Users Guide
Feld Beschreibung
ANMERKUNG: Das typische iSCSI-IQN-
Format lautet: iqn.datum.domainname-
umgekehrt-kennung. Beispiel: iqn.
2001-04.com.beispiel:speicher.festpl2.sys1.xy
z.
Aus Datei importieren Wählen Sie diese Option aus, um IQN-Identitäten
aus einer .csv-Datei zu importieren.
Importieren Klicken Sie auf diese Option, um den Assistenten
aufzurufen, der zum Importieren von IQN-
Identitäten aus einer .csv-Datei verwendet wird.
ANMERKUNG: Die .csv-Datei darf pro Zeile
nur eine Identität oder Adresse enthalten.
Ansicht Klicken Sie auf diese Option, um die IQN-
Identitäten im virtuellen I/O-Pool anzuzeigen.
ANMERKUNG: Sie können nur die IQN-
Identitäten anzeigen, die Sie bereits aus
einer .csv-Datei importiert haben.
Verwandte Verweise
Assistent „Virtuellen I/O-Pool erstellen“
Zusammenfassung
Auf der Seite Zusammenfassung werden die Definitionen angezeigt, die Sie für den Task „Virtuellen I/O-
Pool erstellen“ angegeben haben.
Die auf der Seite Zusammenfassung angezeigten Felder werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
Feld Beschreibung
Name Zeigt den Task-Namen an.
Ethernet-Definition Zeigt die Definition der MAC-Adresse an.
FCoE-WWNN-Definition Zeigt die Definition der WWNN-Identität an.
FCoE-WWPN-Definition Zeigt die Definition der WWPN-Identität an.
IQN-Definition Zeigt die IQN-Definition des iSCSI-Initiators an.
Verwandte Verweise
Assistent „Virtuellen I/O-Pool erstellen“
Virtuelle I/O-Pools
Auf der Seite Virtuelle I/O-Pools werden Details zu den von Ihnen erstellten virtuellen I/O-Pools
angezeigt.
Die Felder der Seite Virtuelle I/O-Pools werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
199