OpenManage Integration for VMware vCenter for Desktop Client Benutzerhandbuch Version 2.
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht...................................................................................................................................... 9 OpenManage Integration for VMware vCenter .......................................................................................................9 Wichtige Funktionen.................................................................................................................................................
Ausführen des Assistenten zum Beheben nicht konformer vSphere-Hosts....................................................34 Ausführen des Assistenten zum Korrigieren der Einstellungen nicht konformer Bare-Metal-Server............ 35 iDRAC-Lizenzkonformität..................................................................................................................................36 OpenManage Integration for VMware vCenter aktualisieren......................................................................
Erstellen eines neuen Hardwareprofils............................................................................................................65 Klonen eines Hardwareprofils..........................................................................................................................68 Allgemeines zum Verwalten von Hardwareprofilen............................................................................................... 69 Anzeigen bzw. Bearbeiten eines Hardwareprofils....................
Einrichten globaler Alarme..................................................................................................................................... 86 Verwalten von Backups und Wiederherstellungen................................................................................................86 Konfigurieren von Backup und Wiederherstellung..........................................................................................87 Planen von automatischen Backups..................................
Wie finde ich voraussichtliche Übersetzungen für das Erneuern der Garantie?............................................ 97 Warum werden die DNS-Konfigurationseinstellungen nach dem Neustart des Geräts auf die ursprünglichen Einstellungen zurückgesetzt, wenn für die Geräte-IP DHCP verwendet und die DNSEinstellungen überschrieben werden?............................................................................................................
Virtualisierung – Ereignisse in Verbindung mit Dell PowerEdge-Servern der 11. und 12. Generation..................................................................................................................... 105 Anhang A: Grundlegendes zur automatischen Ermittlung.................................................. 114 Voraussetzungen für die automatische Ermittlung...............................................................................................
1 Übersicht OpenManage Integration for VMware vCenter VMware vCenter ist die primäre von IT-Administratoren für die Verwaltung und Überwachung von VMware vSphere ESX/ESXi-Hosts verwendete Konsole. In einer virtualisierten Standardumgebung werden VMware-Warnungen und Überwachungen verwendet, um einen Administrator für die Behebung von Hardware-Problemen zum Start einer separaten Konsole aufzufordern.
• Organisation der Bereitstellung von mehreren Bare-Metal-Servern, ohne dass eine PXE (Preboot Execution Environment) erforderlich ist. • Bereitstellung zusätzlicher Daten (Bestand, Ereignisse, Alarme) zur Diagnose von Serverproblemen. • Integration mit Standardauthentifizierung, -rollen und -berechtigungen von vCenter.
OpenManage Integration for VMware vCenterKonfiguration 2 In den folgenden Abschnitten erhalten Sie schrittweise Anleitungen für dieOpenManage Integration for VMware vCenter- Erstkonfiguration. Informationen zu Aktualisierung, Deinstallation und zur Sicherheitsrolle werden ebenfalls in den folgenden Abschnitten behandelt. Sicherheitsrollen und Berechtigungen OpenManage Integration for VMware vCenterspeichert Benutzeranmeldeinformationen in einem verschlüsselten Format.
Abbildung 1. Fehlermeldung Zugangskontrollenauthentifizierung, Autorisierung und Rollen Das OpenManage Integration for VMware vCenter verwendet die aktuelle Benutzersitzung des vSphere Client und die gespeicherten Administrations-Anmeldeinformationen, damit das virtuelle Gerät vCenter-Operationen durchführen kann.
Berechtigungsgr uppe – Dell.Bestandsauf nahme Berechtigung – Konfigurieren der Bestandsaufnahme, Konfigurieren des Garantieabrufs, Konfigurieren von ReadOnly Berechtigungsgr uppe – Dell.Überwachun g Berechtigung – Konfigurieren der Überwachung, Überwachen Berechtigungsgr uppe – Dell.
Grundlegende Informationen zu Berechtigungen Jede vom OpenManage Integration for VMware vCenter ausgeführte Aktion ist einer Berechtigung zugeordnet. In den folgenden Abschnitten werden die verfügbaren Aktionen und die zugeordneten Berechtigungen aufgeführt: • • • • Dell.Konfiguration.Ausführen von mit vCenter verknüpften Aufgaben – Beenden und Starten des Wartungsmodus – Aufrufen der vCenter-Benutzergruppe zur Abfrage von Berechtigungen – Registrieren und Konfigurieren von Warnungen, z. B.
• – Laden von Firmware-Repository- und DUP-Dateninformationen auf der Seite des Assistenten zur FirmwareAktualisierung – Abfragen der Firmware-Bestandsliste – Konfigurieren der Firmware-Repository-Einstellungen – Konfigurieren des Stagingordners und Ausführen der Aktualisierung unter Verwendung der Stagingfunktion – Testen der Netzwerk- und Repository-Verbindungen Dell.Bereitstellung-Bereitstellen.
Wie OpenManage Integration for VMware vCenter konfiguriert oder bearbeitet werden kann 3 Nachdem Sie die grundlegende Installation des OpenManage Integration for VMware vCenter abgeschlossen haben, können Sie mit der Konfiguration des Geräts mithilfe einer der zwei Methoden fortfahren. Obwohl die Verwendung des Konfigurationsasisstenten das gebräuchlichste Verfahren darstellt, können Sie die Konfiguration auch mithilfe der Seite „Einstellungen“ im Dell Management Center durchführen.
weiterführende Informationen. Dieses Design bietet die wichtigsten Links zu den am häufigsten ausgeführten Aufgaben. Alle diese Aufgaben befinden sich im linken Fensterbereich. Sie finden sie auch auf der Startseite zur leichteren Verwendung. Die auf dieser Seite verfügbaren Aufgaben gehören zu den folgenden Kategorien: • Host- und Server-Bereitstellung Dieser Abschnitt bietet weitere Informationen zur Host- und Server-Bereitstellung.
Asisstent ist nicht für die Erstellung von Active Directory-Konten oder die Aktivierung von Active Directory auf iDRAC konzipiert. So erstellen Sie ein neues Verbindungsprofil mithilfe des Assistenten: 1. Klicken Sie auf der Registerkarte Verbindungsprofile auf Neu erstellen. 2. Geben Sie auf der Seite Profilname und Beschreibung den Namen des Verbindungsprofils und eine optionale Beschreibung des Verbindungsprofils ein, die dabei helfen, benutzerdefinierte Verbindungsprofile zu verwalten. 3.
7. Auf der iDRAC-Seite, unter Host-Anmeldeinformationen, führen Sie eine der folgenden Optionen aus: • • Für Hosts, die für Active Directory, auf dem Sie Active Directory benutzen möchten, bereits konfiguriert und aktiviert sind, wählen Sie das Kontrollkästchen Active Directory verwenden aus; anderenfalls gehen Sie nach unten, um Ihre Host-Anmeldeinformationen zu konfigurieren. – Geben Sie im Textkästchen Active Directory-Benutzername den Benutzernamen ein.
So konfigurieren Sie Ereignisse und Alarme: 1. Wählen Sie im Konfigurationsassistenten unter Übermittlungsebene für das Ereignis eine der folgenden Optionen: • Keine Ereignisse übermitteln – Hardware-Ereignisse blockieren. • Alle Ereignisse übermitteln – Alle Hardware-Ereignisse übermitteln. • Nur kritische Ereignisse und Warnungsereignisse übermitteln – Nur kritische und Warnungsereignisse der Hardware übermitteln. • 2.
ANMERKUNG: Um sicherzustellen, dass die OpenManage Integration for VMware vCenter weiterhin aktualisierte Informationen anzeigt, wird empfohlen, dass Sie einen regelmäßigen Bestandsaufnahme-Job planen. Der Bestandsaufnahme-Job erfordert nur minimale Ressourcen und wirkt sich nicht negativ auf die Hostleistung aus. So planen Sie einen Bestandsaufnahme-Job: 1.
die Bereitstellung geändert werden, wird allen neu erfassten Systemen von diesem Zeitpunkt an die neuen Anmeldeinformationen bereitgestellt. Dies betrifft jedoch nicht die Anmeldeinformationen auf den Servern, die vor der Änderung erfasst wurden. So konfigurieren Sie die Anmeldeinformationen für die Bereitstellung: 1. Sie können die Anmeldeinformationen im Fenster Anmeldeinformationen für die Bereitstellung anzeigen oder ändern.
Aktivieren des OMSA-Links [Assistent] Als Voraussetzung zum Starten von OMSA (OpenManage Server Administator) innerhalb des virtuellen Geräts OpenManage Integration for VMware vCentermuss der OMSA-Webserver installiert und konfiguriert sein. Anweisungen, wie Sie den Webserver installieren und konfigurieren finden Sie im OpenManage Server Administrator Installation Guide (Dell OpenManage Server Administrator-Installationshandbuch).
Verwandte Aufgaben: • Allgemein: Legt die OMSA URL fest, die auf der Registerkarte „Dell Hosts“ im vCenter angezeigt wird. Sie können auch „Warranty Expiration Notification“ (Benachrichtigung bei Ablauf der Garantie) aktivieren oder deaktivieren. • Ereignisse und Alarme: Aktiviert oder deaktiviert alle Hardware-Alarme (der aktuelle Alarmstatus wird auf der Registerkarte „Alarme“ angezeigt). Konfiguriert darüber hinaus eingehende Ereignisse und die Warnungsfilterung.
So aktivieren Sie den OMSA-Link: 1. Klicken Sie im Dell Management Center Einstellungen → Allgemeines unter „OMSA-Startprogramm“ auf Bearbeiten. 2. Geben Sie die Internetadresse für OSMA in das Textfeld OMSA Web Server URL ein. Sie müssen die vollständige Internetadresse einschließlich HTTPS und die Schnittstellennummer 1311 eingeben. 3. Klicken Sie zum Speichern dieser URL auf Anwenden. Weitere Informationen zum Einrichten eines OMSA-Trap-Ziels finden Sie unter Einrichten eines OMSA-Trap-Ziels.
5. Auf der iDRAC-Seite, unter Anmeldeinformationen, führen Sie eine der folgenden Optionen aus: ANMERKUNG: Das iDRAC-Konto erfordert Administratorberechtigungen für die Aktualisierung der Firmware, Anwendung von Hardware-Profilen und die Bereitstellung des Hypervisors.
7. Auf der iDRAC-Seite, unter Host-Anmeldeinformationen, führen Sie eine der folgenden Optionen aus: • • Für Hosts, die für Active Directory, auf dem Sie Active Directory benutzen möchten, bereits konfiguriert und aktiviert sind, wählen Sie das Kontrollkästchen Active Directory verwenden aus; anderenfalls gehen Sie nach unten, um Ihre Host-Anmeldeinformationen zu konfigurieren. – Geben Sie im Textkästchen Active Directory-Benutzername den Benutzernamen ein.
bedarf nicht unbedingt sofortiger Aufmerksamkeit, deutet aber auf ein mögliches zukünftiges Problem hin. Ereignisse und Alarme können auch mit dem VMware Alarm Manager aktiviert werden. Ereignisse werden auf der Registerkarte „Tasks und Ereignisse“ im vCenter in der Ansicht „Hosts und Cluster“ angezeigt. ANMERKUNG: Bei Hosts vor der Version der Dell PowerEdge-Server der 12.
ANMERKUNG: Die Proxy-Kennwörter dürfen nicht mehr als 31 Zeichen umfassen. So richten Sie einen Proxyserver ein: 1. Wählen Sie im Dell Management Center Einstellungen → HTTP-Proxy aus und klicken Sie auf Bearbeiten. 2. Führen Sie im Fenster HTTP-Proxy einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie auf Speichern und fortfahren, wenn Sie keinen Proxyserver verwenden. 3. • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, geben Sie unter Einstellungen eine Proxyserver-Adresse ein.
3. Navigieren Sie zur Ansicht Hosts und Cluster, klicken Sie auf einen Dell Host und dann auf die Registerkarte OpenManage Integration. Die folgenden Informationen sollten angezeigt werden: • Übersicht • System-Ereignisprotokoll • Hardware-Bestandsaufnahme • Bei Lagerung • Firmware • Stromüberwachung • Garantiestatus ANMERKUNG: Der Bestandsaufnahme-Job für Hosts, die die Lizenzbegrenzung überschreiten, werden übersprungen und als fehlgeschlagen markiert.
Abschluss der Bereitstellung werden die Anmeldeinformationen auf die Informationen im Verbindungsprofil geändert, das dem Bare-Metal-System vom Bereitstellungsassistenten zugewiesen wurde. Wenn die Anmeldeinformationen für die Bereitstellung geändert werden, werden allen neu erfassten Systemen von diesem Zeitpunkt an die neuen Anmeldeinformationen bereitgestellt. Dies betrifft jedoch nicht die Anmeldeinformationen auf den Servern, die vor der Änderung erfasst wurden.
3. Wenn Sie die Option Lokales/freigegebenes Repository auswählen, führen Sie Folgendes aus: a. Geben Sie den Speicherort der Katalogdatei in der folgenden Syntax ein: • NFS-Freigabe für xml-Datei: host:/share/filename.xml • NFS-Freigabe für gz-Datei: host: /share/filename.gz • CIFS-Freigabe für xml-Datei: \\host\share/filename.xml • CIFS-Freigabe für gz-Datei: \\host\share/filename.gz b.
So fügen Sie bereitstellungsfähige Server zu einer weißen Liste hinzu: 1. Wählen Sie im linken Fensterbereich im Dell Management Center die Option Einstellungen → Sicherheit. 2. Klicken Sie im Fenster Weiße Liste mit Servern auf Bearbeiten und führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus: • • Klicken Sie auf Server hinzufügen, um Server manuell zur weißen Liste hinzuzufügen. – Geben Sie die Service-Tag-Nummern in das Dialogfeld Service-Tag-Nummern hinzufügen ein.
• Hosts keinem Verbindungsprofil zugeordnet wurden. Wenn kein Verbindungsprofil zu einem Host zugeordnet wurde, wird ein Dialogfeld angezeigt, über das Sie das Fenster „Verbindungsprofil“ aufrufen können. Diese Konfiguration erfolgt dann außerhalb des Assistenten. Kehren Sie später zurück, um diesen Assistenten auszuführen. • Das „Collect System Inventory on Reboot“ (CSIOR) deaktiviert ist oder nicht ausgeführt wurde. Hierzu ist ein manueller Neustart erforderlich.
3. Aktivieren Sie im Assistenten Nicht konforme vSphere-Hosts beheben die Kontrollkästchen der Hosts, die Sie korrigieren möchten. 4. Klicken Sie auf Weiter. 5. Wenn ein Server ohne Verbindungsprofil vorhanden ist, haben Sie die Option, den Assistenten zu beenden und diese Systeme auf der Seite Verbindungsprofil zu korrigieren oder diesen Assistenten fortzusetzen. Lesen Sie dazu Erstellen eines neuen Verbindungsprofils. Nach Abschluss kehren Sie zu diesem Assistenten zurück. 6.
So prüfen Sie die Bare-Metal-Server-Konformität erneut: 1. Klicken Sie im Dell Management Center → auf die Seite Konformität → Bare-Metal-Server auf Konformität erneut überprüfen. 2. Klicken Sie zum Aktualisieren der Liste im Fenster Nicht konforme Server auf Aktualisieren. 3. Klicken Sie zum erneuten Prüfen auf Konformität überprüfen. 4. Klicken Sie zum Abbrechen der erneuten Prüfung auf Alle Tests abbrechen. 5.
ANMERKUNG: Führen Sie ein Geräte-Backup durch, bevor Sie die Aktualisierung beginnen. Lesen Sie dazu Ausführen eines sofortigen Backups. Aktualisieren von einer Testversion auf eine Vollversion des Produkts So führen Sie eine Aktualisierung von einer Testversion auf eine Vollversion des Produkts durch: 1. Rufen Sie die Dell-Website auf und erwerben Sie die Produkt-Vollversion.
End-To-End Hardware-Verwaltung 4 Das Ziel der End-to-End Hardware-Verwaltung besteht darin, Informationen zum Systemzustand und zur aktuellen Infrastruktur bereitzustellen, die der Administrator benötigt, um auf kritische Hardware-Ereignisse zu reagieren, ohne das Dell Management Center oder das vCenter zu verlassen.
Tabelle 1. Beschreibung der Ereignis-Veröffentlichungsstufen Ereignis Beschreibung Keine Ereignisse anzeigen OpenManage Integration for VMware vCenter soll keine Ereignisse oder Alarme an betroffene vCenter weiterleiten. Alle Ereignisse anzeigen Anzeigen aller Ereignisse, einschließlich informeller Ereignisse, die das OpenManage Integration for VMware vCenter von den verwalteten Dell Hosts der betroffenen vCenter erhält.
ANMERKUNG: Das OpenManage Integration for VMware vCenter trifft eine Vorauswahl der erforderlichen Virtualisierung-bezogenen Ereignisse, damit Hosts virtuelle Maschinen erfolgreich ausführen können. Die DellHost Alarme sind in der Standardeinstellung deaktiviert. Wenn die Dell-Alarme aktiviert werden, sollten die Cluster das VMware Distributed Resource Scheduling verwenden, um sicherzustellen, dass virtuelle Maschinen, die kritische Ereignisse senden, automatisch migriert werden.
ANMERKUNG: OpenManage-Agenten sind auf Dell-Hosts vor den Dell PowerEdge-Servern der 12. Generation erforderlich. Installieren Sie OMSA unter Verwendung von OpenManage Integration for VMware vCenter oder installieren Sie es manuell auf Hosts, bevor Sie die OpenManage Integration for VMware vCenter installieren. Details über die manuelle Installation der Agenten finden Sie unter http://en.community.dell.com/techcenter/ systems-management/w/wiki/1760.openmanage-server-administrator-omsa.aspx. 1.
• Funktionsfähig (grünes Häkchen) – Komponente arbeitet normal • Warnung (gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen) – Komponente weist einen nichtkritischen Fehler auf • Kritisch (rotes X) – Komponente weist einen kritischen Fehler auf • Unbekannt (Fragezeichen) – der Status der Komponente ist unbekannt Der globale Funktionsstatus wird in der Kopfzeile oben rechts angezeigt.
Die Leistungsüberwachung des Hostsystems bietet allgemeine Informationen zur Stromversorgung, EnergieStatistiken sowie Informationen zur Leistungsreserve, einschließlich: – Aktuelles Leistungsbudget, Profil-, Warn- und Ausfallgrenzwerte – Statistiken zur Leistungsaufnahme, System-Spitzenleistung sowie zur Stromstärke – Reserveleistung und Spitzenreservekapazität ANMERKUNG: Diese Funktion wird nicht von allen Netzteilen unterstützt. Netzteile aus dem BladeGehäuse werden nicht unterstützt.
Während der Neustart des iDRACs durchgeführt wird, sehen Sie eventuell folgende Meldungen: • Es ist eine Verzögerung oder ein Kommunikationsfehler aufgetreten, während OpenManage Integration for VMware vCenter seinen Funktionszustand abgerufen hat. • Alle mit iDRAC geöffneten Sitzungen werden geschlossen. • Die DHCP-Adresse für den iDRAC wird eventuell geändert. Sollte iDRAC DHCP für seine IP-Adressen verwenden, besteht die Chance, dass die IP-Adresse geändert wird.
• Wöchentlich zu einer bestimmten Uhrzeit und an bestimmten Tagen. • In einem vorgegebenen Zeitintervall muss eine vollständige Bestandsaufnahme erstellt werden, um Daten zu sammeln, die für einen Großteil der Funktionen im OpenManage Integration for VMware vCenter erforderlich sind. ANMERKUNG: Um sicherzustellen, dass die Bestandsaufnahme aktuelle Informationen enthält, sollten Sie das Erstellen einer Bestandsaufnahme mindestens einmal wöchentlich planen.
3. Eine Übersicht des ausgewählten Hosts wird angezeigt. Die Übersicht enthält Informationen zu wichtigen Hostserver-Attributen, einschließlich des Zustands der einzelnen Komponenten, Identifikations-, Hypervisor- und Firmware-Informationen. • Der Zustand der Hardwarekomponenten ist eine grafische Darstellung des Status der wichtigsten Hostserverkomponenten: Systemgehäuse, Netzteile, Temperatur, Lüfter, Spannung, Prozessoren, Batterien, Eingriff, Hardwareprotokoll, Stromverwaltung und Speicher.
5. 6. Klicken Sie unter Hostinformationen auf Speicher, um eine Grafik und detaillierte Ansicht der Kapazität und des physischen und virtuellen Speichertyps anzuzeigen. Dazu gehören: • Gesamt-Speicherkapazität des Hostsystems, unkonfiguriert und konfiguriert sowie Kapazität der globalen Hotspare-Festplatte. • Eine Liste, wie viele Elemente jeder Speicherkomponente im System vorhanden sind. • Eine Tabelle mit den Komponentendaten, die detaillierte Informationen zu den einzelnen Komponenten enthält.
• Produkt-Lizenz: Die Produkt-Vollversion enthält eine Produktlizenz für drei vCenter und die erworbene Anzahl an Hostverbindungen, die vom OpenManage Integration for VMware vCenter verwaltet werden. Verwandte Aufgaben: • Informationen über die Dell OpenManage Integration for VMware vCenter-Lizenzierung • Hochladen einer OpenManage Integration for VMware vCenter-Lizenz unter Verwendung der Administration Console Standard-Lizenzierungsszenarios Szenario 1 Wenn Sie 10 Host-Lizenzen am 10.
• Aktuelles Leistungsbudget, Profil-, Warn- und Ausfallgrenzwerte • Statistiken zur Leistungsaufnahme, System-Spitzenleistung sowie zur Stromstärke • Reserveleistung und Spitzenreservekapazität So zeigen Sie die Host-Stromüberwachung an: 1. Wählen Sie im vSphere-Client Ihren Host aus und klicken Sie dann auf die Registerkarte OpenManage Integration. 2. Klicken Sie im linken Fensterbereich unter Hostinformationen auf Stromüberwachung. 3.
• Host-Anmeldeinformationen • Erstellungsdatum • Geändertes Datum Nach dem Ausführen des Konfigurationsassistenten erfolgt die Verwaltung von Anmeldedaten-Profile von der OpenManage Integration for VMware vCenterRegisterkarte → Vorlagen und Profile verwalten aus, indem Sie die folgenden Aktionen verwenden: • Erstellen eines neuen Verbindungsprofils • Anzeigen und Bearbeiten eines bestehenden Verbindungsprofils • Löschen eines Verbindungsprofils • Testen eines Verbindungsprofils • Aktualisiere
4. Führen Sie im Register „Name und Speicherort“ folgende Schritte aus: a. Geben Sie unter „Profil“ den Profilnamen und optional eine Beschreibung ein. b. Zeigen Sie unter vCenter die zugeordneten Hosts für dieses Verbindungsprofil an. Sehen Sie den obigen Hinweis, warum Sie die Hosts hier angezeigt sehen. c.
ANMERKUNG: Bei Servern, die nicht über eine iDRAC Express- oder Enterprise-Karte verfügen, lautet das Ergebnis für den iDRAC-Verbindungstest Für dieses System nicht anwendbar. 5. Klicken Sie auf Weiter. 6. Wählen Sie im Dialogfeld „Hosts auswählen“ die Hosts für dieses Verbindungsprofil aus. 7. Klicken Sie auf OK. 8. Mit der Registerkarte „Zugeordneter Host“ können Sie den iDRAC und die Host-Anmeldeinformationen auf den ausgewählten Servern testen.
Uhrzeit (ServerUhrzeit) Gibt die Uhrzeit und das Datum an, an dem das Ereignis aufgetreten ist. Diese Seite durchsuchen Zeigt die bestimmte Meldung, Servernamen, Konfigurationseinstellungen usw. an. Die Schweregrade sind definiert als: Info Der Vorgang OpenManage Integration for VMware vCenter wurde erfolgreich abgeschlossen. Warnung Der Vorgang OpenManage Integration for VMware vCenter ist teilweise fehlgeschlagen und wurde teilweise erfolgreich abgeschlossen.
Es gibt verschiedene Status-Symbole: Informativ (blaues Ausrufezeichen), Warnung (gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen), Fehler (rotes X). • Uhrzeit (Server-Uhrzeit) Zeigt die Uhrzeit und das Datum an, an dem das Ereignis aufgetreten ist. • Diese Seite durchsuchen Zeigt die bestimmte Meldung, Servernamen, Konfigurationseinstellungen usw. an. So zeigen Sie das Systemereignisprotokoll für einen bestimmten Host an: 1.
ANMERKUNG: Bei Servern der 9. und 10. Generation können die BIOS/BMC/DRAC-Firmware-Versionen nur auf der „Cluster View“-Ebene in vCenter oder auf der Seite „Übersicht“ in der individuellen Hostansicht angezeigt werden. Die Informationen zur Firmware-Version sind in der individuellen Hostansicht unter „Firmware“ nicht aktiv und die Seite wird abgeblendet angezeigt, remote Firmware-Aktualisierungen stehen nicht zur Verfügung. Firmware-Versionen nach dem 14. Oktober 2010 Bei Firmware, die am oder nach dem 14.
So führen Sie den Firmware-Update-Assistenten aus: 1. Klicken Sie in vSphere-Client → Registerkarte „OpenManage Integration“ → Host-Informationen auf Firmware → Firmware-Update-Assistent ausführen. 2. So verwenden Sie die Option Eine einzelne Firmwareaktualisierung von einer Datei laden: a. Geben Sie den Dateipfad in folgendem Format ein: CIFS: \\\.exe or NFS: host:/share/ filename.exe b. Falls Sie NFS haben, gehen Sie zu Schritt 7 weiter.
werden vom vSphere-Client auf der Registerkarte „OpenManage Integration“ des Hosts ausgeführt. Weitere Informationen zum Einrichten des Repositorys finden Sie unter Einrichten des Firmware-Repositorys. So aktualisieren Sie ältere Firmware-Versionen: 1. Klicken Sie im vSphere-Client auf der Registerkarte OpenManage Integration unter Hostaktionen auf Assistent zur Firmware-Aktualisierung ausführend.
Sie können den Status der Firmware-Aktualisierungs-Jobs auf der Seite „Job-Warteschlange“ anzeigen und verwalten. Siehe Anzeige von Firmware-Aktualisierungen für Cluster und Datenzentren. 1. Wählen Sie im vSphere-Client unter der Überschrift Bestandsaufnahme die Option Hosts und Cluster aus. 2. Wählen Sie in der Strukturansicht unter Hosts und Cluster ein Datenzentrum oder Cluster aus und wählen Sie dann die Registerkarte OpenManage Integration. 3. Klicken Sie auf Firmware aktualisieren.
Anzeige des Firmware-Aktualisierungs-Status für Cluster und Datenzentren Zum Anzeigen von Informationen auf dieser Seite, führen Sie eine Firmware-Aktualisierung für ein Cluster oder ein Datenzentrum aus. Diese Seite zeigt nur Informationen über Firmware-Aktualisierungen von Clustern und Datenzentren an. Siehe Ausführen des Assistenten zum Aktualisieren der Firmware für Cluster und Datenzentren. Auf dieser Seite können Sie Firmware-Aktualisierungs-Jobs aktualisieren, säubern oder abbrechen. 1.
Einrichten einer Anzeige an der Frontblende eines physischen Servers Sie können ein Anzeigelicht an der Frontblende eines physischen Servers in einer großen Datacenter-Umgebung über einen bestimmten Zeitraum blinken lassen, so dass Sie den Server leichter erkennen können. So richten Sie die Anzeigeleuchte an der Frontblende eines physischen Servers ein: 1. Wählen Sie im vSphere-Client unter der Überschrift Bestandsaufnahme die Option Hosts und Cluster aus. 2.
Erneuern einer Hostgarantie Sie können den Garantiestatus für Ihre Server anzuzeigen oder die Garantie auf der Seite „Garantie“ erneuern. 1. Klicken Sie unter vSphere Client → Registerkarte „OpenManage Integration“ → Hostinformationen auf Garantie. 2. Klicken Sie auf Garantie erneuern, um Ihre Garantie zu erneuern und die Dell-Webseite aufzurufen, auf der die Systemgarantien verwaltet werden. 3. Klicken Sie auf der Dell-Webseite auf Garantie erneuern/aufrüsten.
Hardware-Management 5 Voraussetzungen: Für eine erfolgreiche Hardware-Einrichtung und -Bereitstellung müssen die physischen Server im Bereitstellungsassistenten angezeigt werden. Alle physischen Server müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllen: • Spezifische Hardware-Support-Informationen finden Sie in den OpenManage Integration for VMware vCenter Release Notes (Versionshinweisen).
Einrichtung – Übersicht Nachdem eine Bestandsliste der physischen Komponenten in einem Datacenter fertig gestellt wurde, stehen alle automatisch ermittelten Bare-Metal-Systeme dem OpenManage Integration for VMware vCenter für die Zero-TouchHardewareeinrichtung und die Hypervisor-Bereitstellung zur Verfügung.
oder ob eine ausstehende Bereitstellung geplant ist. Administratoren können anhand dieser Status feststellen, ob ein Server mit in einen Bereitstellungsauftrag aufgenommen werden sollte. Die möglichen Status sind: Nicht konfiguriert Der Server hat das OpenManage Integration for VMware vCenter kontaktiert und wartet auf die Konfiguration. Lesen Sie dazu auch Erforderliche Zeit für Bereitstellungsauftrag.
Boot-Reihenfolge Die Boot-Reihenfolge ist die Reihenfolge der Boot-Geräte und Festplatten, die Sie nur dann bearbeiten können, wenn der Boot-Modus auf BIOS gesetzt ist. BIOSEinstellungen Die BIOS-Einstellungen umfassen: Speicher, Prozessor, SATA, integrierte Geräte, serielle Kommunikation, eingebettete Serververwaltung, Energieverwaltung, Systemsicherheit und verschiedene andere Einstellungen.
4. Klicken Sie auf Speichern. 5. Klicken Sie zum Fortsetzen im linken Fensterbereich auf Referenzserver. 6. Klicken Sie im Fenster „Referenzserver“ auf Bearbeiten. 7. Klicken Sie zum Suchen eines konformen Referenzservers, der von vCenter verwaltet wird und erfolgreich vom OpenManage Integration for VMware vCenter inventarisiert wurde, auf Durchsuchen. 8. Scrollen Sie im Dialogfeld Server durch die Liste, bis Sie den richtigen Referenzserver gefunden haben, und klicken Sie auf Auswählen. 9.
14. Wählen Sie im linken Fensterbereich BIOS-Einstellungen aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen BIOSEinstellungen in das Hardwareprofil einbeziehen, um die BIOS-Einstellungen in das Profil aufzunehmen.
18. Wählen Sie im linken Fenster RAID-Konfiguration aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen RAID-Konfiguration in das Hardwareprofil einbeziehen, um die RAID-Konfigurationsinformationen in das Profil aufzunehmen. Wählen Sie dann eine der folgenden Optionen aus. • RAID1 anwenden + ein dediziertes Hotspare erstellen, anwendbar. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie Standard-RAID-Konfigurationseinstellungen auf den Zielserver anwenden möchten.
Allgemeines zum Verwalten von Hardwareprofilen Hardwareprofile definieren die Hardwarekonfiguration eines Servers mithilfe eines Referenzservers. Im Dell Management Center gibt es verschiedene Verwaltungsaktionen, die Sie an vorhandenen Hardwareprofilen durchführen können. Dazu gehören: • Anzeigen bzw. Bearbeiten eines Hardwareprofils • Duplizieren von Hardwareprofilen • Umbenennen eines Hardwareprofils • Löschen eines Hardwareprofils • Aktualisieren von Hardwareprofilen Anzeigen bzw.
3. Klicken Sie in der folgenden Bestätigungsmeldung entweder auf Löschen oder auf Abbrechen. Aktualisieren eines Hardwareprofils So aktualisieren Sie ein Hardwareprofil: 1. Wählen Sie im Dell Management CenterBereitstellung → Bereitstellungsvorlagen → Hardwareprofile aus. 2. Klicken Sie auf Aktualisieren. Die aktualisierten Hardwareprofil-Informationen werden angezeigt.
7. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf vCenter-Einstellungen und ggf. auf Bearbeiten: • vCenter-Instanz: Zeigt die Server-Instanz an, die einen Host nach der Bereitstellung verwaltet. • vCenter-Version: Zeigt die aktuelle Version an. • vCenter-Ziel-Container: Datacenter oder Cluster, das als Host für die neuen physischen Server fungiert; klicken Sie auf Durchsuchen, um nach den vCenter-Zielen zu suchen. • 8.
Abbildung 4. Beispiel eines VLAN-Netzwerks. In diesem Beispielnetzwerk befindet sich das OpenManage Integration for VMware vCenter auf einem VLAN 5, während das vCenter und der VMkernal der ESXi-Hosts auf VLAN 10 bereitgestellt werden. Da das OpenManage Integration for VMware vCenter das Multi-VLAN-Homing nicht unterstützt, muss VLAN 5 für alle Systeme auf VLAN 10 umgeleitet werden, damit sie korrekt miteinander kommunizieren können.
Umbenennen eines Hypervisor-Profils So benennen Sie ein Hypervisor-Profil um: 1. Wählen Sie im Dell Management CenterBereitstellung → Bereitstellungsvorlagen → Hypervisor-Profile aus. 2. Wählen Sie auf der Seite Hypervisor-Profile ein Profil aus und klicken Sie auf Umbenennen. 3. Geben Sie einen einmaligen Hypervisor-Profilnamen in das Dialogfeld Umbenennen ein. 4. Klicken Sie auf Übernehmen, um den neuen Namen zu verwenden, oder klicken Sie auf Abbrechen, um die Änderungen zu verwerfen.
Verwalten von Bereitstellungsvorlagen Es gibt verschiedene Verwaltungsmaßnahmen, die Sie im Dell Management Center an bestehenden Bereitstellungsvorlagen vornehmen können. Dazu gehören: • Erstellen von Bereitstellungsvorlagen • Duplizieren von Bereitstellungsvorlagen • Umbenennen von Bereitstellungsvorlagen • Löschen von Bereitstellungsvorlagen Duplizieren von Bereitstellungsvorlagen So duplizieren Sie eine Bereitstellungsvorlage: 1.
• Anzeigen der Job-Warteschlange, mit der Sie Bereitstellungs-Jobs verwalten können. ANMERKUNG: Wenn Sie nur ein Hardwareprofil bereitstellen, werden die Seiten „Neue globale Einstellungen“, „Server-Identifikation“ und „Verbindungsprofil“ übersprungen, und Sie gelangen direkt zur Seite „Job planen“. ANMERKUNG: Mit einer Demo-/Test-Lizenz können Sie den Bereitstellungsassistenten für die Dauer Ihrer Lizenz verwenden.
So wählen Sie eine Bereitstellungsvorlage aus: 1. 2. Bereitstellungsvorlagen wählen/erstellen eine Bereitstellungsvorlage nach einer der folgenden Methoden: • Wählen Sie unter Verfügbare Vorlagen eine vorhandene Bereitstellungsvorlage aus. Die Informationen der ausgewählten Vorlage füllen die Felder im rechten Fensterbereich aus. • Wählen Sie eine vorhandene Bereitstellungsvorlage und klicken Sie auf Bearbeiten, um eines oder beide zugeordneten Profile zu bearbeiten.
ANMERKUNG: Verwenden Sie einen vollständig qualifizierten Domänennamen (FQDN) für den Hostnamen anstatt von localhost. Beginnend mit ESXi 5.1 hindert ein Wert von localhost das OpenManage Integration for VMware vCenter daran, vom Host gesandte Ereignisse zu verarbeiten. Erstellen Sie eine DNS-Aufzeichnung, die die IPAdresse zum FQDN auflöst. Damit SNMP-Warnungen von ESXi 5.1 korrekt identifiziert werden, konfigurieren Sie den DNS-Server so, dass er rückwärtige Suchanfragen unterstützt.
4. Klicken Sie auf Anzeigen, um die Einstellungen des ausgewählten Verbindungsprofils anzuzeigen. 5. Klicken Sie auf das Optionsfeld Wählen Sie für jeden Server ein Verbindungsprofil aus und wählen Sie dann für jeden Server ein Verbindungsprofil in der Dropdown-Liste aus. 6. Klicken Sie auf Weiter, nachdem Sie ein Verbindungsprofil ausgewählt haben. Klicken Sie auf Bereitstellungsassistent Schritt 6, um die Aufgabe mit Schritt 6 fortzusetzen.
• Anzeige des Firmware-Aktualisierungs-Status für Cluster und Datenzentren. Verwalten von Bereitstellungs-Jobs mit der Bereitstellungs-Jobs-Warteschlange So verwalten Sie Bereitstellungs-Jobs mit der Bereitstellungs-Job-Warteschlange: 1. Wählen Sie im Dell Management Center Job-Warteschlange Bereitstellungs-Jobs aus. 2. Klicken Sie zum Aktualisieren der Details zu Bereitstellungs-Jobs auf Aktualisieren. 3.
5. 80 Zeigen Sie auf der Registerkarte Server auswählen die Server in der Tabelle an, um sicherzustellen, dass der gewünschte Server entfernt wurde.
Konsolenverwaltung 6 Die Verwaltung des OpenManage Integration for VMware vCenter und dessen virtueller Umgebung wird mithilfe zweier zusätzlicher Administrator-Portale erreicht: • Web-basierte Administration Console • Konsolenansicht für einen bestimmten Server (die Konsole der virtuellen Maschine des Geräts).
3. Führen Sie im Dialogfeld Neues vCenter registrieren unter vCenter-Name die folgenden Schritte aus: a. Geben Sie die vCenter-IP-Adresse oder einen Hostnamen in das Textfeld vCenter-Server-IP-Adresse oder Hostname ein. b. Geben Sie optional eine Beschreibung in das Textfeld Beschreibung ein. 4. Unter Admin-Benutzerkonto führen Sie die folgenden Schritte aus: a. Geben Sie den Benutzernamen des Administrators in das Textfeld Admin-Benutzername ein. b. Geben Sie das Kennwort in das Textfeld Kennwort ein.
Hochladen einer OpenManage Integration for VMware vCenter-Lizenz auf die Administrationskonsole Um eine OpenManage Integration for VMware vCenter-Lizenz zum Administration Portal hochzuladen: 1. Starten Sie einen Webbrowser und geben Sie https:// ein. 2. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf VCENTER REGISTRIERUNG. Die registrierten vCenter werden im rechten Fensterbereich angezeigt. Klicken Sie zum Anzeigen des Dialogfelds „Lizenz hochladen“ auf Lizenz hochladen. 3.
Aktualisieren eines Repository-Speicherorts und virtuellen Geräts Führen Sie vor dem Aktualisieren des virtuelle Geräts ein Backup aus, um sicherzustellen, dass alle Daten geschützt sind. 1. Starten Sie einen Webbrowser und geben Sie https:// ein. 2. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf GERÄTEVERWALTUNG. 3. Klicken Sie neben „Geräteaktualisierung“ auf Bearbeiten. 4. Im Fenster Geräteaktualisierung geben Sie die Repository-Standort URL ein und klicken Sie auf Anwenden.
5. Führen Sie auf der Seite Bearbeiten die folgenden Schritte aus: a. b. c. d. Wählen Sie neben HTTP-Proxy-Einstellungen verwenden die Option Aktivieren. Geben Sie die Proxyserver-Adresse in das Textfeld Proxyserver-Adresse ein. Geben Sie den Proxyserver-Port in das Textfeld Proxyserver-Schnittstelle ein. Wählen Sie neben Proxy-Anmeldeinformationsnachweis verwenden die Option Ja, um die ProxyAnmeldeinformationen zu verwenden. e.
ANMERKUNG: Sie können entweder Microsoft Internet Explorer oder Firefox verwenden, um Zertifikate hochzuladen. 1. Verwenden Sie den Link in OpenManage Integration for VMware vCenter in der Registerkarte „Zusammenfassung“ zum Öffnen der Administration Console. 2. Geben Sie im Anmelde-Dialogfeld Ihr Kennwort ein. 3. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf GERÄTEVERWALTUNG. 4. Klicken Sie auf Zertifikat für HTTPS-Zertifikate hochladen. 5. Klicken Sie im Dialogfeld Zertifikate hochladen auf OK. 6.
Konfigurieren von Backup und Wiederherstellung Die Funktionen für das Backup und die Wiederherstellung sichern die Datenbank des OpenManage Integration for VMware vCenter an einem remoten Speicherort, von dem aus sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder hergestellt werden kann. Wir empfehlen, das Sie zum Schutz gegen Datenverlust automatische Backups planen. Nach diesem Verfahren müssen Sie einen Backup-Zeitplan konfigurieren. So konfigurieren Sie Backup und Wiederherstellung: 1.
5. Geben Sie einen Speicherort für das Backup, einen Benutzernamen, ein Kennwort und das Verschlüsselungskennwort ein. Das Verschlüsselungskennwort darf alphanumerische und die folgenden Sonderzeichen enthalten: !@#$%*. Es gibt keine Längenbeschränkung. 6. Klicken Sie auf Sichern. Wiederherstellen der Datenbank aus einem Backup ANMERKUNG: Bei einer Wiederherstellung wird das virtuelle Geräte nach Abschluss der Wiederherstellung neu gestartet wird.
3. Geben Sie die gewünschten Netzwerkeinstellungen unter Geräte bearbeiten oder unter DNS bearbeiten ein und klicken Sie auf Speichern und Beenden. Klicken Sie auf Beenden, um die Änderungen zu verwerfen. Ändern des Kennworts des virtuellen Geräts Das Kennwort des virtuellen Geräts wird im vSphere-Client auf der Registerkarte Konsole geändert. So ändern Sie das Kennwort des virtuellen Geräts: 1.
3. Die folgende Meldung wird angezeigt: This operation is completely Irreversible if you continue you will completely reset *this* appliance to its original settings. All changes you have made to this appliance will be Lost. Are you sure you wish to Reset this Appliance to Factory Settings? 4. Geben Sie y zum Reset oder n zum Abbrechen ein. Das Gerät wird auf die ursprünglichen werksseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt und alle anderen Einstellungen und gespeicherten Daten gehen verloren.
6. Wiederherstellen der Datenbank auf dem neuen Gerät. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Wiederherstellen der Datenbank mithilfe eines Backups in diesem Handbuch. 7. Laden Sie die neue Lizenzdatei hoch. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Registrieren von OpenManage Integration for VMware vCenter und Importieren der Lizenzdatei im OpenManage Integration Version 2.1 Quick Install Guide (Schnellinstallationsanleitung). 8. Überprüfen des Geräts.
Troubleshooting 7 Verwenden Sie diesen Abschnitt, um Antworten auf Fragen zur Fehlerbeseitigung zu finden. Dieser Abschnitt umfasst: • Häufig gestellte Fragen (FAQs) • Probleme bei der Bare-Metal-Bereitstellung • Kontaktaufnahme mit Dell • Zugehörige Produktinformationen Häufig gestellte Fragen (FAQs) In diesem Abschnitt werden einige allgemeine Fragen und Lösungen beschrieben.
Administration-Portal zeigt immer noch den nicht erreichbaren AktualisierungsRepository-Speicherort an. Wenn der vom Benutzer bereitgestellte Aktualisierungs-Repository-Pfad nicht erreichbar ist, wird die Fehlermeldung „Failed: Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit der URL...“ oben in der System-Aktualisierungsansicht angezeigt, jedoch wird der Aktualisierungs-Repository-Pfad nicht auf den Wert vor der Aktualisierung zurückgesetzt.
Warum schlägt die ESX/ESXi-Bereitstellung auf Servern mit PERC S300-Startcontroller fehl? Bereitstellungen des OpenManage Integration for VMware vCenter mit unterschiedlichen ESX/ESXi-Versionen schlagen auf Dell PowerEdge-Servern mit PERC S300-Startcontroller fehl. Die benutzerdefinierten Dell ESX/ESXi-Betriebssysteme verfügen nicht über den Treiber für den PERC S300-Startcontroller, was dazu führt, dass der Startcontroller/die HDD bei der Betriebssysteminstallation nicht erkannt wird.
Welche Generation von Dell Servern kann OpenManage Integration for VMware vCenter für SNMP-Traps konfigurieren und unterstützen? OpenManage Integration for VMware vCenter unterstützt OMSA-SNMP-Traps auf Servern vor der 12. Generation und iDRAC-Traps auf Servern der 12. Generation. Wie funktioniert die OpenManage Integration for VMware vCenter-Unterstützung von mehr als drei vCenters im verknüpften Modus? Jedes virtuelle Gerät unterstützt maximal drei vCenters im verknüpften Modus.
Schnittstellenn Protokolle ummer SchnittstellenTyp Max. Richtung Verschlüsselun gsebene Verwendung Konfigurierbar 4433 HTTPS TCP 128–Bit In Automatische Ermittlung Nein 2049 NFS UDP Keine Alle Öffentliche Freigabe Nein 4001–4004 NFS UDP Keine Alle Öffentliche Freigabe Nein 11620 SNMP-Agent UDP Keine OM SNMP-Agent (Server) Nein Schnittstellenn Protokolle ummer SchnittstellenTyp Max.
Schnittstellenn Protokolle ummer SchnittstellenTyp Max. Richtung Verschlüsselun gsebene Verwendung Konfigurierbar Dateiübertragu ng) 111 NFS UDP/TCP 128–Bit In SUN Remote Nein Procedure Call (Portmap) 68 BOOTP UDP Keine Ausgang Bootstrap Nein Protocol Client Welche Mindestanforderungen bestehen für die erfolgreiche Installation und den erfolgreichen Betrieb des virtuellen Geräts? Die folgenden Einstellungen stellen die Mindestanforderungen für das Gerät dar: • Physischer RAM: 3 GB.
Tabelle 6.
7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Broadcast-Übertragung einer Meldung, und wählen Sie Änderungen anwenden aus. 8. Um das Temperaturwarnereignis auszulösen, wählen Sie in der Strukturansicht auf der linken Seite die Option Hauptsystemgehäuse aus. 9. Wählen Sie unter Hauptsystemgehäuse die Option Temperaturen aus. 10. Wählen Sie den Link Umgebungstemp. der Systemplatine und dann die Options-Schaltfläche Auf Werte setzen aus. 11.
5. Melden Sie sich bei der Hostkonsole an, und wählen Sie Verwaltungs-Agenten neu starten aus. Drücken Sie die und zum Bestätigen die Taste . 6. Wiederholen Sie zum Aktivieren des Sperrmodus die Schritte 1 bis 4, wählen Sie jedoch diesmal das Kontrollkästchen Aktivieren aus, und klicken Sie anschließend auf OK. Beim Verwenden des Sperrmodus ist ein Fehler aufgetreten.
4. Achten Sie darauf, dass mindestens eine virtuelle Festplatte vom System erkannt wird. ESXi kann auch auf einer internen RIPS SD-Karte installiert werden. Warum schlagen meine Hypervisor-Bereitstellungen auf R210-II-Maschinen fehl? Ein Zeitüberschreitungsproblem auf R210-II-Maschinen verursacht eine Hypervisor-Bereitstellungs-Fehlermeldung, da das BIOS nicht vom zugehörigen ISO starten kann. Installieren Sie den Hypervisor manuell auf der Maschine, um dieses Problem zu beheben.
Befehlszeile aus zu pingen. Wenn der Fehler durch den Ping-Befehl nicht behoben wird, überprüfen Sie, ob Ihre Netzwerkeinstellungen korrekt sind. Bei meiner Firmware-Aktualisierung ist ein Fehler aufgetreten. Wie muss ich vorgehen? Prüfen Sie in den Protokollen des virtuellen Geräts, ob bei der Aufgabe ein Timeout aufgetreten ist. In diesem Fall muss der iDRAC durch einen kalten Neustart zurückgesetzt werden.
Unterstützt OpenManage Integration for VMware vCenter den vSphere-Web-Client? Ja, OpenManage Integration for VMware vCenter unterstützt den VMware vSphere-Web-Client. Probleme bei der Bare-Metal-Bereitstellung In diesem Abschnitt werden Probleme behandelt, die während des Bereitstellungsprozesses auftreten könnten.
Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung. So erreichen Sie den Vertrieb, den Technischen Support und den Kundendienst von Dell: 1. Besuchen Sie dell.com/support. 2. Wählen Sie Ihre Supportkategorie. 3. Wählen Sie das Land bzw.
Virtualisierung – Ereignisse in Verbindung mit Dell PowerEdge-Servern der 11. und 12. Generation 8 Die folgende Tabelle enthält die kritischen und Warnungsereignisse im Zusammenhang mit der Virtualisierung, einschließlich Name des Ereignisses, Beschreibung und Schweregrad. Tabelle 7. Ereignisse in Verbindung mit Dell PowerEdge-Servern der 11. und 12.
Dell – Netzteil auf Normalwert zurückgekehrt Der Sensor ist auf den Normalwert zurückgekehrt. Info Keine Maßnahme Dell – Netzteil hat eine Warnung erkannt Der Sensormesswert eines Netzteils im angegebenen System hat einen benutzerdefinierbaren Warnungsschwellenwert überschritten. Warnung Keine Maßnahme Dell – Netzteil hat einen Fehler erkannt Ein Netzteil wurde abgetrennt oder ist fehlerhaft. Fehler Setzen Sie das System in den Wartungsmodus.
Dell – Warnung über verloren gegangenen Netzstrom Ein Netzkabel hat seine Leistung verloren, die Redundanz ist jedoch ausreichend, um dies als Warnung zu klassifizieren. Warnung Keine Maßnahme Dell – Ein Netzkabel hat seine Leistung verloren Ein Netzkabel hat seine Leistung verloren und aufgrund fehlender Redundanz muss dies als Fehler klassifiziert werden. Fehler Keine Maßnahme Dell – Prozessorsensor auf Normalwert zurückgekehrt Der Sensor ist auf den Normalwert zurückgekehrt.
wiederherstellbaren Wert erkannt erkannt, dass eine Batterie fehlerhaft ist. Dell – Temperaturbedingtes Diese Meldung wird Fehler Herunterfahren wurde generiert, wenn ein System initiiert so konfiguriert wurde, dass es bei einem Fehlerereignis temperaturbedingt herunterfährt. Wenn der Messwert eines Temperatursensors den Fehlerschwellenwert überschreitet, für den das System konfiguriert wurde, fährt das Betriebssystem herunter und das System wird ausgeschaltet.
nicht behoben werden kann. Dell – Lüftersensor auf Normalwert zurückgekehrt Der Sensor ist auf den Normalwert zurückgekehrt. Info Keine Maßnahme Dell – Lüftersensor hat einen Warnungswert erkannt Ein Lüftersensormesswert in Host hat einen Warnungsschwellenwert überschritten. Warnung Keine Maßnahme Dell – Lüftersensor hat einen Fehlerwert erkannt Ein Lüftersensor im angegebenen System hat den Ausfall eines Lüfters oder mehrerer Lüfter erkannt. Fehler Setzen Sie das System in den Wartungsmodus.
Dell – Speicher: ControllerFehler Controller-Fehler. Einzelheiten finden Sie im Register „Aufgaben & Ereignisse“ auf dem vSphere-Client. Fehler Setzen Sie das System in den Wartungsmodus. Dell – Speicher: KanalFehler Fehler beim Kanal. Fehler Setzen Sie das System in den Wartungsmodus. Dell – Speicher: GehäuseHardware-Information Information zur GehäuseHardware. Info Keine Maßnahme Dell – Speicher: GehäuseHardware-Warnung Warnung bezüglich Gehäuse-Hardware.
Dell – Speicher: Netzteilwarnung Netzteilwarnung. Warnung Keine Maßnahme Dell – Gehäuseeingriff – Physische Sicherheitsverletzung Gehäuseeingriff – Physische Sicherheitsverletzung Fehler Keine Maßnahme Dell – Ereignis Gehäuseeingriff (physische Sicherheitsverletzung) gelöscht Das Ereignis Gehäuseeingriff (physische Sicherheitsverletzung) wurde gelöscht.
Dell – Watchdog aus- und einschalten Watchdog aus- und einschalten Fehler Keine Maßnahme Dell – Systemstrom über PSU-Wattleistung Der Systemstrom liegt über der PSU-Wattleistung. Fehler Keine Maßnahme Dell – Fehler wegen hohem Systemstrom gelöscht Der Fehler wegen hohem Systemstrom wurde gelöscht. info Keine Maßnahme Dell – Netzteil eingesetzt Das Netzteil ist eingesetzt. info Keine Maßnahme Dell – Internes Dual SDModul vorhanden Das interne Dual SD-Modul ist vorhanden.
Dell – Warnung für integriertes Dual SD-Modul Es liegt eine Warnung für das integrierte Dual SDModul vor. Warnung Keine Maßnahme Dell – Informationen zu Es liegen Informationen zum info integriertem Dual SD-Modul integrierten Dual SD-Modul vor. Keine Maßnahme Dell – Informationen zur Redundanz des integrierten Dual SD-Moduls Es liegen Informationen zur Redundanz des integrierten Dual SD-Moduls vor.
Grundlegendes zur automatischen Ermittlung A Die automatische Ermittlung ist ein Prozess, bei dem ein Dell PowerEdge-Bare-Metal-Server der 11. oder 12. Generation zu einem Pool verfügbarer Server hinzugefügt wird, damit er von OpenManage Integration for VMware vCenter verwendet werden kann. Nachdem ein Server ermittelt wurde, können Sie ihn für die Hypervisor- und HardwareBereitstellung verwenden.
ANMERKUNG: Hosts mit einem bereits vorhandenen Hypervisor sollten nicht durch das OpenManage Integration for VMware vCenter ermittelt werden. Fügen Sie den Hypervisor stattdessen zu einem Verbindungsprofil hinzu, und gleichen Sie ihn anschließend mithilfe des Assistenten für Host-Kompatibilität an das OpenManage Integration for VMware vCenter an.
Manuelles Konfigurieren eines PowerEdge-Servers der 11. Generation für die automatische Ermittlung Sie müssen über die iDRAC- und die Host-IP-Adresse verfügen. Falls Sie Ihr Bare-Metal-Gerät nicht bereits mit werkseitiger Konfiguration für die automatische Ermittlung bestellt haben, können Sie die Funktion auch manuell einrichten. iDRAC verfügt über zwei Benutzerschnittstellen, die beide über die IP-Adresse des einzurichtenden iDRAC erreichbar sind.
10. Der Host wird neu gestartet und der Bildschirm zeigt Informationen zum Laden des Speichers und dann zu RAID an. Wenn iDRAC angezeigt wird und Sie aufgefordert werden, die Tastenkombination STRG + E zu drücken, drücken Sie unverzüglich auf STRG + E. Wenn dieses Dialogfeld angezeigt wird, war Ihre Aktion erfolgreich. Wechseln Sie anderenfalls in das Menü „Strom“, schalten Sie das System aus und wieder ein, und wiederholen Sie den Vorgang. Abbildung 6.
Manuelles Konfigurieren eines PowerEdge-Servers der 12. Generation für die automatische Ermittlung Sie müssen über die iDRAC- und die Host-IP-Adresse verfügen. Falls Sie Ihr Bare-Metal-Gerät nicht bereits mit werkseitiger Konfiguration für die automatische Ermittlung bestellt haben, können Sie die Funktion auch manuell einrichten. iDRAC verfügt über zwei Benutzerschnittstellen, die beide über die IP-Adresse des einzurichtenden iDRAC erreichbar sind.