Users Guide
9. Überprüfen Sie auf der Seite Zusammenfassung die von Ihnen eingegebenen Informationen, und
klicken Sie dann auf Fertigstellen.
Das Zurückfordern von Identitäten Warnmeldung wird angezeigt.
10. Wenn Sie fortfahren möchten mit zurückzufordern der virtuellen E/A-Identität des Servers, klicken
Sie auf
Yes (Ja).
Das Zurückfordern von Identitäten Aufgabe wird erstellt, damit die Aufgabe sofort ausgeführt. Sie können
doppelklicken Sie auf den Task in Task-Ausführungsverlauf um die Task-Ausführungsdetails angezeigt..
Zurückzufordern zugewiesener virtuellen E/A-Identitäten
Sie können auch die zugewiesenen virtuellen I/O-Identitäten von einem Gerät basierend auf Ihren
Einstellungen zurückfordern.
So holen Sie den zugewiesenen virtuellen E/A-Identitäten zurück:
1. Klicken Sie auf Bereitstellung.
Es wird das Bereitstellungsportal angezeigt.
2. Unter Virtual I/O Pools im linken Fenster wählen Sie ein virtuelles E/A-Pool.
Die Virtual I/O Pool Zusammenfassung Seite wird im rechten Fenster angezeigt.
3. Auf dem virtuellen E/A-Pool Zusammenfassung und klicken Sie auf der Seite Geräte mit Identitäten
Registerkarte.
Geräte mit zugewiesenen oder bereitgestellte virtuelle E/A-Identität von angezeigt auf einem Netz.
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste ein Gerät im Raster und klicken Sie dann auf Zurückfordern
von Identitäten zugewiesen.
Die zugewiesenen Zurückfordern von Identitäten Warnmeldung wird angezeigt.
5. Wenn Sie mit dem Zurückzufordern des zugewiesenen virtuellen E/A-Identitäten des Geräts
fortfahren möchten, klicken Sie auf Yes (Ja).
Die zurückgeforderte virtuellen I/O-Identität kehrt in den Virtual I/O Pool zurück.
Automatische Bereitstellung der Gerätekonfiguration einrichten (statusfreie
Bereitstellung)
Mithilfe des Tasks Automatische Bereitstellung der Gerätekonfiguration einrichten können Sie für
Geräte, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt ermitteln eine Konfigurationsvorlage bereitstellen, die eine
Reihe von Konfigurationsattributen enthält. Durch die Bereitstellung einer Gerätekonfigurationsvorlage
auf den Geräten wird sichergestellt, dass die Geräte einheitlich konfiguriert werden.
Bevor Sie einen Task zur automatischen Bereitstellung der Gerätekonfiguration erstellen, sollten Sie
Folgendes sicherstellen:
• Die Bereitstellungs-Dateifreigabe wurde konfiguriert. Weitere Informationen finden Sie unter
Konfigurieren der Bereitstellungs-Dateifreigabe.
• Die Einstellung für die automatische Bereitstellung wurde aktiviert und konfiguriert. Weitere
Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Einstellungen für die automatische Bereitstellung.
• Die Service-Tag-Nummer oder die Knoten-ID der einzelnen Zielgeräte werden in einer CSV-Datei
bereitgestellt. Die Service-Tag-Nummern bzw. Knoten-IDs sollten unter der Bezeichnung
„ServiceTag“, „Service-Tag-Nummer“ oder „Knoten-ID“ in der CSV-Datei aufgeführt werden.
ANMERKUNG: Auf Geräten mit mehreren Datenverarbeitungsknoten (z. B. PowerEdge FM120x4)
haben alle Rechenknoten die gleiche Service-Tag-Nummer. Aus diesem Grund muss der
spezifische Datenverarbeitungsknoten, der verwendet werden soll, über die Knoten-ID
identifiziert werden. In der .csv-Datei müssen Sie die Knoten-IDs der spezifischen
Datenverarbeitungsknoten speichern, die automatisch bereitgestellt werden sollen.
197