-Konguration in das
Hardwareprol einbeziehen, um die RAID-Kongurationsinformationen in das Prol aufzunehmen. Wählen Sie dann eine der
folgenden Optionen aus.
RAID1 anwenden + ein dediziertes Hotspare erstellen, anwendbar.
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie Standard-RAID-Kongurationseinstellungen auf den Zielserver anwenden möchten.
Die RAID-Kongurationsaufgabe nimmt standardmäßig RAID1 auf den ersten zwei RAID-fähigen Laufwerken des integrierten
Controllers an. Darüber hinaus wird ein dediziertes Ersatzgerät für das RAID1-Array angelegt, wenn ein Kandidatenlaufwerk
die bestehenden Kriterien erfüllt.
RAID-Konguration vom Referenzserver klonen.
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie die Referenzservereinstellungten klonen möchten.
Das Prol wird automatisch gespeichert und zeigt das Fenster Hardwareprole unter Verfügbare Prole an.
Aktivieren von CSIOR auf einem Referenzserver
Bevor Sie ein Hardwareprol mit einem Referenzserver erstellen, aktivieren Sie die Einstellung „Collect System Inventory On Reboot“
(CSIOR) und booten Sie den Server neu, um die korrekten Informationen zur Bestandsliste und Konguration bereitzustellen. Es gibt
zwei Methoden zum Aktivieren von CSIOR:
Lokal
Hier wird ein individueller Host mit der Benutzeroberäche „Dell Lifecycle Controller United Server
Congurator“ (USC) verwendet.
Remote Hier wird ein WS-Man-Skript verwendet. Weitere Informationen zu dieser Funktion nden Sie im Dell Tech
Center und unter DCIM Lifecycle Controller Management-Prol.
So aktivieren Sie CSIOR lokal auf einem Referenzserver:
1. Schalten Sie das System ein und drücken Sie während des POST die Taste <F10>, um USC zu starten.
2. Wählen Sie HardwarekongurationTeileaustauschkonguration.
3. Aktivieren Sie die Einstellung Bestandsliste des Systems beim Neustart erstellen und beenden Sie USC.
Klonen eines Hardwareprols
So klonen Sie ein neues Hardwareprol:
1. Wählen Sie im Dell Management Center Bereitstellung BereitstellungsvorlagenHardwareprole aus.
2. Klicken Sie auf Neu erstellen.
3. Führen Sie auf der Seite Neues Hardwareprol Folgendes aus:
Geben Sie den Prolnamen in das Textfeld Prolname ein
Geben Sie optional eine Beschreibung in das Textfeld Beschreibung ein.
4. Klicken Sie auf Speichern.
5. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Referenzserver.
6. Klicken Sie im Fenster Referenzserver auf Bearbeiten.
59