Users Guide
Verwandte Verweise
Tasks
Verwalten der virtuellen I/O-Identitäten eines Servers
(Zustandslose Bereitstellung)
Die I/O-Schnittstellen eines Servers, wie etwa NICs oder HBAs, verfügen über eindeutige
Identitätsattribute, die vom Hersteller der Schnittstellen zugewiesen werden. Diese eindeutigen
Identitätsattribute werden kollektiv als I/O-Identität eines Servers bezeichnet. Die I/O-Identitäten
identifizieren einen Server im Netzwerk eindeutig und bestimmen zudem, wie der Server unter
Verwendung eines spezifischen Protokolls mit einer Netzwerkressource kommuniziert. Unter
Verwendung von OpenManage Essentials können Sie virtuelle Identitätsattribute automatisch generieren
und den I/O-Schnittstellen eines Servers zuweisen.
Server bereitgestellt unter Verwendung einer Gerätekonfigurationsvorlage, enthält Virtual I/O Identitäten
sind dafür bekannt, statusfrei zu sein. Statuslosen Bereitstellungen ermöglichen Ihnen das Erstellen einer
Serverumgebung ist dynamisch und flexibel sind. Beispiel: Sie benötigen einen Server mit virtuellen E/A-
Identitäten in einem boot-von-SAN-Umgebung ermöglicht die schnelle führen Sie die folgenden Schritte
aus:
• Ersetzen eines fehlerhaften oder ausgefallenen Servers durch Verschieben der I/O-Identität des
Servers auf einen Spare-Server
• Bereitstellen zusätzlicher Server zur Steigerung der Rechnerleistung bei hoher Arbeitslast
Im Portal Bereitstellung können Sie die folgenden Tasks durchführen, die zum Verwalten der virtuellen
I/O-Identität eines Servers erforderlich sind:
• Virtuelle I/O-Pools erstellen
• Rechnerpools erstellen
• Server bereitstellen
• Die virtuelle I/O-Identität eines Servers verwalten
• Server ersetzen
Übersicht über statusfreie Bereitstellung
Sie müssen folgende Schritte ausführen, um eine Gerätekonfigurationsvorlage mit virtuellen I/O-
Attributen auf Zielgeräten bereitzustellen:
1. Erstellen einer Vorlage für die Gerätekonfiguration – Verwenden Sie den Task Vorlage erstellen im
Bereich Gemeinsame Tasks, um eine Gerätekonfigurationsvorlage zu erstellen. Sie können die
Vorlage entweder aus einer Konfigurationsdatei oder einem Referenzgerät erstellen.
2. Bearbeiten der Gerätekonfigurationsvorlage – Wählen Sie die Vorlage aus dem Bereich Vorlagen
aus, und bearbeiten Sie die im rechten Fensterbereich angezeigten gewünschten
Konfigurationsattribute.
3. Erstellen eines virtuellen I/O-Pools – Verwenden Sie den Task Virtuellen I/O-Pool erstellen im
Fensterbereich Gemeinsame Tasks, um einen Pool aus einem oder mehreren virtuellen I/O-
Identitätstypen zu erstellen. Der virtuelle I/O-Identitätspool dient der Zuordnung von virtuellen I/O-
Identitäten an Zielgeräte.
4. Erstellen eines Rechnerpools – Verwenden Sie den Task Rechnerpool erstellen im Festerbereich
Gemeinsame Tasks, um eine Gruppe von Servern zu erstellen, die Sie zu einem bestimmten Zweck
164