Users Guide

Table Of Contents
OMIVV aus vorhandener Version auf aktuelle Version
aktualisieren
1. Um die Verwaltungskonsole in der Registerkarte Hilfe und Support von OpenManage Integration for VMware vCenter zu öffnen,
klicken Sie auf den Link unter Verwaltungskonsole oder starten Sie einen Web-Browser, und geben Sie die URL https:\
\<ApplianceIP/hostname> ein.
2. Geben Sie im Anmelde-Dialogfeld Ihr Kennwort ein.
3. Klicken Sie auf in der Verwaltungskonsole im linken Fensterbereich auf GERÄTEMANAGEMENT.
4. Aktivieren Sie auf der Seite GERÄTEMANAGEMENT die Option „Proxy“ entsprechend Ihren Netzwerkeinstellungen und richten Sie die
„Proxy-Einstellungen“ ein, wenn Ihr Netzwerk Proxy benötigt.
5. Zur Aktualisierung des OpenManage Integration Plug-ins von einer vorhandenen Version auf die aktuelle Version führen Sie einen der
folgenden Schritte durch:
stellen Sie sicher, dass Repository-Pfad aktualisieren auf folgenden Pfad eingestellt ist: http://linux.dell.com/repo/hardware/
vcenter-plugin-x64/latest/. Wenn der Pfad sich im Fenster Gerätemanagement unterscheidet, klicken Sie im Abschnitt
GERÄTEAKTUALISIERUNG auf Bearbeiten, um den Pfad im Textfeld Repository-Pfad aktualisieren auf http://
linux.dell.com/repo/hardware/vcenter-plugin-x64/latest zu aktualisieren. Klicken Sie zum Speichern auf
Anwenden.
, wenn keine Internetverbindung vorhanden ist, laden Sie alle Dateien und Ordner über den Pfad http://linux.dell.com/
repo/hardware/vcenter-plugin-x64/latest/ herunter und kopieren Sie sie auf eine HTTP-Freigabe. Klicken Sie im
Fenster Geräteverwaltung im Bereich Geräteaktualisierung auf Bearbeiten und fügen Sie dann im Textfeld Repository-Pfad
aktualisieren den Pfad für die Offline-HTTP-Freigabe ein und klicken Sie auf Anwenden.
6. Vergleichen Sie die verfügbare virtuelle Geräteversion und die aktuelle virtuelle Geräteversion und stellen Sie sicher, dass die
verfügbare virtuelle Geräteversion größer ist als die aktuelle virtuelle Geräteversion.
7. Klicken Sie unter Geräteeinstellungen auf Virtuelles Gerät aktualisieren, um die Aktualisierung des virtuellen Geräts zu
übernehmen.
8. Klicken Sie im Dialogfeld GERÄTEAKTUALISIERUNG auf Aktualisieren.
Nachdem Sie auf Aktualisieren geklickt haben, werden Sie vom Fenster der VERWALTUNGSKONSOLE abgemeldet.
9. Schließen Sie den Internet-Browser.
ANMERKUNG:
Sobald die RPM-Aktualisierung abgeschlossen ist, können Sie den Anmeldebildschirm in der OMIVV-
Konsole anzeigen. Öffnen Sie einen Browser, geben Sie den Link: https:\\<ApplianceIP/hostname>
\DellAdminPortal ein und navigieren Sie zum Bereich GERÄTEAKTUALISIERUNG. Sie können überprüfen, ob die
Versionen des verfügbaren und aktuellen virtuellen Geräts übereinstimmen.
ANMERKUNG:
Migration von Version 2.x auf Version 3.2
Sie können mit einer neuen Bereitstellung der v3.2 OVF nach der Deinstallation der alten Version beginnen und dann die Migration von der
älteren Version (2.x) auf die Version 3.2 mit dem Backup and Restore-Pfad ausführen.
Zur Migration von einer älteren Version auf OMIVV Version 3.2 führen Sie folgende Schritte durch:
1. Führen Sie für die ältere Version (v2.x) ein Backup der Datenbank durch.
Weitere Informationen finden Sie im OpenManage Integration for VMware vCenter-Benutzerhandbuch unter Dell.com/support/
manuals.
2. Fahren Sie das ältere vCenter-Gerät herunter.
ANMERKUNG:
Heben Sie die Registrierung des OMIVV-Plug-ins von vCenter nicht auf. Das Aufheben der
Registrierung des Plug-ins in vCenter entfernt alle durch das OMIVV-Plug-in auf vCenter registrierten Alarme und
alle Anpassungen an den Alarmen, wie Maßnahmen usw. Wenn Sie die Registrierung des Plug-ins nach dem Backup
aufgehoben haben, finden Sie weitere Informationen dazu im
OpenManage Integration for VMware vCenter Quick
Installation Guide for vSphere Web Client Version 3.2
(OpenManage Integration for VMware vCenter –
Schnellinstallationshandbuch für vSphere Web Client Version 4.1).
3. Stellen Sie die neue OpenManage Integration Version 3.2 OVF bereit.
Konsolenverwaltung
45