Users Guide
1. Klicken Sie in OpenManage Essentials auf Verwalten → Remote-Tasks → Häufige Tasks → Befehlszeilen-Task
erstellen .
2. Wählen Sie im Register Allgemein Allgemeiner Befehl aus.
3. Falls erforderlich aktualisieren Sie den Task-Namen.
4. Geben Sie den Pfad und Befehl ein (Stapel-, Skript- oder ausführbare Datei), um sie auf dem lokalen System
auszuführen.
5. (Optional) Geben Sie die Argumente für den Befehl ein. Falls $USERNAME und $PASSWORD in Argumenten
verwendet werden, können Sie die Anmeldeinformationen an den Befehl weitergeben, indem Sie die
Anmeldeinformationen unter Skriptanmeldeinformationen eingeben. Falls $IP oder $RAC_IP in Argumenten
verwendet werden, können Sie den Befehl an den ausgewählten Zielen ausführen, indem Sie die IP-Adresse des
Ziels jeweils an den Befehl weitergeben.
ANMERKUNG: Falls Sie einen Befehl ausführen, der keine Token oder Argumente erfordert, werden der
Abschnitt Skriptanmeldeinformationen und das Register Task-Ziel nicht angezeigt.
6. (Optional) Wählen Sie Gerät pingen, falls Sie das Gerät zuerst pingen möchten.
7. (Optional) Wählen Sie In Datei ausgeben aus, um Task-Ausgaben von mehreren Zielen zu erfassen. Geben Sie den
Pfad- und Dateinamen ein.
– Wählen Sie zur Protokollierung der Informationen von allen ausgewählten Zielen Anhängen.
– Wählen Sie zum Schreiben aller entdeckten Fehler in die Protokolldatei Fehler einschließen.
8. Führen Sie unter Task-Ziel eine der folgenden Aktionen aus:
– Wählen Sie eine Abfrage aus der Dropdown-Liste, oder erstellen Sie eine Abfrage, indem Sie auf die
Schaltfläche Neu klicken.
– Wählen Sie Ziele aus, um die Befehle auszuführen.
9. Geben Sie in Zeitplan und Anmeldeinformationen die Anmeldeinformationen des lokalen Administrators ein, der
Berechtigungen zur Ausführung von Befehlen auf dem OpenManage Essentials-System hat. Stellen Sie den
Zeitplan für die Tasks ein, und klicken Sie dann auf Fertigstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter Über Tokens und Allgemeiner Befehl.
Über Tokens
Die folgenden Token können dazu verwendet werden, Werte an die Batch-, Skript- oder ausführbare Datei
weiterzugeben:
• $IP und $RAC_IP - Falls diese Argumetne verwendet werden, erscheint das Register Task-Ziel am Bildschirm
Befehlszeilen-Task erstellen. Das Register Task-Ziel ermöglicht Ihnen die Auswahl der Ziele, an die die
Argumente weitergegeben werden sollen. $IP wird für eine Server-IP verwendet, und $RAC_IP wird für eine
RAC (iDRAC) IP verwendet. Vom Register Task-Ziel aus können Sie entweder Gruppen oder ein Gerät auswählen
oder dynamische Abfragen verwenden.
• $USERNAME und $PASSWORD - In einigen Instanzen müssen Sie Anmeldeinformationen für ein Remote-
System in Ihrer Batch- oder Skriptdatei bereitstellen. Falls $USERNAME oder $PASSWORD in Argumenten
verwendet werden, erscheint der Abschnitt Skriptanmeldeinformationen für diese Werte. Die im Abschnitt
Skriptanmeldeinformationen eingegebenen Anmeldeinformationen werden an die Befehlszeile weitergegeben.
Sie können einen dieser Werte weitergeben oder beide.
ANMERKUNG: Sie müssen beide Werte im Abschnitt Skriptanmeldeinformationen eingeben. Falls Sie
einen Wert nicht verwenden müssen, geben Sie einen beliebigen Text ins Feld ein, und er wird ignoriert,
falls das Token nicht verwendet wird.
• $NAME - Dieses Token gibt den Namen des in der OpenManage Essentials-Gerätestruktur gefundenen Systems
weiter. Der Name ist meistens der Hostname des Systems, aber in einigen Instanzen könnte es entweder eine
IP-Adresse oder eine Zeichenfolge sein, wie z. B. Dell Rack-System – SVCTAG1.
125