Users Guide

Table Of Contents
Wenn Sie die virtuelle Maschine an einem anderen Speicherort speichern möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Virtuelle
Maschine an einem anderen Speicherort speichern. Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie einen neuen Speicherort
aus.
c. Wählen Sie im Abschnitt Generation angeben 1. Generation aus und klicken Sie dann auf Weiter.
d. Weisen Sie im Abschnitt Speicher zuweisen den Speicherplatz für die neu erstellte VM zu. Zum Beispiel: 8.192 MB.
e. Wählen Sie im Abschnitt Netzwerk konfigurieren im Drop-Down-Menü Verbindung das Netzwerk aus, das Sie für die neue VM
verwenden möchten.
f. Klicken Sie auf Weiter.
g. Wählen Sie im Abschnitt Virtuelles Laufwerk verbinden die Option Vorhandenes virtuelles Laufwerk verwenden aus.
h. Navigieren Sie zum Speicherort, an dem die OMIMSSC-VHD-Datei gespeichert ist, und wählen Sie die Datei aus.
i. Bestätigen Sie im Abschnitt Zusammenfassung die von Ihnen bereitgestellten Daten und klicken Sie dann auf Fertigstellen.
2. Legen Sie die Anzahl der virtuellen Prozessoren auf 4 fest, denn standardmäßig ist die Anzahl der Prozessoren auf 1 gesetzt. So legen
Sie den Wert für die Prozessoranzahl fest:
a. Klicken Sie in der Liste der VM mit der rechten Maustaste auf OMIMSSC und wählen Sie dann Einstellungen aus.
b. Wählen Sie im Dialogfeld Einstellungen im linken Fensterbereich Prozessor aus.
c. Geben Sie im Feld Anzahl der virtuellen Prozessoren 4 ein.
d. Klicken Sie auf OK.
3. Gehen Sie wie folgt vor, um die Option Zeitsynchronisation auf der auf Hyper-V gehosteten VM zu aktivieren:
a. Wählen Sie die VM aus, die auf Hyper-V gehostet wird.
b. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die VM und wählen Sie Einstellungen aus.
c. Klicken Sie auf Management > Integration Services > Time Synchronization.
Die Zeiten für Hyper-V und SCOM-Managementserver werden synchronisiert.
Sicherstellen, dass die OMIMSSC Appliance auf Hyper-V gehostet
wird
Info über diese Aufgabe
Nach der Bereitstellung von OMIMSSC auf Hyper-V, um sicherzustellen, dass das OMIMSSC auf dem Hyper-V mit den erforderlichen
Konfigurationen gehostet wird, gehen Sie folgendermaßen vor:
Schritte
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die OMIMSSC Appliance-VM und klicken Sie auf Einstellungen.
2. Stellen Sie sicher, dass der Speicherplatz und die Prozessoranzahl wie empfohlen lauten.
a. Weisen Sie den entsprechenden Speicher alternativ im Startwert des RAM zur Verfügung und klicken Sie auf Anwenden.
3. Stellen Sie sicher, dass die Prozessoranzahl wie empfohlen lautet.
a. Stellen Sie Prozessoranzahl alternativ in Anzahl der virtuellen Prozessoren unter Prozessoren zur Verfügung.
4. Klicken Sie auf IDE Controller: IDE Controller-0 > Festplatte und stellen Sie sicher, dass das Feld Virtuelles Laufwerk zur
OMIMSSC Datei zeigt.
a. Andernfalls klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie die extrahierte OMIMSSC Datei aus.
b. Klicken Sie auf Anwenden.
5. Stellen Sie sicher, dass der virtuelle Switch mit einer physischen NIC verbunden ist.
a. Andernfalls konfigurieren Sie die NIC und wählen Sie die entsprechende NIC aus dem Drop-Down-Menü Virtueller Switch aus.
b. Klicken Sie auf Anwenden.
6. Klicken Sie im Menü Hyper-V-Manager mit der rechten Maustaste auf die Appliance-VM und führen Sie die folgenden Aufgaben aus:
a. Klicken Sie auf Verbinden und dann auf Start.
Wenn die neu erstellte virtuelle Maschine mit der ausgewählten VD-Appliance nicht mit einer beliebigen Kernel-Panic-Ausnahme
startet, bearbeiten Sie die VM-Einstellungen. Und aktivieren Sie dann die Option „Dynamischer Arbeitsspeicher“ für die VM.
Bereitstellen und Konfigurieren der OMIMSSC-Appliance für SCON
23