Users Guide

Feld Beschreibung
Host-Name Gibt den Host-Namen an, z. B.
meinKnoten.meinUnternehmen.com.
Klicken Sie auf Hinzufügen, um mehrere Host-
Namen hinzuzufügen.
ANMERKUNG: Sie können mehrere
Hostnamen hinzufügen, indem Sie diese mit
Kommas trennen.
ANMERKUNG: Ungültige Zeichen im
Hostnamen werden nicht überprüft. Wenn der
von Ihnen angegebene Host-Name ungültige
Zeichen enthält, wird der Name akzeptiert.
Das Gerät wird jedoch während des
Ermittlungszyklus nicht gefunden.
Subnetzmaske Gibt die Subnetzmaske für den IP-Adressenbereich
an. Die Subnetzmaske wird zur Festlegung der
Broadcast-Adressen für den Subnetzteil des
Bereichs verwendet. Der OpenManage Essentials-
Netzwerküberwachungsdienst verwendet die
Broadcast-Adresse nicht, wenn Geräte in einem
IP-Adressbereich ermittelt werden. Nachfolgend
werden Beispiele für gültige
Subnetzmaskenspezifikationen gezeigt:
255.255.255.0 (Die Standard-Subnetzmaske für
ein Netzwerk der Klasse C.)
255.255.0.0 (Die Standard-Subnetzmaske für
ein Netzwerk der Klasse B.)
255.255.242.0 (Eine benutzerdefinierte
Subnetzmaskenspezifikation.)
Die Subnetzmaske ist standardmäßig auf
255.255.255.0 gesetzt.
Importieren Wählen Sie diese Option zum Importieren von
Hostnamen und IP-Adressen von einer Datei im
CSV-Format aus. Sie können jedoch nur 500
Zeilenelemente pro Task importieren. Sie können
verschiedene Ermittlungsbereiche mit
verschiedenen Subnetzmasken importieren. Zum
Beispiel: 192.168.10.10, 255.255.255.128, 10.10.1.1,
255.255.0.0 und 172.16.21.1, 255.255.128.0.
Als Eingabe können Sie eine Active Directory-
Exportdatei im CSV-Format verwenden. Sie
können auch eine CSV-Datei in einem
Tabellenkalkulationsprogramm erstellen, indem Sie
den Header Name verwenden und in die Zeilen
darunter System-IP-Adressen oder Hostnamen
eintragen (eine(n) pro Zelle). Speichern Sie die
Datei im CSV-Format, und verwenden Sie diese
Datei als Eingabe mit der Importfunktion. Falls die
Datei ungültige Einträge enthält, wird beim Import
90