Users Guide
Benutzerdefinierte Setup-Installation
1. Klicken Sie unter Benutzerdefiniertes Setup auf Ändern, um den Installationsspeicherort zu ändern, und klicken Sie
dann auf Weiter.
2. Ändern Sie in benutzerdefinierten Einstellungen für Schnittstellennummern falls erforderlich die Standardwerte für
Netzwerküberwachungsdienst-Schnittstellennummer, Task-Managerdienst-Schnittstellennummer, Package-
Server-Schnittstelle und Konsolenstart-Schnittstelle und klicken Sie dann auf Weiter.
3. Führen Sie unter Datenbankserver einen der folgenden Schritte aus, und klicken dann auf Weiter:
– Lokale Datenbank – Wenn viele SQL-Serverversionen auf dem Verwaltungssystem zur Verfügung stehen
und Sie einen SQL-Server auswählen möchten, auf dem Sie die OpenManage Essentials-Datenbank
einrichten möchten, dann wählen Sie den SQL-Server aus der Liste Datenbankserver sowie die Art der
Authentifizierung und stellen die Authentifizierungsdetails bereit.
– Remote-Datenbank – Erfüllen Sie die Voraussetzungen vollständig. Weitere Informationen finden Sie unter
Einrichten der OpenManage Essentials-Datenbank auf einem Remote-SQL-Server. Klicken Sie nach
Vervollständigung der Voraussetzungen auf Durchsuchen wählen Sie das Remote-System aus, und geben
Sie die Authentifizierungsdetails an. Sie können die OpenManage Essentials-Datenbank auf einem Remote-
System auch einrichten durch Bereitstellung der IP-Adresse bzw. des Host-Namens und des
Datenbanknamens des Remote-Systems im Datenbankserver.
ANMERKUNG: Wenn Sie die benutzerdefinierte Installationsoption wählen und keine Anmeldeinformationen
eingeben, wird die Installation als typische Installation eingestuft, so dass Systemadministratorrechte
erforderlich sind.
ANMERKUNG: Wenn mehrere Datenbankinstanzen auf einem ausgewählten Datenbankserver ausgeführt
werden, können Sie den Namen der erforderlichen Datenbankinstanz angeben, um die Essentials-Datenbank
mit dieser Instanz zu konfigurieren. Mithilfe von „(lokal)\MyInstance“ konfigurieren Sie beispielsweise eine
Essentials-Datenbank auf einem lokalen Server und „MyInstance“ ist der Name der Datenbankinstanz.
4. Überprüfen Sie die Installationseinstellungen auf der Seite Zur Installation des Programms bereit, und klicken Sie
dann auf Installieren.
Erwägungen Wenn OpenManage auf einem Domänen-Controller
installiert wird
Wenn Sie OpenManage auf einem Domänen-Controller installieren:
• Sie müssen Microsoft SQL Server manuell installieren.
• Wenn SQL Server lokal installiert ist, muss der SQL-Service so konfiguriert sein, dass er die Verwendung eines
Domänen-Benutzerkontos ausführen kann.
ANMERKUNG: Der SQL Server-Service startet nicht, wenn Sie die Standardkontos NETZWERK-SERVICE
oder LOKALES SYSTEM verwenden.
Nachdem OpenManage Essentials auf einem Domänencontroller installiert wurde:
• Standardmäßig wird die Domain Admins-Gruppe als Mitglied der OmeAdministrators- und OmePowerUsers-
Rollen hinzugefügt.
• Lokale Windows Benuzergruppen sind nicht in den OpenManage Essentials-Rollen eingeschlossen.
Berechtigungen für OmeAdministrators, OmePowerUsers oder OmeUsers können Benutzern oder
Benutzergruppen durch Hinzufügen zu OpenManage Essentials Windows-Gruppen erteilt werden.
OmeSiteAdministrators-Berechtigungen können durch OmeAdministrators durch das Portal
Gerätegruppenberechtigungen erteilt werden.
22