Users Guide

Protokolle
Frage: Wie kann ich die Protokollierung in OpenManage Essentials aktivieren?
Antwort: So aktivieren Sie die Protokollierung:
1. Gehen Sie zu C:\Program Files (x86)\Dell\SysMgt\Essentials\configuration oder zum Pfad, wo OpenManage
Essentials installiert ist.
2. Öffnen Sie die Datei dconfig.ini unter Verwendung von Notepad.
3. Ändern Sie im Abschnitt [Logging] folgendes:
Stellen Sie LOG_ENABLED=true ein, um die Protokollierung zu aktivieren
Stellen Sie LOG_TO_FILE=true ein, um Protokolle in eine Datei zu schreiben
Geben Sie einen Pfad für LOG_FILE_PREFIX ein. Zum Beispiel: LOG_FILE_PREFIX=C:\windows\temp.
Falls erforderlich, ändern Sie das Suffix der Datei für LOG_FILE_SUFFIX=ome_log.txt
Legen Sie die Protokollierungsebene für LOG_LEVEL_MIN fest. Zum Beispiel LOG_LEVEL_MIN=debug.
ANMERKUNG: Das Festlegen der Mindestprotokollierungsebene (LOG_LEVEL_MIN) auf „debug“
(debuggen) oder „trace“ (verfolgen) verringert die Leistung von OpenManage Essentials.
Legen Sie die Protokollierungsebene für LOG_LEVEL_MAX fest. Zum Beispiel LOG_LEVEL_MAX=output.
ANMERKUNG: Die Maximalprotokollierungsebene (LOG_LEVEL_MAX) muss immer auf „output“
(Ausgabe) festgelegt werden.
ANMERKUNG: Weitere Informationen über Protokollierungsschweregradsebenen finden Sie im Abschnitt
„Protokollierungsebenen“.
4. Schließen Sie die Datei und starten Sie alle DSM-Dienste in der Microsoft Dienste-Verwaltungskonsole.
Protokollierungsebenen
Das Einstellen der Protokollierungsebenen legt den Schweregrad-Bereich von Meldungen für die gewünschte
Protokollierung fest. In der folgenden Tabelle sind die Schweregrade von Meldungen beschrieben, die Sie
LOG_LEVEL_MIN und LOG_LEVEL_MAX zuweisen können.
Tabelle 6. Schweregrade von Protokollmeldungen
Schweregradstufe Beschreibung
Trace (verfolgen) Detaillierte Informationen bezüglich des Codeablaufs.
ANMERKUNG: Es wird nicht empfohlen, die
Mindestprotokollierungsebene auf „trace“ (verfolgen)
zu stellen, sofern dies nicht ausdrücklich vom
Technischen Support angewiesen wird.
Debug Detaillierte Informationen, die bei der Diagnose von
Problemen hilfreich sein können.
Info Informationen zu Betriebsereignissen.
Warnung Eine Anzeige, dass etwas unerwartetes vorgefallen ist
oder eine Anzeige für ein Hinweis auf ein Problem in
naher Zukunft. Die Software arbeitet noch
erwartungsgemäß. Bezieht sich üblicherweise auf
216