Users Guide
Tabelle 72. Name und Beschreibung
Feld Beschreibung
Name Geben Sie einen Namen für den virtuellen I/O-
Pool an.
Beschreibung (optional) Geben Sie eine Beschreibung für den virtuellen
I/O-Pool an.
Verwandte Links
Assistent „Virtuellen I/O-Pool erstellen“
Ethernet-Identitäten
Auf der Seite Ethernet-Identitäten können Sie MAC-Adressen (Media Access Control) im virtuellen I/O-
Pool generieren oder importieren. MAC-Adressen werden für die Ethernet (LAN)-Kommunikation
benötigt.
Die auf der Seite Ethernet-Identitäten angezeigten Felder des Assistenten Virtuellen I/O-Pool erstellen
werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
Tabelle 73. Ethernet-Identitäten
Feld Beschreibung
MAC-Adressen in den Pool aufnehmen Wählen Sie diese Option aus, um MAC-Adressen in
den virtuellen I/O-Pool aufzunehmen.
Präfix für Zuordnung angeben Wählen Sie diese Option aus, um ein Präfix für die
zu generierenden MAC-Adressen anzugeben.
Geben Sie die vordefinierten Werte in die
entsprechenden Felder ein.
Anzahl der vordefinierten Achtbitzeichen Legen Sie die Anzahl der Achtbitzeichen fest, die
Sie in den zu generierenden MAC-Adressen
vordefinieren möchten.
ANMERKUNG: Sie können nur 3 bis 5
Achtbitzeichen als Präfix in den MAC-
Adressen angeben.
Aus Datei importieren Wählen Sie diese Option aus, um MAC-Adressen
aus einer .csv-Datei zu importieren.
Importieren Klicken Sie auf diese Option, um den Assistenten
aufzurufen, der zum Importieren von MAC-
Adressen aus einer .csv-Datei verwendet wird.
ANMERKUNG: Die .csv-Datei darf pro Zeile
nur eine Identität oder Adresse enthalten.
Ansicht Klicken Sie auf diese Option, um die MAC-
Adressen im virtuellen I/O-Pool anzuzeigen.
ANMERKUNG: Sie können nur die MAC-
Adressen anzeigen, die Sie bereits aus
einer .csv-Datei importiert haben.
212