Users Guide

Table Of Contents
Andere Aufgaben, die Sie auf dem OMIMSSC
Verwaltungsportal durchführen können
Die folgenden Abschnitte enthalten Details zu den anderen Aufgaben, die Sie im OMIMSSC-Verwaltungsportal durchführen können.
Themen:
SSL-Zertifikate für OMIMSSC
Anzeigen von Jobs im OMIMSSC-Verwaltungsportal und im OpenManage Integration Dashboard
Herunterladen der Fehlerbehebungsprotokolle der OMIMSSC-Appliance
SSL-Zertifikate für OMIMSSC
Die Dell EMC OMIMSSC-Appliance für SCOM verwendet Zertifikate für einen sicheren HTTP-Zugriff (HTTPS). Standardmäßig installiert
und verwendet OMIMSSC das selbstsignierte Zertifikat für die sicheren HTTPS-Transaktionen. Für eine höhere Sicherheit wird
empfohlen, von einer Zertifizierungsstelle signierte oder benutzerdefinierte Zertifikate zu verwenden. Das selbstsignierte Zertifikat genügt,
um einen verschlüsselten Kanal zwischen Webbrowsern und dem Server herzustellen. Das selbstsignierte Zertifikat kann nicht für die
Authentifizierung verwendet werden.
Die Dell EMC OMIMSSC-Appliance verwendet die OpenSSL-API, um die Zertifikatsignierungsanforderung zu erstellen.
Der RSA-Verschlüsselungsstandard wird mit einer 2048-Bit-Schlüssellänge verwendet. Die von OMIMSSC generierte
Zertifikatsignierungsanforderung ruft ein digital signiertes Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle ab. Mit dem
digitalen Zertifikat aktiviert OMIMSSC auf dem Webserver HTTPS für die sichere Datenübertragung.
Sie können die folgenden Zertifikatarten für die OMIMSSC-Authentifizierung verwenden:
Ein Selbstsignierungszertifikat: OMIMSSC erzeugt selbstsignierte Zertifikate nach der Änderung des Hostnamens der Appliance.
Ein signiertes Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle (Certification Authority, CA).
ANMERKUNG: Berücksichtigen Sie bei der Erstellung von Zertifikaten die Unternehmensrichtlinien.
Zertifikatsignierungsanforderung (CSR) erstellen
Das Erstellen einer neuen CSR verhindert, dass Zertifikate mit zuvor erstellten CSR auf das Gerät hochgeladen werden. Um eine CSR zu
erstellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Erweitern Sie im OMIMSSC-Verwaltungsportal den linken Fensterbereich und wählen Sie Einstellungen > Sicherheit aus.
2. Klicken Sie auf der Seite SSL-Zertifikate für OMIMSSC auf Zertifikatsignierungsanforderungen erstellen.
3. Geben Sie im Dialogfeld Zertifikatsignierungsanforderungen erstellen die Details ein, wie z. B. Eindeutiger Name, Primärer
Alternativer Antragstellername, Unternehmensname, Abteilungsname, Ort, Staat, Bundesland oder Region und E-Mail-Adresse.
4. Klicken Sie auf Erstellen.
5. Klicken Sie auf Herunterladen und speichern Sie das resultierende CSR an einem zugänglichen Speicherort.
ANMERKUNG:
In Internet Explorer müssen Sie die Option aktivieren, um Dateidownloads zu erlauben. Weitere Informationen finden
Sie unter Zertifikatsignierungsanforderung kann nicht über Internet Explorer heruntergeladen werden auf Seite 94.
Hochladen einer Zertifikatzertifizierungsstelle
Stellen Sie sicher, dass das Zertifikat das PEM-Format verwendet.
Die HTTPS-Zertifikate werden für die sichere Kommunikation zwischen der OMIMSSC-Appliance und Hostsystemen oder OMIMSSC
verwendet. Um eine sichere Kommunikation einzurichten, senden Sie das CSR-Zertifikat an eine signierende Zertifizierungsstelle und laden
Sie dann das signierte Zertifikat über die OMIMSSC-Verwaltungskonsole hoch.
1. Erweitern Sie im OMIMSSC-Verwaltungsportal den linken Fensterbereich und wählen Sie Einstellungen > Sicherheit aus.
7
Andere Aufgaben, die Sie auf dem OMIMSSC Verwaltungsportal durchführen können 37