Users Guide

Table Of Contents
Registrierung der SCOM-Verwaltungsgruppe
mit OMIMSSC-Appliance für SCOM
Nach der Bereitstellung der OMIMSSC-Appliance für SCOM und der Konfiguration der zugehörigen Netzwerkeigenschaften mit dem
SCOM-Managementserver müssen Sie den/die SCOM-Managementserver/n mit der OMIMSSC-Appliance registrieren. Während der
Registrierung werden die folgenden Aktivitäten durchgeführt:
Alle Voraussetzungen werden auf den Managementservern konfiguriert.
Die Dell EMC Management Packs werden auf die Managementserver kopiert und dann in die SCOM-Konsole importiert.
Nach Abschluss des Registrierungsjobs können Sie Dell EMC Geräte auf der SCOM-Konsole mithilfe von OMIMSSC für SCOM ermitteln
und überwachen.
Wenn mehrere SCOM-Managementserver in einer SCOM-Managementgruppe vorhanden sind, werden alle Managementserver innerhalb
der Gruppe bei der OMIMSCC-Appliance eingetragen. Wenn ein SCOM-Managementserver hinzugefügt oder aus dem AMSRP
(Management Server Resource Pool) gelöscht wird, müssen Sie die SCOM-Konsolendaten synchronisieren, die mit OMIMSSC registriert
sind. Informationen dazu finden Sie unter Synchronisieren von Details von Managementservern und Dell EMC Alert Relay-Servern mit
OMIMSSC auf Seite 43.
Skalierbarkeit mit OMIMSSC-Gerät für SCOM
Wenn Sie weitere Geräte hinzufügen, um Ihre Infrastruktur zu skalieren, können Sie die Überwachungsfunktionen nahtlos skalieren,
indem Sie Dell EMC Alert Relay-Server (früher als Proxy-Managementserver bezeichnet) in Ihre SCOM-Umgebung hinzufügen. Dell
EMC Alert Relay-Server ermöglicht Ihnen, die Überwachungs-, Performancekennzahlen und SNMP-Warnmeldungs-Workflows vom
Managementserver zu verlagern, wodurch die Anzahl der überwachten Geräte in einer SCOM-Managementgruppe skaliert werden kann.
Erkennen von Alert Relay-Servern als Agenten-verwaltetes Windows-System in der SCOM-Konsole.
Stellen Sie sicher, dass sich SCOM-Managementserver und Dell EMC Alert Relay-Server in derselben Domäne befinden.
Laden Sie auf jedem der identifizierten Systeme das Dell EMC Alert Relay Server-Installationsprogramm von der Seite Download im
OMIMSSC-Verwaltungsportal herunter und installieren Sie es. Informationen zum Konfigurieren und Einschalten von Alert Relay-Servern
finden Sie unter Konfigurieren und Onboarding von Dell EMC Alert Relay-Servern auf Seite 32. Weitere Informationen zur Skalierbarkeit
der OMIMSSC-Appliance für SCOM finden Sie im technischen Whitepaper Skalierbarkeit mit Dell EMC OpenManage Integration in
Microsoft System Center (OMIMSSC) für System Center Operations Manager (SCOM) auf der Support-Website.
Themen:
Erstellen eines Geräte-Zugangsdatenprofils
Registrieren der SCOM-Verwaltungsgruppe und Dell EMC Alert Relay-Server mit OMIMSSC für SCOM
Ändern von Registrierungseinstellungen
Konfigurieren und Onboarding von Dell EMC Alert Relay-Servern
Erstellen eines Geräte-Zugangsdatenprofils
Info über diese Aufgabe
Zugangsdatenprofile vereinfachen die Verwendung und Verwaltung von Nutzerzugangsdaten durch die Authentifizierung der
rollenbasierten Funktionen eines Nutzers. Jedes Zugangsdatenprofil enthält einen Nutzernamen und ein Kennwort für ein einzelnes
Nutzerkonto. Ein Windows-Zugangsdatenprofil wird verwendet, um die SCOM-Managementgruppe mit der OMIMSSC-Appliance für
SCOM zu registrieren und OMIMSSC-Appliance-Daten von einem Windows Netzwerkfreigabepfad zu sichern und wiederherzustellen.
So erstellen Sie ein Windows-Zugangsdatenprofil:
Schritte
1. Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser die IP-Adresse der OMIMSSC-Appliance an und melden Sie sich als OMIMSSC
Admin-Nutzer an.
Die Seite Dell EMC OpenManage Integration für Microsoft System Center – Verwaltungsportal wird angezeigt.
2. Um den linken Fensterbereich zu erweitern, klicken Sie auf das > -Symbol und wählen Sie dann Zugangsdatenprofil aus.
6
28 Registrierung der SCOM-Verwaltungsgruppe mit OMIMSSC-Appliance für SCOM