Users Guide
verwenden möchten. Sie können dem Rechnerpool eine Gerätekonfigurationsvorlage und einen
virtuellen I/O-Pool zuordnen.
5. Bereitstellen der Gerätekonfigurationsvorlage auf den Zielgeräten – Verwenden Sie den Task
Vorlage bereitstellen im Fensterbereich Gemeinsame Tasks, um die Gerätekonfigurationsvorlage
und virtuellen I/O-Identitäten auf den Zielgeräten bereitzustellen.
Verwandte Links
Erste Schritte für die Bereitstellung der Gerätekonfiguration
Erstellen einer Gerätekonfigurationsvorlage
Bearbeiten einer Gerätekonfigurationsvorlage
Erstellen eines virtuellen I/O-Pools
Erstellen eines Rechnerpools
Bereitstellen einer Gerätekonfigurationsvorlage (statusfreie Bereitstellung)
Virtuelle I/O-Pools
Ein virtueller I/O-Pool ist eine Sammlung aus einem oder mehreren virtuellen I/O-Identitätstypen, die für
die Netzwerkkommunikation erforderlich sind. Ein virtueller I/O-Pool kann eine beliebige Kombination
folgender virtueller I/O-Identitätstypen enthalten:
• Ethernet-Identität, die durch die MAC-Adresse (Media Access Control) definiert wird. MAC-Adressen
werden für die Ethernet (LAN)-Kommunikation benötigt.
• Fibre Channel (FC)-Identität, die durch den Weltweiten Knotennamen (World Wide Node Name,
WWNN) und den Weltweiten Schnittstellennamen (World Wide Port Name, WWPN) definiert wird. Eine
WWNN-Identität wird einem Knoten (Gerät) in einer FC-Architektur zugewiesen und kann von
manchen oder allen Ports eines Geräts geteilt werden. In einer FC-Architektur ist jedem Port eine
WWPN-Identität zugewiesen. Diese ist für jeden Port eindeutig. WWNN- und WWPN-Identitäten sind
erforderlich, um den Start-von-SAN zu unterstützen sowie für den Datenzugriff über FC- und Fibre
Channel über Ethernet (FCoE)-Protokolle.
• iSCSI-Identität, die durch den qualifizierten iSCSI-Namen (IQN) definiert wird. Der IQN ist für die
Unterstützung von Start-von-SAN mithilfe des iSCSI-Protokolls erforderlich.
OpenManage Essentials nutzt die virtuellen I/O-Pools, um der für die Bereitstellung eines Servers
verwendete Gerätekonfigurationsvorlage automatisch virtuelle I/O-Identitäten zuzuweisen.
ANMERKUNG: Ein virtueller I/O-Pool kann einem oder mehreren Rechnerpools zugeordnet werden.
Verwandte Links
Erstellen eines virtuellen I/O-Pools
Bearbeiten eines virtuellen I/O-Pools
Anzeigen der Definitionen eines virtuellen I/O-Pools
Umbenennen eines virtuellen I/O-Pools
Löschen eines virtuellen I/O-Pools
Erstellen eines virtuellen I/O-Pools
Sie können einen virtuellen I/O-Pool erstellen, der einen oder mehrere I/O-Identitätstypen enthält.
So erstellen Sie einen Pool mit virtuellen I/O-Identitätstypen:
1. Klicken Sie auf Bereitstellung.
Es wird das Bereitstellungsportal angezeigt.
2. Führen Sie eines der folgenden Verfahren aus:
181