Users Guide
ANMERKUNG: Betriebssystembereitstellung von OpenManage Integration for VMware vCenter (OMIVV) schlägt fehl,
wenn der Boot-Modus auf dem Ziel-Computer auf UEFI gesetzt ist
Einrichtung – Übersicht
Nachdem eine Bestandsliste der physischen Komponenten in einem Datacenter fertig gestellt wurde, stehen alle automatisch
ermittelten Bare-Metal-Systeme dem OpenManage Integration for VMware vCenter für die Zero-Touch-Hardewareeinrichtung und
die Hypervisor-Bereitstellung zur Verfügung. Für die Vorbereitung dieser Systeme zur Einrichtung und Bereitstellung müssen Sie
Folgendes ausführen:
Erstellen eines
Hardwareprols
Enthält die Hardwareeinstellungen, die von einem Referenzserver gesammelt wurden, der zum Bereitstellen
neuer Server genutzt wird. Lesen Sie dazu Erstellen eines neuen Hardwareprols.
Erstellen eines
Hypervisor-Prols
Enthält die Hypervisor-Installationsinformationen, die für die ESXi-Bereitstellung erforderlich sind. Lesen Sie
auch Erstellen eines neuen Hypervisor-Prols.
Erstellen einer
Bereitstellungsvorlag
e
Enthält optional ein Hardwareprol, ein Hypervisor-Prol oder beides. Sie können diese Prole bei Bedarf
speichern und für alle verfügbaren Datacenter-Server erneut verwenden. Lesen Sie dazu auch Erstellen von
Bereitstellungsvorlagen.
Nachdem eine Bereitstellungsvorlage erstellt wurde, verwenden Sie den Bereitstellungsassistenten, um die notwendigen
Informationen zu sammeln, die zum Erstellen eines geplanten Auftrags erforderlich sind, um Serverhardware einzurichten und neue
Hosts im vCenter bereitzustellen. Weitere Informationen zum Ausführen des Bereitstellungsassistenten nden Sie unter Ausführen
des Bereitstellungsassistenten. Abschließend verwenden Sie die Job-Warteschlange, um den Auftragsstatus anzuzeigen und
Änderungen an ausstehenden Bereitstellungsaufträgen vorzunehmen.
ANMERKUNG: Es sollten nicht mehr als zwei Bereitstellungsaufträge zur gleichzeitigen Ausführung geplant werden.
Mehrere Aufgaben sollten die Planungsfunktion nutzen, um die Bereitstellungen nacheinander auszuführen.
Erforderliche Zeit für Bereitstellungs-Jobs
Die Einrichtung und Bereitstellung von Bare-Metal-Servern kann abhängig von bestimmten Faktoren zwischen 30 Minuten und
mehreren Stunden dauern. Beim Starten eines Bereitstellungs-Jobs sollten Sie Ihre Bereitstellungszeit anhand der aufgeführten
Richtwerte planen. Die erforderliche Zeit für eine vollständige Einrichtung und Bereitstellung hängt von Bereitstellungstyp, der
Komplexität und der Anzahl an gleichzeitig ausgeführten Bereitstellungs-Jobs ab. Die folgenden Tabelle enthält Richtwerte für die
ungefähre Dauer für eine Bereitstellungs-Jobs. Bereitstellungs-Jobs werden in Batches von bis zu fünf gleichzeitigen Servern
ausgeführt, um die insgesamt erforderliche Zeit für die Bereitstellung zu verringern. Die genaue Anzahl an gleichzeitigen Jobs hängt
von den verfügbaren Ressourcen ab.
Tabelle 3. Mögliche Zeitszenarios für Bereitstellungs-Jobs
Bereitstellungstyp Ungefähre Zeit pro Bereitstellung
Nur Hypervisor Zwischen 30 Minuten und 130 Minuten
Nur Hardware Bis zu zwei Stunden, abhängig von der Komplexität und den zu
kongurierenden RAID-, BIOS- und Boot-Optionen
Hypervisor- und Hardware-Prole 1 bis 4 Stunden
Server-Status innerhalb der Bereitstellungssequenz
Wenn ein Auftrag zum Erstellen einer Bestandsliste ausgeführt wird, werden automatisch erfasste Bare-Metal-Systeme in
unterschiedlichen Status klassiziert, um feststellen zu können, ob der Server neu zum Datacenter hinzugefügt wurde oder ob eine
ausstehende Bereitstellung geplant ist. Administratoren können anhand dieser Status feststellen, ob ein Server mit in einen
Bereitstellungsauftrag aufgenommen werden sollte. Die möglichen Status sind:
55