Dell OpenManage Essentials Version 1.
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen................................................................2 Kapitel 1: Über OpenManage Essentials..................................................................................13 Was ist neu in dieser Version?...............................................................................................................................13 Kapitel 2: Installieren von OpenManage Essentials...................................................
Instrumententafel...................................................................................................................................................31 OpenManage Essentials-Kopfteilbanner.........................................................................................................31 Startportal-Reports..........................................................................................................................................31 Gerät nach Status........................
WMI-Konfigurationsoptionen..........................................................................................................................51 Speicherkonfiguration............................................................................................................................................51 Speicherkonfigurationsoptionen......................................................................................................................51 WS-Man-Konfiguration..........................
Nicht kompatible Systeme...............................................................................................................................67 Gerätesuche...........................................................................................................................................................68 Abfrageergebnisse...........................................................................................................................................68 Erstellen von Gerätegruppen...
Anzeigen der Trap-Weiterleitung-Warnungsmaßnahme................................................................................85 Handhabung von Warnungen.................................................................................................................................85 Markieren einer Warnung mit einem Flag.......................................................................................................85 Erstellen und Bearbeiten einer neuen Ansicht.....................................
Anzeigen der Systemaktualisierungsseite...........................................................................................................107 Verstehen des Server-BIOS, der Firmware- und Treiberquellen.........................................................................108 Auswählen der richtigen Quelle für die Aktualisierungen....................................................................................108 Auswählen einer Quelle zur Katalogaktualisierung...................................
Arbeiten mit Anwendungsfällen für Remote-Task-Beispiele...............................................................................128 Anwendungsfälle in Remote-Tasks...............................................................................................................128 Gerätefähigkeitsmatrix.........................................................................................................................................129 Kapitel 17: Remote-Tasks – Referenz.............................
MSI-Return-Code...........................................................................................................................................154 E-Mail-Warnungsmaßnahme...............................................................................................................................155 Ermittlung..............................................................................................................................................................155 Bestandsaufnahme............
Bearbeiten einer Ermittlungsbereichgruppe..................................................................................................177 Aktivieren eines Ermittlungsbereichs oder einer Ermittlungsbereichgruppe................................................177 Deaktivieren eines Ermittlungsbereichs oder einer Ermittlungsbereichgruppe............................................177 Erstellen eines Ermittlungsausschlussbereichs..............................................................................
Über OpenManage Essentials 1 OpenManage Essentials ist eine Hardware-Verwaltungsanwendung, die eine umfassende Ansicht von Dell-Systemen, Geräten und Komponenten im Netzwerk des Unternehmens bereitstellt. Mit OpenManage Essentials, einer webbasierten und 1:n-Systemverwaltungsanwendung für Dell-Systeme und andere Geräte, können Sie Folgendes ausführen: • Systeme entdecken und ihre Bestandsaufnahme ausführen. • Den Funktionszustand der Systeme überwachen. • Systemwarnungen anzeigen und verwalten.
Installieren von OpenManage Essentials 2 Installationsvoraussetzungen und minimale Anforderungen Eine Liste der unterstützten Plattformen, Betriebssysteme und Browser finden Sie in der Dell OpenManage EssentialsSupport-Matrix unter support.dell.com/manuals. Für die Installation von OpenManage Essentials benötigen Sie Administratorrechte auf dem lokalen System und das verwendete System muss die unter Minimal empfohlene Hardware und Mindestanforderungen aufgeführten Kriterien erfüllen.
Mindestanforderungen Tabelle 1.
• Für die Dienste von OpenManage Essentials wird ein Benutzer für die Anmeldung bei SQL Server erstellt. Diese Anmeldedaten werden als RDBMS SQL-Anmeldung mit einer dbcreator-Rolle hinzugefügt und mit einer db_owner-Rolle über die ITAssist- and OMEssentials-Datenbanken versehen. ANMERKUNG: Das Kennwort für das typische Installationsanmeldekonto wird durch die Anwendung gesteuert und unterscheidet sich für jedes System.
2. – Dell OpenManage Essentials - Wählen Sie diese Option, um Dell OpenManage Essentials, Troubleshooting Tool und Dell OpenManage Essentials MIB Import Utility zu installieren. – Dell SupportAssist – Wählen Sie diese Option aus, um Dell SupportAssist zu installieren. – Dell Repository Manager – Wählen Sie diese Option zur Installation des Dell Repository Managers.
Benutzerdefinierte Setup-Installation 1. Klicken Sie unter Benutzerdefiniertes Setup auf Ändern, um den Installationsspeicherort zu ändern, und klicken Sie dann auf Weiter. 2. Ändern Sie in benutzerdefinierten Einstellungen für Schnittstellennummern falls erforderlich die Standardwerte für Netzwerküberwachungsdienst-Schnittstellennummer, Task-Managerdienst-Schnittstellennummer, PackageServer-Schnittstelle und Konsolenstart-Schnittstelle und klicken Sie dann auf Weiter. 3.
Installieren des Repository Manager 1. Wählen Sie unter Dell OpenManageInstall die Option Dell Repository Manager, und klicken Sie dann auf Installieren. 2. Klicken Sie in Dell Repository Manager - InstallShield-Assistent auf Weiter. 3. Wählen Sie unter Lizenzvereinbarung die Option Ich akzeptiere die Bedingungen in der Lizenzvereinbarung, und klicken Sie auf Weiter. 4. Führen Sie in Kundeninformationen Folgendes aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
2. – Dokumentation—Klicken Sie hier, um die Online-Hilfe anzuzeigen. – Infodatei anzeigen – Klicken Sie zur Anzeige der Infodatei auf diesen Link. Die aktuellste Infodatei finden Sie unter support.dell.com/manuals. In Dell OpenManage-Installation wählen Sie Dell OpenManage Essentials und klicken Sie auf Installieren. Im Fenster zu den Dell OpenManage Essentials-Voraussetzungen werden die folgenden Voraussetzungstypen angezeigt: – Kritisch – Dieser Fehler verhindert die Installation einer Funktion.
5. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung auf der Seite der Lizenzvereinbarung, wählen Sie Ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenzvereinbarung, und klicken Sie dann auf Weiter. 6. Klicken Sie in Zur Installation des Programms bereit auf Installieren. ANMERKUNG: Sie können den Installationsspeicherort, die Ports und die Datenbank während des Aktualisierungsvorgangs nicht ändern. Derselbe Speicherort, dieselben Ports und dieselbe Datenbank werden durch OpenManage Essentials verwendet.
1. Laden Sie die neueste Version (7.1) des Dell OpenManage Offline Bundle für ESXi von support.dell.com herunter. 2. Wenn Sie SSH aktiviert haben, kopieren Sie die Datei mithilfe von WinSCP oder einer ähnlichen Anwendung in den /tmp-Ordner auf dem ESXi 5-Host. 3. Mittels Putty können Sie Berechtigungen an der Datei ändern, indem Sie den Befehl chmod u+x Dell_OpenManage_ESXi500_OM700-offline_bundle-643291.zip verwenden. ANMERKUNG: Sie können Berechtigungen auch mittels WinSCP ändern. 4.
Zum Einstieg mit OpenManage Essentials 3 Anmeldung bei OpenManage Essentials So melden Sie sich bei OpenManage Essentials an: • Klicken Sie auf dem Management Station-Desktop auf das Symbol Essentials. • Klicken Sie auf dem Management Station-Desktop auf Start → Alle Programme → Dell OpenManage Applications → Essentials → Essentials. • Starten Sie von einem lokalen oder Remote-System aus einen unterstützten Browser.
Verwenden des OpenManage Essentials-Startportals Die Benutzeroberfläche von OpenManage Essentials enthält folgende Komponenten: Abbildung 1. OpenManage Essentials Startportal - Referenz 1. Logo und Banner 2. Menüelemente 3. Konsolenbereich 4. Zum Hinzufügen eines Reports zum Startportal 5. Zum Speichern des aktuellen Startportal-Layouts 6. Zum Laden des zuletzt gespeicherten Startportal-Layouts 7. Zum Laden des Standard-Startportal-Layouts 8. Zum Aktualisieren der Startportal-Seite 9.
Wenn ein Popup-Fenster auf einem Bildschirm größer als der Bildschirm selbst ist und kein Bildlauf möglich ist, müssen Sie den Zoomwert des Browsers auf 75 % oder weniger einstellen, um das Fenster anzeigen zu können. Aus den verschiedenen vorhandenen Reports können Sie spezifische Reports auswählen und diese für die Anzeige auf dem Dashboard einstellen. Sie können auf diese Reports klicken, um sie weiter aufzugliedern und mehr Details zu erhalten.
Drilldown-Diagramme und Berichte für weitere Informationen Führen Sie eine der folgenden Optionen aus, um weiter in die Tiefe zu gehen und weitere Details zu erhalten: • • Klicken Sie in den Reportdiagrammen auf die Diagramme, und es werden weitere Details angezeigt. Verwenden Sie in den Berichtetabellen die Ziehen-und-Ablegen-Option oder die Trichter-Optionen, um nach den gewünschten Daten zu filtern und verwenden Sie die Rechtsklick-Optionen zur Durchführung verschiedener Aufgaben.
Neuanordnen von Diagrammen und Reports (Komponenten) Klicken Sie auf das Symbol und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: • Gleitend – um die Komponente frei aus der Portalseite zu verschieben. • Dockbar – um die Komponente auf der Portalseite anzudocken. Wenn die Komponente gleitend ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Titel, um die Komponente anzudocken oder mit einer Klammer zu versehen.
OpenManage Essentials Startportal - Referenz 4 Instrumententafel Diese Instrumententafel-Seite stellt einen Snapshot der verwalteten Geräte bereit, der Server, Speicher, Switches usw. beinhaltet. Sie können die Ansicht nach Geräten filtern, indem Sie auf die Drop-down-Liste Filtern nach: klicken. Sie können auch eine neue Gruppe von Geräten aus der Instrumententafel hinzufügen, indem Sie Neue Gruppe hinzufügen in der Drop-down-Liste Filtern nach: klicken.
• Serverkomponenten und -versionen • Server-Übersicht • Speicher-Controller • Taskstatus • ESX-Informationen Gerät nach Status Gerät nach Status liefert Informationen zum Gerätestatus in einem Kreisdiagrammformat. Klicken Sie auf ein Segment des Kreisdiagramms, um die Zusammenfassung des Geräts anzuzeigen. Feld Beschreibung Unbekannt Der Funktionszustand dieser Geräte ist nicht bekannt. Normal Diese Geräte funktionieren wie erwartet.
Feld Beschreibung Filtern nach Auswählen, um die Suchergebnisse zu verfeinern. • • Alle Bereiche-Wählen Sie dies, um basierend auf dem ausgewählten Bereich zu filtern. Taskstatus Stellt eine Liste von derzeit oder zuvor ausgeführten Tasks und deren Stati bereit. Das Taskstatusnetz auf dieser Seite zeigt nur den Status von Ermittlung, Bestandsaufnahme und Tasks. Im Hauptportal werden jedoch alle Typen der Taskstati angezeigt.
Ermittlung und Bestandsaufnahme von Geräten 5 Führen Sie die Ermittlung und Bestandsaufnahme durch, um Ihre Netzwerkgeräte zu verwalten. Unterstützte Geräte und Protokolle Tabelle 3.
Protokoll / Mechanismus Simple Network Management Protocol (SNMP) Windows Management Instrumentation (WMI) Web ServicesManagement (WSMAN) Informationen zur Virtual Machine Produktinformation zum virtuellen Host Überwachung (nur OpenManage Server AdministratorFunktionszustand) Anwendungsstart: Garantie Dell-Server ohne installierten OpenManage Server Administrator Windows/ Hyper‑V Ermittlung (Unbekannt) Ermittlung Korrelation Klassifikation HardwareBestandsaufnahme Anwendungsstart • • Remote-Desktop
Protokoll / Mechanismus Simple Network Management Protocol (SNMP) Windows Management Instrumentation (WMI) Web ServicesManagement (WSMAN) Traps Anwendungsstart • • • CMC Konsole Garantie Unterstützte Betriebssysteme (Server), Protokoll- und Funktionsmatrix Protokoll / Mechanismus Dell-Server mit installiertem OpenManage Server Administrator Windows/Hyper-V Intelligent Platform Management Interface IPMI (Intelligente PlattformVerwaltungsschnittstelle) Befehlszeilenschnittstelle (CLI) NS OpenManag
Protokoll / Mechanismus Intelligent Platform Management Interface IPMI (Intelligente PlattformVerwaltungsschnittstelle) Befehlszeilenschnittstelle (CLI) RAC-Konsole Garantie Modulares Gehäuse (M1000e) NS RACADM-CLI IPMI CLI a) Sie sind nicht imstande, diesen Task auszuführen, falls das Gerät nicht ermittelt, inventarisiert oder beides ist. b)Erfordert eine Internetverbindung (support.dell.com) zur Anzeige von Garantieinformationen.
Protokoll / Mechanismus Simple Network Management Protocol (SNMP) Symbol EMC NaviSphere CLI Anwendungsstart – Modular Disk Storage Manager (a) Band Ermittlung Korrelation Klassifikation HardwareBestandsaufnahme Überwachung Traps/Warnungen Anwendungsstart Band-Konsole Garantie (b) NS NS a) Erfordert, dass eine Modular Disk Storage Manager Controller-Software auf dem OpenManage Essentials-System installiert ist. b) Erfordert eine Internetverbindung (support.dell.
Verwenden des Ermittlungs- und Bestandsaufnahmeportals Um auf das Ermittlungs- und Bestandsaufnahmeportal zuzugreifen, klicken Sie auf Verwalten → Ermittlung und Bestandsaufnahme. Abbildung 2. Ermittlungs- und Bestandsaufnahmenportal 1. Details von der letzten ausgeführten Ermittlungs- und Bestandsaufnahme-Task. 2. Details von zuvor ermittelten und in die Bestandsaufnahme aufgenommenen Geräte. 3. Details von Tasks und deren Status. Konfigurieren eines Ermittlungs- und Bestandsaufnahme-Tasks 1.
Bestandsaufnahmetasks ausgeführt. Es wird empfohlen, die Protokollkonfigurationen anzuzeigen und zu überprüfen, bevor Sie auf „Fertigstellen“ klicken. Weitere Informationen zu den unten aufgeführten Protokollen erhalten Sie, in dem Sie auf - (Warum benötige ich Folgendes:) Hilfe klicken. ANMERKUNG: Bei der Ermittlung von ESXi-basierten Servern müssen Sie zur Ansicht der virtuellen Gastcomputer, die mit dem Host gruppiert sind, das WS-Man-Protokoll aktivieren und konfigurieren.
1. Navigieren Sie sowohl in der Management Station als auch im Verwaltungsknoten zu C:\Windows \System32\drivers\etc. 2. Öffnen Sie die Windows SNMP-Datei services mithilfe von Notepad und ändern Sie sie wie folgt: – Eingangsschnittstelle für SNMP-Trap (Empfang von Warnungen in OpenManage Essentials) - Ändern Sie die Schnittstellennummer in der Zeile snmptrap 162/udp snmp-trap #SNMP trap. Starten Sie den SNMP-Trap-Dienst und den SNMP-Dienst nach Vornehmen der Änderungen neu.
• Die Anzahl der Ermittlungs-Threads, die gleichzeitig ausgeführt werden dürfen. • Die Verzögerung während eines Netzwerk-Pingsweep zwischen den Kommunikationsgeräten in Millisekunden. ANMERKUNG: Jeder Zeittakt auf der Drosselungssteuerung beträgt 10 % und der Bereich liegt zwischen 10 % und 100 %. In OpenManage Essentials wird der Zeittakt der Ermittlung standardmäßig auf 60 % eingestellt. Nach einem Upgrade von IT Assistant aus verbleibt die Zeittaktsteuerung beim zuvor eingestellten Wert.
1. Klicken Sie auf Verwalten → Ermittlung und Bestandsaufnahme → Gemeinsame Tasks → Statuszeitplan. 2. In Statusabfrage wählen Sie Statusabfrage aktivieren und geben Sie die Abfrageparameter, einschließlich der Zeit und Leistung, ein. 3. Klicken Sie auf Fertigstellen.
Ermittlung und Bestandsaufnahme - Referenz 6 Auf der Ermittlungs- und Bestandsaufnahme-Portalseite können Sie folgende Aufgaben ausführen: • Grafische Reporte über ermittelte und inventarisierte Geräte und Dell Server anzeigen. • Ermittlungsbereiche für Geräte und Dell Server verwalten. • Ermittlung, Bestandsaufnahme und Statusabfrage für Geräte und Dell-Server konfigurieren.
Feld Beschreibung Zuletzt ausgeführte Bestandsaufnahme: Zeigt die Uhrzeit und das Datum der zuletzt ausgeführten Bestandsaufnahme an. Bestandsaufnahmenbereich Zeigt den IP-Adressbereich oder Hostnamen an. Inventarisierte Geräte Zeigt Informationen zur Anzahl der inventarisierten Geräte an. Ermittelte versus inventarisierte Geräte Stellt einen graphischen Report über eine Anzahl von ermittelten und inventarisierten Geräten und Dell Servern bereit.
Anzeigen der Gerätezusammenfassung – Filteroptionen Feld Beschreibung Alle auswählen Auswählen, um pro Zeilenelement zu filtern. Wählen Sie Optionen, Geräte oder Dell-Server aus. Zum Filtern auswählen basierend auf Optionen, Geräten oder Dell-Servern. Filter-Optionen Erstellen Sie Filter mit diesen Optionen: • • • • • • Entspricht – Wählen Sie diese Option, um die gleich-Logik zu erstellen. Entspricht nicht – Wählen Sie diese Option, um die unterschiedlich-Logik zu erstellen.
– WS-Man-Konfiguration – SSH-Konfiguration – IPMI-Konfiguration – Ermittlungsbereichsmaßnahme – Zusammenfassung Ermittlungskonfiguration Ein Ermittlungsbereich ist ein Netzwerksegment, das zum Zweck der Geräteermittlung in OpenManage Essentials registriert ist. OpenManage Essentials versucht, Geräte auf allen registrierten und aktivierten Ermittlungsbereichen zu ermitteln.
Feld Beschreibung ANMERKUNG: Ungültige Zeichen im Hostnamen werden nicht überprüft. Wenn der von Ihnen angegebene Host-Name ungültige Zeichen enthält, wird der Name akzeptiert. Das Gerät wird jedoch während des Ermittlungszyklus nicht gefunden. Subnetzmaske Gibt die Subnetzmaske für den IP-Adressenbereich an. Die Subnetzmaske wird zur Festlegung der BroadcastAdressen für den Subnetzteil des Bereichs verwendet.
ICMP-Konfigurationsoptionen Feld Beschreibung Zeitüberschreitung Uhrzeit in Millisekunden einstellen. Neuversuche Zahl der Versuche einstellen. SNMP-Konfiguration SNMP bietet eine Schnittstelle zur Verwaltung von Geräten auf dem Netzwerk, z. B. Server, Speicher, Switches usw. Der SNMP-Agent auf dem Gerät ermöglicht OpenManage Essentials die Abfrage des Funktionszustands und der Bestandsdaten des Gerätes.
Feld Beschreibung ANMERKUNG: Zusätzlich zum Set-CommunityNamen ist ein Instrumentationskennwort erforderlich, um auf einem Gerät einen SNMP-Task auszuführen. Zeitüberschreitung (Sekunden) Gibt an oder bearbeitet die Zeit, die OpenManage Essentials nach der Herausgabe eines get- oder setAufrufs wartet, bevor der Aufruf als fehlgeschlagen betrachtet wird. Ein gültiger Bereich ist von 1 bis 15 Sekunden. Die Standardeinstellung ist 4 Sekunden.
Feld Beschreibung Dell/EMC-Schnittstelle Schnittstellennummer erhöhen oder verringern. Geben Sie eine TCP/IP-Schnittstellennummer im Bereich von 1 bis 65535 ein. Der Standardwert beträgt 443. WS-Man-Konfiguration Verwenden Sie das WS-Man-Protokoll zur Ermittlung von iDRAC- und ESXi-basierten Servern. Nach der Ermittlung können Sie Bestandsaufnahmen und Funktionsstati von diesen Servern sammeln. Weitere Informationen finden Sie unter WS-Man-Konfigurationsoptionen.
SSH-Konfigurationsoptionen Feld Beschreibung SSH-Ermittlung aktivieren Aktiviert oder deaktiviert das SSH-Protokoll nach Ermittlungsbereich. Benutzername Geben Sie den Benutzernamen ein. Kennwort Geben Sie das Kennwort ein. Schnittstelle Geben Sie die Schnittstelleninformationen ein. Die Standardschnittstellennummer ist 22. Neuversuche Stellen Sie die Anzahl der Versuche zur Geräteermittlung bereit. Der Standardwert ist 3.
Feld Beschreibung ANMERKUNG: Der KG-Schlüssel ist ein öffentlicher Schlüssel, mit dem ein Verschlüsselungswert zur Verwendung zwischen der Firmware und der Anwendung erstellt wird. Dieser KG-Schlüssel ist eine gerade Anzahl an hexadezimalen Zeichen. Zeitüberschreitung Gibt an oder bearbeitet die Zeit, die OpenManage Essentials nach der Herausgabe eines Abruf- oder Festlege-Aufrufs wartet, bevor der Aufruf als fehlgeschlagen betrachtet wird. Ein gültiger Bereich ist von 1 bis 60 Sekunden.
Ausschlussbereich hinzufügen – Optionen Feld Beschreibung IP-Adresse / Bereich Registrieren Sie ein Gerät, das vom Ermittlungsverfahren ausgeschlossen werden soll, indem die IP-Adresse oder der IP-Adressbereich festgelegt wird. Im Folgenden werden Beispiele gültiger Adressspezifikationen des Ermittlungsbereichstyps aufgeführt (* ist das Platzhalterzeichen, das für alle möglichen Adressen im festgelegten Bereich steht): • • • • • • Ausschlussbereich – 193.109.112.* 193.104.20-40.* 192.168.*.* 192.168.
Ermittlungskonfiguration anzeigen Klicken Sie zum Anzeigen der Ermittlungskonfiguration auf Verwalten → Ermittlung und Bestandsaufnahme → Konfiguration → Ermittlungsplan. Ermittlungsplaneinstellungen Konfigurieren Sie OpenManage Essentials zur Ermittlung neuer Geräte in einem Netzwerk. Die Einstellunegn gelten für alle Ermittlungsbereiche. OpenManage Essentials zeichnet alle Agenten, IP-Adressen und den Funktionszustand der Geräte auf.
Feld Beschreibung keinen Cluster verwalten, wird eine DNSNamensauflösung empfohlen. • • DNS – Wählen Sie diese Option zur Auflösung von Namen unter Verwendung des Domänenbenennungsservice. NetBIOS – Wählen Sie diese Option zur Auflösung von Namen unter Verwendung von Systemnamen. Bestandslistenplan Verwenden Sie Bestandsaufnahmeabfrage, um die standardmäßigen Bestandsaufnahmeeinstellungen für OpenManage Essentials anzugeben. OpenManage Essentials sammelt Bestandsaufnahme-Informationen z. B.
Statusplan Verwenden Sie dieses Fenster zur Angabe der standardmäßigen Statusabfrageeinstellungen für OpenManage Essentials. Die Statusabfrage führt eine Funktionszustands- und Leistungsüberprüfung für alle ermittelten Geräte durch. Diese Abfrage stellt z. B. fest, ob ermittelte Geräte funktionsfähig oder heruntergefahren sind.
Verwalten von Geräten 7 OpenManage Essentials führt Geräte basierend auf deren Typ auf. Dell PowerEdge-Server werden z.B. unter dem Gerätetyp Server aufgeführt. OpenManage Essentials enthält eine definierte Liste von Gerätetypen. Die Geräte, die Sie entdecken und in die Bestandsaufnahme aufnehmen, sind unter diesen Gerätetypen eingeschlossen. Nicht klassifizierte Geräte werden unter dem Gerätetyp Unbekannt aufgeführt. Sie können Gerätegruppen mit Kombinationen der definierten Gerätetypen erstellen.
• RAC ANMERKUNG: Wenn ein DRAC oder iDRAC erkannt wird, wird er in der RAC-Gruppe und nicht in der Server-Gruppe angezeigt. Wenn sowohl ein DRAC/iDRAC als auch der zugehörige Server erkannt werden, werden sie in einem einzigen Gerät zusammengefasst. Das Gerät wird sowohl in der RAC- als auch der Server-Gruppe angezeigt. ANMERKUNG: Wenn der RAC auf einem Dell PowerEdge C Server mithilfe von IPMI erkannt wird, wird er unter Nicht klassifiziertes OOB-Gerät angezeigt.
Knotensymbol Beschreibung das Gerät nicht über eine ordnungsgemäße Instrumentation verfügt oder das zugehörige Protokoll nicht zur Ermittlung des Geräts verwendet wurde.
Anzeigen der Warnungszusammenfassung Sie können alle Warnungen, die für ein Gerät erzeugt wurden, anzeigen. Um Ansichtzusammenfassung anzuzeigen: 1. Klicken Sie auf Verwalten → Geräte. 2. Erweitern Sie den Gerätetyp, und klicken Sie auf das Gerät. 3. Wählen Sie auf der Detailsseite Warnungen. Anzeigen von Systemereignisprotokollen 1. Klicken Sie auf Verwalten → Geräte. 2. Erweitern Sie den Gerätetyp, und wählen Sie Hardware-Protokolle aus.
Sie können Geräte in der Registerkarte Details rechts anklicken und sie entweder einer neuen Gruppe oder einer bestehenden Gruppe hinzufügen. Sie können auch eine neue Gruppe vom Portal Start oder Berichte aus erstellen. Klicken Sie auf Filtern nach und dann auf Neue Gruppe hinzufügen, um den Assistenten Neue Gruppe zu starten. Um herauszufinden, ob eine Gruppe statisch oder dynamisch ist, platzieren Sie den Cursor auf die Gruppe.
Benutzerdefinierte URL erstellen 1. Klicken Sie auf Einstellungen → Benutzerdefinierte URL-Einstellungen. 2. Klicken Sie auf das gekennzeichnet. Der Bildschirm Benutzerdefinierte URL-Start wird angezeigt. 3. Geben Sie Namen, URL und Beschreibung ein und wählen Sie den Gerätetyp aus der Drop-down-Liste aus. Nach dem Eingeben der URL können Sie auf URL testen klicken, um zu prüfen, ob die URL aktiv ist. 4. Klicken Sie auf OK. Die Benutzerdefinierte-URL wird erstellt. Benutzerdefinierte URL starten 1.
Geräte – Referenz 8 Auf dieser Seite werden die folgenden Informationen bereitgestellt: • Liste von Geräten basierend auf Gerätetyp, z. B. HA-Cluster, Server usw. • Zusammenfassung von Geräten und Warnungen. • Für ein bestimmtes Gerät erzeugte Warnungen. • Funktionszustand von Geräten basierend auf den Typen Normal, Kritisch, Unbekannt und Warnung. ANMERKUNG: Für Dell PowerEdge-Server der 12. Generation [bezeichnet als yx2 x, wobei y für Buchstaben, z. B.
Warnungsdetails Feld Beschreibung Schweregrad Führt den Warnungsschweregrad basierend auf Normal, Kritisch, Warnung und Unbekannt auf. Bestätigt Markierter Status für eine Warnung. Uhrzeit Uhrzeit, zu der die Warnung erzeugt wurde (im Datumsund Uhrzeitformat). Gerät IP-Adresse dieses Geräts. Einzelheiten Führt die Warnungsinformationen auf. Zum Beispiel, System ist ausgeschaltet: . Kategorie Listet den Warnungskategorietyp auf, z. B. Systemereignisse.
Feld Beschreibung Einzelheiten Die Warnungsinformationen. Zum Beispiel, System ist ausgeschaltet: . Kategorie Der Warnungskategorietyp, z. B. Systemereignisse. Quelle Die Warnungsquelle. Anzeigen von nicht-kompatiblen Systemen Klicken Sie zum Anzeigen nicht-kompatibler Systeme auf die Registerkarte Nicht-kompatiblen Systeme. ANMERKUNG: Nicht-kompatible Systeme sind nur für Gerätegruppen wie Server, RAC und benutzerdefinierte Gruppen verfügbar.
Feld Beschreibung Paketname Der Name der Softwareaktualisierung. Gerätesuche Sie können die folgenden Gerätesuchoptionen ausführen: • Eine vorhandene Abfrage ausführen • Eine neue Abfrage erstellen • Eine Abfrage löschen Feld Beschreibung Bestehende Abfrage ausführen Wählen Sie diese Option aus, und wählen Sie dann eine Abfrage aus der Dropdown-Liste aus. Abfrage löschen Wählen Sie nach Beenden der folgenden Maßnahme die Löschung einer Abfrage aus.
Feld Beschreibung Systemkennnummer Zeigt die definierte Systemkennnummer für das Gerät an. Gerätemodell Zeigt den Modellnamen des Systems an. Zum Beispiel: PowerEdge R710. Gerätetyp Zeigt den Typ des Geräts an. Der Gerätetypwert für das Gerätemodell PowerEdge R710 ist zum Beispiel Server. Systemrevisionsnummer Zeigt den Revisionsverlauf des Geräts an. Erstellen von Gerätegruppen Gerätegruppenkonfiguration Feld Beschreibung Name Gibt den Namen der neuen Gruppe an.
Feld Beschreibung Netzwerkgerät Wählen Sie dies, um Netzwerkgeräte einzuschließen. Nicht klassifizierte OOB-Geräte Wählen Sie dies, um nicht klassifizierte OOB-Geräte wie von Lifecycle-Controllern aktivierte Geräte einzuschließen. Stromgeräte Wählen Sie dies, um PDUs und USV einzuschließen. Drucker Wählen Sie diese Option, um Drucker einzuschließen. RAC-Modus Wählen Sie dies, um Geräte mit Remotezugriff-Controllern einzuschließen. Server Wählen Sie dies, um Dell-Server einzuschließen.
Anzeigen von Bestandsaufnahme-Reports 9 OpenManage Essentials enthält vordefinierte Reports für alle entdeckten und inventarisierten Geräte. Mit diesen Reports können Sie folgende Aufgaben ausführen: • Informationen über Geräte in Ihrer Umgebung konsolidieren. • Filtern Sie Berichtdaten basierend auf den Geräten, indem Sie die Dropdown-Liste Filtern nach: anklicken.
Bericht Beschreibung identifiziert. Klicken Sie auf ein bestimmtes Gerät, um die ihm zugeordneten Ereignisse anzuzeigen. Server-Übersicht Liefert Informationen über Server, z. B. Systemname, auf dem Server installiertes Betriebssystem, Prozessoren und Speicher. Serverkomponenten und -versionen Identifiziert BIOS, Treiber und Firmwareversionen auf allen ermittelten und inventarisierten Servern Fetsplatteninformationen Identifiziert Seriennummer, Revision, Hersteller und Bustyp für Festplatten.
Abbildung 3. NIC-Informationsreport Exportieren von Reports Der Export eines Reports ermöglicht Ihnen die Manipulation und Neuformatierung der Daten. So exportieren Sie einen Report: 1. In der Reports-Liste klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Report, um die Exportoption anzuzeigen. 2. Scrollen Sie über die Option Export, um unterstützte Formate anzuzeigen. 3.
10 Reports - Referenz Von Reports her können Sie folgendes anzeigen: • Agenten- und Warnungszusammenfassung • Server-Übersicht • Serverkomponenten und -versionen • Festplatteninformationen • ESX-Informationen • HyperV-Informationen • FRU-Informationen • Memory Information (Speicherinformationen) • Informationen zum modularen Gehäuse • NIC-Informationen • Bestandsaufnahme der Festplattenlaufwerke • PCI-Geräteinformationen • Speicher-Controller-Informationen • Garantie-Informatione
Feld Beschreibung Processor Speed Die Geschwindigkeit des Prozessors. Kerne insgesamt Die Gesamtanzahl der im System vorhandenen Kerne. Speicher insgesamt Der gesamte auf dem System installierte Speicher. Serverkomponenten und -versionen Feld Beschreibung Systemmodellname Hostname des Systems. Service-Tag-Nummer Eindeutige, dem System zugewiesene Identifikationsnummer. Modell-Typ Der Modellname des Systems. Zum Beispiel: PowerEdge R710. Beschreibung Die Softwareinformationen.
Feld Beschreibung Seriennummer Die Rollennummer, die dem Gerät vom Hersteller zugewiesen wurde. Revision Der Revisionsverlauf der Festplatte. Hersteller Die Organisation, die die Festplatte liefert. ESX-Informationen Feld Beschreibung Host-Name Der eindeutige Name, der das System im Netzwerk identifiziert, und das System, in dem integrierte Metallprodukte installiert sind. Systemtyp Die Systemmodellinformationen. VM-Typ Der Typ des auf dem System installierten integrierten Metallprodukts.
Feld Beschreibung Service-Tag-Nummer Eindeutige, dem System zugewiesene Identifikationsnummer. FRU-Gerätename Der standardmäßige, dem Gerät zugewiesene FRU-Name. FRU-Hersteller Der Name des FRU-Herstellers. FRU-Seriennummer Die vom Hersteller angegebene FRUIdentifizierungsnummer. FRU-Teilenummer Die branchenspezifische Nummer, die den Typ von FRU differenziert.
Feld Beschreibung Blade-Modelltyp Die Modellinformationen des Blades. Blade-Service-Tag-Nummer Eine Dell-spezifische eindeutige Barcode-Kennzeichnung für ein Blade. Blade-Hostname Der Modellname des Blade. Zum Beispiel, PowerEdge M710. Blade-BS Das auf dem Blade installierte Betriebssystem. NIC-Informationen Feld Beschreibung Systemmodellname Der Name des Systems. Systemtyp Der Modellname des Systems. Zum Beispiel, PowerEdge R710.
Feld Beschreibung Controllername Der Name des Speicher-Controllers. Zum Beispiel: SAS 6/iR Integrated. Hersteller Die Herstellerdaten. Zum Beispiel: SAS 6/iR Integrated wird von Dell geliefert. Controllertyp Der Typ des Controllers. Zum Beispiel: SAS 6/iR Integrated ist vom Typ SAS. Controllerzustand Der Zustand des Controllers. Zum Beispiel: einsatzbereit. Garantie-Informationen Feld Beschreibung Systemmodellname Der eindeutige Name, der das System im Netzwerk identifiziert.
Anzeigen der Garantie-Reports 11 Garantieinformationen stehen für Geräte mit gültigen Service-Tag-Nummern zur Verfügung, einschließlich Clients, Server, Switches, Speicher usw. Garantieinformationen werden automatisch während der Geräteermittlung abgerufen. Der Garantieinformationen-Report ist unter OpenManage Essentials-Reports einmalig, da er Zugriff aufs Internet benötigt, um Garantieinformationen von der Dell-Garantiedatenbank abzurufen.
12 Verwalten von Warnungen Mit OpenManage Essentials können Sie: • Warnungen und Warnungskategorien anzeigen • Warnungsmaßnahmen verwalten • Warnungsprotokolleinstellungen konfigurieren Anzeigen von Warnungen und Warnungskategorien Klicken Sie zum Anzeigen der Seite „Warnungen“ in OpenManage Essentials auf Warnungen → verwalten. ANMERKUNG: Warnungen für gelöschte Geräte werden in der Konsole nicht angezeigt.
Symbol Warnung Beschreibung Unbekannte Warnungen Ein Ereignis ist aufgetreten, aber es sind nicht genug Informationen zu seiner Klassifizierung vorhanden. Informative Warnungen Enthält nur die Informationen. Anzeigen interner Warnungen Bevor Sie interne Warnungen anzeigen lassen, stellen Sie sicher, dass in den Warnungseinstellungen der Registerkarte Einstellungen interne Funktionszustandswarnungen aktiviert sind. Siehe Warnungseinstellungen.
Anzeigen von zuvor konfigurierten Warnungsmaßnahmen Anzeigen von Anwendungsstart-Warnungsmaßnahmen So zeigen Sie die Warnungsmaßnahme zum Anwendungsstart an: 1. Wählen Sie Verwalten → Warnungen → Warnungsmaßnahmen. 2. In den Warnungsmaßnahmen wählen Sie Anwendungsstart aus. E-Mail-Warnungsmaßnahme anzeigen So zeigen Sie die E-Mail-Warnungsmaßnahme an: 1. Wählen Sie Verwalten → Warnungen → Warnungsmaßnahmen. 2. In Warnungsmaßnahmen wählen Sie E-Mail.
Erstellen und Bearbeiten einer neuen Ansicht Um die Art der Anzeige von Warnungen zu personalisieren, erstellen Sie eine neue Ansicht oder ändern eine vorhandene Ansicht. So erstellen Sie eine neue Ansicht: 1. Wählen Sie Verwalten → Warnungen → Häufige Tasks → Neuer Warnungsansichtsfilter. 2. Geben Sie in Name und Schweregradzuordnung, einen Namen für den neuen Filter ein und wählen dann einen oder mehrere Schweregrade aus. Klicken Sie dann auf Weiter. 3.
* $sp = Spezifische Trap-OID * $g = Allgemeine Trap-OID * $cn = Name der Warnungskategorie * $sn = Name der Warnungsquelle * $pkn = Paketname * $at = Systemkennnummer c) Klicken Sie auf E-Mail-Einstellungen, und stellen Sie den Namen oder die IP-Adresse bereit, um die E-MailEinstellungen zu testen, und klicken Sie auf OK. d) Klicken Sie auf Testmaßnahme zum Senden einer Test-E-Mail. 4.
Benutzerdefiniertes Skript erstellen 1. Wählen Sie Verwalten → Warnungen → Warnungsmaßnahmen. 2. Klicken Sie in Warnungsmaßnahmen mit der rechten Maustaste auf Anwendungsstart und wählen Sie Neue Warnungsmaßnahme zum Anwendungsstart. 3. Geben Sie in Name und Beschreibung einen Anwendungsstartnamen und eine Beschreibung ein, und klicken Sie auf Weiter. 4. Geben Sie in Anwendungsstartkonfiguration einen ausführbaren Namen an (geben Sie einen absoluten Dateipfad an, z. B. C:\Programme\Dell\Application.
Weiterleiten von Warnungen mit Fallszenarien Dieser Abschnitt beschreibt Szenarien über die Weiterleitung von Warnungen unter Verwendung der SNMP v1- und SNMP v2-Protokolle.
Anwendungsfälle in Warnungsmaßnahmen Anwendungsstart Beispiel - Scriptausführung bei kritischer Serverwarnung – Aktivieren Sie diesen Anwendungsfall, um ein benutzerdefiniertes Script auszuführen, wenn eine kritische Warnung empfangen wird. E-Mail • Beispiel - E-Mail-Warnungen an Service Desk – Aktivieren Sie diesen Anwendungsfall, um vom OpenManage Essentials-Server aus eine E-Mail an das Service-Desk-Konto zu senden, wenn ein Warnungskriterium erfüllt ist.
Warnungen - Referenz 13 Auf dieser Seite werden die folgenden Informationen bereitgestellt: • • Häufige Tasks – Warnungsprotokoll-Einstellungen – Neuer Warnungsansichtsfilter – Neue Warnung-Anwendungsstart-Maßnahme – Neue Warnung-E-Mail-Maßnahme – Neu Warnung-Ignorieren-Maßnahme – Neue Warnung-Trap-Weiterleitung-Maßnahme Warnungsprotokolle – • • Warnungsansichtsfilter * Alle Warnungen * Alle internen Warnungen * Kritische Warnungen * Normale Warnungen * Unbekannte Warnungen * W
Vordefinierte Warnungsansichtsfilter In der folgenden Tabelle sind die vordefinierten Warnungsansichtsfilter aufgeführt. Feld Beschreibung Alle Warnungen Zur Anzeige aller Warnungen auswählen. Kritische Warnungen Zur Anzeige aller kritischen Systeme auswählen. Normale Warnungen Zur Anzeige normaler Warnungen auswählen. Unbekannte Warnungen Zur Anzeige von Warnungen, die OpenManage Essentials nicht kategorisieren kann. Warnungen Zur Anzeige aller Warnungen auswählen.
Feld Beschreibung Uhrzeit Das Datum und die Uhrzeit der Erzeugung der Warnung Kategorie Die Kategorisierung der Warnung Quelle Der Name der Warnungsquellendefinition Beschreibung Die in der Warnung enthaltene Meldung SNMP-Unternehmens-OID Gibt die Unternehmens-OID (SNMP-OID-Präfix) der Verwaltungsinformationsbasis (MIB)-Datei an, die die Ereignisquelle definiert, die Sie überwachen wollen.
Weitere Informationen über die Erstellung von Warnungsmaßnahmenzuordnungen finden Sie unter Verwalten von Warnungen.
Feld Beschreibung Name Der Name der Warnungsmaßnahme. Typ Der Typ der Warnungsmaßnahme - Anwendungsstart, EMail, Ignorieren, Trap und Weiterleiten. Beschreibung Die Beschreibung der Warnungsmaßnahme. Zugeordneter Schweregrad Die Warnungsschweregradkriterien, die beim Anpassen von Warnungen verwendet werden. Zugeordnete Warnungskategorien Die Warnungskategoriekriterien, die beim Anpassen von Warnungen verwendet werden.
empfehlenswert, das Beispiel in eine neue Maßnahme für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu klonen. Achten Sie darauf, die neue Maßnahme während diesem Vorgang zu aktivieren und zu testen. Name und Beschreibung Feld Beschreibung Name Der Name der Warnungsmaßnahme. Beschreibung Die Beschreibung der E-Mail-Maßnahme. Aktiviert Wählen Sie dies, um die Warnungsmaßnahme zu aktivieren. Schweregradzuordnung Feld Beschreibung Schweregrad Die verfügbaren Warnungstypen.
Feld Beschreibung • • • • • • • • $st = Service-Tag $e = Unternehmens-OID $sp = spezifische Trap-ID $g = allgemeine Trap-ID $cn = Name der Warnungskategorie $sn = Name der Warnungsquelle $pkn = Paketname $at = Systemkennnummer Ausführbare Datei: Im Falle einer ausführbaren Datei (zum Beispiel, createTroubleTicket.exe), zum Erstellen einer Problembenachrichtigung mit Parametern –arg1, -arg2 usw.
Feld Beschreibung ANMERKUNG: Falls eine Warnungsmaßnahme nicht funktioniert, stellen Sie sicher, dass Sie den vollständigen Befehl von der Eingabeaufforderung eingegeben haben. Weitere Informationen finden Sie in der Beispielwarnungsmaßnahme unter Anwendungsstart Warnungsmaßnahme. Maßnahme testen Erlaubt das Testen des Anwendungsstarts. ANMERKUNG: Warnungsmaßnahmen werden ausgeführt, wenn eine passende Warnung empfangen wird.
Trap-Weiterleitung Traps des Einfachen Netzwerkverwaltungs-Protokolls (SNMP) werden als Antwort auf Veränderungen des Status von Sensoren und anderen überwachter Parameter auf einem verwalteten Gerät erstellt. Um diese Traps ordnungsgemäß weiter zu leiten, muss ein mit einer IP-Adresse oder einem Host-Namen definiertes SNMP-Trap-Ziel konfiguriert werden.
Geräteabfrage - Optionen Feld Beschreibung Abfrage auswählen Wählen Sie in der Drop-Down-Liste eine Abfrage aus. Neu Fügen Sie eine neue Abfrage hinzu. Bearbeiten Bearbeiten Sie eine vorhandene Abfrage. Alle Geräte Wählen Sie diese Kategorie, um alle Geräte, die inOpenManage Essentials verwaltet werden, einzuschließen. Clients Wählen Sie dies, um Clientgeräte, z.B. Desktops, Portables und Workstations einzuschließen.
Feld Beschreibung Diese Felder schließen sich gegenseitig aus, d. h. wenn Sie das Datum 1/8/11- 1/10/11, 1:00-4:00, Freitag, auswählen, werden nur an Freitagen innerhalb dieses Datumsbereichs zwischen 1:00 und 4:00 Warnungen angepasst. ANMERKUNG: Es ist möglich, einen Datumsbereich und eine Auswahl von Tagen einzugeben, die nie ein Ergebnis ergeben, z. B. 1/9/11 und Montag - da 1/9/11 ein Donnerstag war, stimmt dies nie überein.
Feld Beschreibung Betreff Der Betreff der E-Mail, der Warnungs-Token enthalten kann. Meldung Die Meldung der E-Mail, die Warnungs-Token enthalten kann. Ziel Der Zielname oder die IP-Adresse, der/die für die TrapWeiterleitung verwendet wird. Community Die Community-Zeichenkette, die zur Trap-Weiterleitung verwendet wird. Name der ausführbaren Datei Der Name der ausführbaren Datei, des Skripts oder der Batch-Datei, die/das von der Warnungsmaßnahme verwendet werden soll.
Warnungskategorien – Optionen Feld Beschreibung Brocade-Switch Wählen Sie diese Kategorie aus, um Warnungen für Brocade-Switch einzuschließen. Compellent Wählen Sie diese Kategorie aus, um Warnungen für Compellent-Speicher einzuschließen. Erweiterte Infrastruktur-Verwaltung von Dell Wählen Sie diese Kategorie aus, um Warnungen für erweiterte Infrastruktur-Verwaltung einzuschließen.
Feld Beschreibung Prozessor Wählen Sie diese Kategorie aus, um Warnungen für Drucker einzuschließen. Wechselbarer Flash-Datenträger Wählen Sie diese Kategorie aus, um Warnungen für wechselbare Flash-Datenträger einzuschließen. Sicherheit Wählen Sie diese Kategorie aus, um Warnungen für Sicherheit einzuschließen. Speichergehäuse Wählen Sie diese Kategorie aus, um Warnungen für Speichergehäuse einzuschließen.
Feld Beschreibung Warnung besitzt. Sie können Formatierungsbefehle verwenden, um Teile der Meldungszeichenkette anzugeben.
Aktualisieren von Server-BIOS, Firmware, Treibern und Anwendungen 14 Mit der Systemaktualisierungsfunktion in OpenManage Essentials können Sie folgende Aufgaben ausführen: • Firmware, Treiber, BIOS, Anwendung und OpenManage Server Administrator aktualisieren und zurückstufen. • Treiber und Firmware auf den inventarisierten Servern und im modularen Blade-Gehäuse mit einem Quellenkatalog vergleichen und bei Bedarf aktualisieren.
Abbildung 4. Systemaktualisierungsseite 1. Übereinstimmungsreport. Siehe Übereinstimmungsreport 2. Informationen über Systeme mit Registern. Siehe Kompatible Systeme, Nicht-kompatible Systeme, Nichtinventarisierte Systeme und Probleme und Lösungen. 3. Systemaktualisierungstasks. Siehe Alle Systemaktualisierungstasks Verstehen des Server-BIOS, der Firmware- und Treiberquellen Es gibt mehrere Quellen zum Bezug von Firmware und Treibern für Ihre Server.
Anzeigen der Vergleichsergebnisse Anzeigen von konformen Servern So zeigen Sie konforme Server an: 1. Klicken Sie auf Verwalten → Systemaktualisierung. 2. Wählen Sie in System-Aktualisierung das Register Konforme Systeme aus. Anzeigen von nicht-konformen Servern So zeigen Sie konforme Server an: 1. 2. Klicken Sie auf Verwalten → Systemaktualisierung. Wählen Sie in System-Aktualisierung das Register Konforme Systeme aus.
Verwendetes Protokoll für die Ermittlung und Bestandsaufnah me der ServerIPs Verwendetes Protokoll für die Ermittlung und Bestandsaufnahm e der iDRAC-IPs In den erweiterten Einstellungen festgelegter bevorzugter Systemaktualisierungsm odus Anmeldeinformat Momentaner ionen für die Aktualisierungsmodus Systemaktualisie rung SNMP SNMP OpenManage Server Administrator Server SNMP SNMP iDRAC Server WMI SNMP OpenManage Server Administrator Server Alle Komponenten werden mit OpenManage Server Admini
Verwendetes Protokoll für die Ermittlung und Bestandsaufnah me der ServerIPs Verwendetes Protokoll für die Ermittlung und Bestandsaufnahm e der iDRAC-IPs In den erweiterten Einstellungen festgelegter bevorzugter Systemaktualisierungsm odus Anmeldeinformat Momentaner ionen für die Aktualisierungsmodus Systemaktualisie rung Administrator und nicht mit dem iDRAC aktualisiert. WMI WS-MAN OpenManage Server Administrator Server Alle Komponenten werden mit OpenManage Server Administrator aktualisiert.
1. Klicken Sie auf Verwalten → Systemaktualisierung. 2. Wählen Sie in System-Aktualisierung das Register Konforme Systeme aus. ANMERKUNG: Sie können Systeme auch entweder nach Gruppen oder Geräten filtern, indem Sie auf die Verknüpfung Gefiltert nach: klicken. Wählen Sie die Geräte im Fenster Zielgeräte für Systemaktualisierung und Gerätegruppen Auswählen und klicken Sie auf Anwenden. 3. Wählen Sie in Nicht-konforme Systeme die Systeme aus, die Sie aktualisieren möchten.
Feld Beschreibung Quelle Zeigt die Quelle an. Die Quelle lautet entweder Systemaktualisierungs-Dienstprogramm, FTP oder Repository Manager. Quellentyp Der Typ der Quelle, aus der die Katalogdatei stammt. Zum Beispiel Dell ftp-Site. Versions-ID Die einmalige Identifizierungsnummer, die der freigegebenen Katalogdatei zugeordnet ist. Freigabedatum Das Datum, an dem die Katalogdatei freigegeben wurde. Neuere Version verfügbar Zeigt ein, ob eine neuere Version verfügbar ist.
Systemaktualisierung – Referenz 15 Sie können auf folgendes zugreifen: • Systemaktualisierungsseite – • Zusammenfassung * Übereinstimmungsreport * Systemaktualisierungstasks * Task-Ausführungsverlauf – Kompatible Systeme – Nicht-kompatible Systeme – Nicht inventarisierte Systeme – Alle Systemaktualisierungstasks – Probleme und Lösungen für Aktualisierungen Katalog-Abschnitt – Katalogquelle auswählen – Aktiven Katalog anzeigen Filter-Optionen Filter-Option Beschreibung Entspricht
Filter-Option Beschreibung Ist enthalten in Wählen Sie diese Option aus, um die Ist-vorhanden-Logik in eine alphanumerische Zeichenkette einzuschließen. Ist nicht enthalten in Wählen Sie diese Option aus, um die Nicht-vorhandenLogik in eine alphanumerische Zeichenkette einzuschließen. Kleiner als Hiermit kann ein Wert gesucht werden, der kleiner ist als der angegebene Wert. Kleiner als oder gleich Hiermit kann ein Wert gesucht werden, der kleiner als oder gleich dem angegebenen Wert ist.
Feld Beschreibung • Zurückstufen deaktivieren – Diese Option ist als Standardeinstellung eingestellt, und die Auswahl dieser Option ermöglicht das Installieren von Firmware-, BIOS-, Treiber- und Anwendungsversionen, die neuer als die auf den Systemen installierten Versionen sind. Sie können auch einen der folgenden Aktualisierungsmodi als Standardeinstellung festlegen: • • OpenManage Server Administrator - Hiermit können alle Komponenten auf den Systemen aktualisiert werden.
Feld Beschreibung Systemmodellname Domänenname des Systems. Modell-Typ Gerätemodellinformationen. Betriebssystem Das Betriebssystem, das auf dem Server läuft. Service-Tag-Nummer Eine eindeutige Identifzierung, die den Service-Lifecycle enthält. Ermittelte Zeit Uhrzeit und Datum der Ermittlung. Bestandsaufnahmenzeit Uhrzeit und Datum der Ermittlung. Serversubnetzposition IP-Adressbereichinformationen.
Systemaktualisierungs-Task Feld Beschreibung Taskname Geben Sie einen Namen für den SoftwareaktualisierungsTask ein. Zu aktualisierendes System auswählen Wählen Sie das System aus, das Sie aktualisieren möchten. Systemmodellname Domänenname des Systems. Wichtigkeit Die Erforderlichkeit dieser Softwareaktualisierung für das System. Aktualisierungsverfahren Zeigt die Aktualisierungsverfahren wie OpenManage Server Administrator und iDRAC an. Komponente Die Softwareinformationen.
Nicht inventarisierte Systeme Die Registerkarte Nicht inventarisierte Systeme enthält eine Liste von Systemen, die inventarisiert werden müssen; wählen Sie die zu inventarisierenden Systeme aus und klicken Sie auf Inventarisieren. Feld Beschreibung Systemmodellname Domänenname des Systems. Ermittelte Zeit Uhrzeit und Datum der Ermittlung. Bestandsaufnahmenzeit Uhrzeit und Datum der Ermittlung. Serversubnetzposition IP-Adressbereichinformationen.
Feld Beschreibung % abgeschlossen Informationen zum Fortschritt des Tasks. Taskzustand Gibt diese Taskzustände an • • • Durchführen Angehalten Abgeschlossen Erfolgreiche/ Ziele insgesamt Die Anzahl der Ziel-Systeme, auf denen der Task erfolgreich ausgeführt wird. Endzeit Uhrzeit und Datum, zu dem der SystemAktualisierungstask gestartet wurde. Ausgeführt von Benutzer Die Benutzerinformationen.
Dell OpenManage Server Update Utility Dell OpenManage Server Update Utility (SUU) ist eine Anwendung auf DVD zur Identifizierung und Anwendung von Aktualisierungen auf Ihrem System. SUU zeigt einen Vergleichsbericht der Versionen an und enthält verschiedene Optionen zur Aktualisierung der Komponenten.
Verwalten von Remote-Tasks 16 Über Remote-Tasks Mit der Remote-Tasks-Funktion in OpenManage Essentials können Sie folgende Aufgaben ausführen: • Sie können Befehl auf lokalen und Remote-Systemen ausführen, Batch-Dateien und ausführbare Dateien auf den lokalen Systemen ausführen sowie lokale und Remote-Tasks planen. ANMERKUNG: Die Dateien müssen sich auf dem System, auf dem OpenManage Essentials installiert ist, und nicht auf dem Remote-System befinden.
– 5. 6. Wenn Sie Allgemeiner Befehl, RACADM-Befehlszeile, oder IPMI-Befehl gewählt haben, dann geben Sie den Befehl an und hängen Sie Ausgabeinformationen an. Die Angabe der angehängten Ausgabeinformationen ist optional. Führen Sie unter Task-Ziel eine der folgenden Aktionen aus: – Wählen Sie eine Abfrage aus der Dropdown-Liste, oder erstellen Sie eine Abfrage, indem Sie auf die Schaltfläche Neu klicken. – Wählen Sie Serverziele zur Ausführung von Befehlen aus.
1. Klicken Sie in OpenManage Essentials auf Verwalten → Remote-Tasks → Häufige Tasks → Befehlszeilen-Task erstellen . 2. Wählen Sie im Register Allgemein Allgemeiner Befehl aus. 3. Falls erforderlich aktualisieren Sie den Task-Namen. 4. Geben Sie den Pfad und Befehl ein (Stapel-, Skript- oder ausführbare Datei), um sie auf dem lokalen System auszuführen. 5. (Optional) Geben Sie die Argumente für den Befehl ein.
Weitergeben von Tokens an ein Skript Falls Sie eine Batch-Datei oder ein Skript verwenden, verwenden Sie %1, %2, %3 , usw., um die von OpenManage Essentials weitergegebenen Werte zu empfangen. Die Werte werden in der Reihenfolge weitergegeben, in der sie von links nach rechts im Feld Argumente eingegeben wurden. Wenn Sie zum Beispiel $USERNAME $PASSWORD $IP $RAC_IP $NAME als Argumente verwenden, zeigt eine BatchDatei mit dem folgenden Echo %1 %2 %3 %4 %5 das folgende Ergebnis an: C:\Windows\system32>echo sc
ANMERKUNG: Bevor Sie Server Administrator auf Linux bereitstellen können, installieren Sie die Server Administrator-Voraussetzungen. 3. 4. Führen Sie unter Task-Ziel eine der folgenden Aktionen aus: – Wählen Sie eine Abfrage aus der Dropdown-Liste, oder erstellen Sie eine Abfrage, indem Sie auf die Schaltfläche Neu klicken. – Wählen Sie Server aus, auf denen Sie diesen Task ausführen möchten, und klicken Sie auf „Weiter“.
Komponenteninstallation Linux-Attribut Server Administrator Web Server und -w –d Server Instrumentation Windows-Attribut ADDLOCAL=ALL Aktualisieren • REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=VOMUS - Dies ist ein erforderliches Argument für Server Administrator Nebenversions-Upgrade mit .msi-Paketen. • /qn - Dies ist ein optionales Argument, das zur schweigenden und unbeaufsichtigten Installation verwendet wird. .
• Sample: RACADM - Clear SEL Log – Aktivieren Sie diesen Anwendungsfall, um das SEL-Protokoll von RAC zu löschen. • Sample: RACADM-Reset – Aktivieren Sie diesen Anwendungsfall, um RAC zurückzusetzen. Gerätefähigkeitsmatrix Die folgende Gerätefähigkeitsmatrix stellt Informationen über die Art der Remote-Tasks bereit, die auf im Register TaskZiel angezeigten Geräten unterstützt werden.
Remote-Task-Typ Alle Server (außer ESXi) mit Server Administrator und unter Verwendung von SNMP/WMI [a] ermittelt Windowsbasierte Server ohne Server Administrator und unter Verwendung von WMI [a] ermittelt Linux-basierte Server ohne Server Administrator und unter Verwendung von SSH [a] ermittelt DRAC/iDRAC ermittelt unter Verwendung von IPMI [b] DRAC/iDRAC ermittelt unter Verwendung von SNMP/Ws-Man [b] Vorgang Neustart/Ausund Einschalten unterstützt unterstützt Nicht unterstützt Nicht unterstützt
Remote-Tasks – Referenz 17 Mit Remote-Tasks können Sie: • Befehle auf lokalen und Remote-Systemen ausführen, Batch-Dateien und ausführbare Dateien auf den lokalen Systemen ausführen und Remote-Tasks planen. • Sie können den Stromstatus für ein System ändern. • Sie können den OpenManage Server Administrator auf Systemen bereitstellen. • Sie können die Remote-Tasks anzeigen.
Feld Beschreibung Task-Kennzeichnung Typ des Tasks, der ausgeführt wird, zum Beispiel: Für einen Befehlszeilen-Task sind die angezeigten Optionen Remote-Server-Administrator-Befehl, Allgemeiner Befehl, IPMI-Befehl und RACADM-Befehlszeile. Letzte Ausführung Letzte Uhrzeit und letztes Datum der Task-Ausführung. Erstellt am Uhrzeit und Datum der Erstellung des Tasks. Aktualisiert am Uhrzeit und Datum der Task-Ausführung. Aktualisiert von Name des Benutzers.
Feld Beschreibung • Aus- und einschalten – Schaltet das System aus und startet es dann neu ANMERKUNG: Achten Sie darauf, dass die Option zum Herunterfahren für das Betriebssystem konfiguriert ist, bevor Sie das System mit dieser Option ordentlich herunterfahren.
Feld Beschreibung Benutzername und Kennwort eingeben Benutzername – Geben Sie Anmeldeinformationen im Format Domäne\Benutzername oder lokaler Host \Benutzername an. Kennwort – Geben Sie das Kennwort an. Einschalten funktioniert nur auf Zielsystemen mit iDRAC; verwenden Sie die IPMI-Anmeldeinformationen zur Durchführung des Einschalten-Tasks. Wenn Sie Einschalten ausgewählt haben, dann geben Sie einen KG-Schlüssel an. KG-Schlüssel – Geben Sie den KG-Schlüssel ein. DRAC unterstützt auch IPMI-KG-Schlüssel.
Feld Beschreibung Installationsargumente (Optional) Geben Sie Argumente an. Zum Beispiel in Windows sind die Parameter wie folgt: • • ADDLOCAL = IWS – Nur Server AdministratorWebserver ADDLOCAL = SSA – Nur Server Instrumentation Zum Beispiel in Linux sind die Parameter wie folgt: • • -w – Nur Server Administrator-Webserver -d – Nur Server Instrumentation Eine vollständige Liste der Argumente finden Sie im Dell OpenManage-Installations- und Sicherheitsbenutzerhandbuch unter support.dell.com/ manuals.
Feld Beschreibung Taskname Geben Sie den Namen der Task an. Remote-Befehl für Server Administrator Wählen Sie diese Option, um Remote-Server Administrator-Befehle auf ausgewählten Servern auszuführen. Allgemeiner Befehl Wählen Sie diese Option aus, um eine ausführbare Datei und Befehle auf dem System mit OpenManage Essentials auszuführen. IPMI-Befehl Wählen Sie diese Option, um IPMI-Befehle auf ausgewählten Servern auszuführen.
Feld Beschreibung Server auswählen Wählen Sie die Server aus, denen Sie diese Task zuweisen möchten. Zeitplan und Anmeldeinformationen Zeitplan einrichten Wählen Sie aus folgenden Optionen eine aus: • • • • • Zeitplan aktivieren – Wählen Sie diese Option aus, um einen Zeitplan für den Task zu aktivieren. Jetzt ausführen – Wählen Sie diese Option aus, um den Task sofort auszuführen. Zeitplan einrichten – Wählen Sie diese Option aus, um einen Zeitplan für die Ausführung des Tasks einzurichten.
Allgemeiner Befehl Feld Beschreibung Taskname Geben Sie einen Namen für die Task ein. Standardmäßig wird der Task-Name in folgendem Format bestückt: -. Befehl Stellen Sie den vollständigen Pfadnamen und Dateinamen der ausführbaren Datei, des Befehls oder der Skriptdatei bereit, die/der das Anwendungsprogramm startet. Zum Beispiel: • • • Argumente Tracert C:\scripts\trace.bat D:\exe\recite.
Feld Beschreibung • • • • Jetzt ausführen – Wählen Sie diese Option aus, um den Task sofort auszuführen. Zeitplan einrichten – Wählen Sie diese Option aus, um einen Zeitplan für die Ausführung des Tasks einzurichten. Einmal ausführen – Wählen Sie diese Option aus, um den Task nur einmal dem Zeitplan gemäß auszuführen. Periodisch – Wählen Sie diese Option aus, um den Task mehrfach in bestimmten Intervallen auszuführen.
Feld Beschreibung Anhängen Wählen Sie dies, um die Ausgabe vom ausgeführten Befehl an die angegebene Datei anzuhängen. Wenn die Datei nicht existiert, wird sie erstellt. Einschließlich Fehler Wählen Sie dies, um alle von OpenManage Essentials entdeckten Fehler in die Protokolldatei zu schreiben. Falls vor der Ausführung des Befehls beispielsweise keine Antwort auf eine Ping-Anfrage erhalten wird, wird ein Fehler in die Protokolldatei geschrieben.
Feld Beschreibung Benutzername und Kennwort eingeben Benutzername – TDer RACADM-Task erfordert IPMIAnmeldeinformationen. Geben Sie zum Ausführen der Task PMI-Anmeldeinformationen an. Kennwort – Geben Sie das Kennwort an. RACADM-Befehlszeile Feld Beschreibung Befehl Geben Sie den RACADM-Befehl an, den Sie auf den Servern ausführen möchten. In Datei ausgeben Wählen Sie dies, um die Ausgabe in eine Protokolldatei zu aktivieren.
Feld Beschreibung – – – Täglich – Zur Ausführung des Tasks einmal pro Tag. Wöchentlich – Zur Ausführung des Tasks einmal pro Woche. Monatlich – Zur Ausführung des Tasks einmal pro Monat. Wiederholungsbereich: • • • Benutzername und Kennwort eingeben 142 Start – Zur Angabe des Datums und der Uhrzeit für den Beginn des Tasks. Kein Enddatum– Zur kontinuierlichen Ausführung dieses Tasks basierend auf der ausgewählten Frequenz.
Verwalten von Sicherheitseinstellungen 18 Verwenden von Sicherheitsrollen und Berechtigungen OpenManage Essentials bietet Sicherheit durch rollenbasierte Access Control (RBAC), Authentifizierung und Verschlüsselung. RBAC verwaltet die Sicherheit, indem sie die Vorgänge bestimmt, die von Personen in bestimmten Rollen ausgeführt werden können.
4. Klicken Sie auf Hinzufügen geben Sie den Namen des Benutzers ein, den Sie hinzufügen. Klicken Sie auf Zu validierende Namen prüfen klicken Sie dann auf OK. Neue Benutzer können sich an OpenManage Essentials mit den Benutzerberechtigungen für ihre zugewiesene Gruppe anmelden. Verwenden von benutzerdefinierten SSL-Zertifikaten (Optional) Die OpenManage Essentials-Standardeinstellungen stellen sicher, dass eine sichere Datenübertragung in Ihrer Umgebung aufgebaut wird.
Schnittstelle nnummer Protokoll Port-Typ Maximale Verschlüsselungsstufe Richtung Verwendung 1433 Proprietär TCP Keine Ein/Aus Optionaler Remote SQL ServerZugang 2606 Proprietär TCP Keine Ein/Aus Netzwerküberwachung 2607 HTTPS TCP 128 Bit SSL Ein/Aus Internet-GUI Verwaltungsknoten Tabelle 8. Unterstützte Protokolle und Schnittstellen auf „Verwaltungsknoten“.
Fehlerbehebung 19 OpenManage Essentials-Fehlerbehebungshilfsprogramm Das OpenManage Essentials-Fehlerbehebungshilfsprogramm ist ein eingeständiges Programm, das mit Open Manage Essentials installiert wird. Sie können das Fehlerbehebungshilfsprogramm für eine Vielfalt von Protokollproblemen einsetzen, die vielen Ermittlungs- und Warnungsproblemen zugrunde liegen.
Vorgänge zur Fehlerbehebung Fehler in der Bestandsaufnahme beheben In eine Bestandsaufnahme aufgenommene Linux-Server werden unter "Nicht inventarisierte Systeme" aufgeführt, auch zahlreiche Neuversuche beheben dieses Problem nicht. So lösen Sie dieses Problem für installierte Server von Red Hat Enterprise Linux 5.5, SUSE Linux Enterprise Server Version 10 und Version 11: 1. Laden Sie die Dell Systems Management-Tools- und Dokumentations-DVD (Version 6.5 oder höher) auf dem LinuxServer. 2.
Sie eine Community-Zeichenkette in Community-Name ein. Markieren Sie auch die Community-Rechte als NURLESEN oder LESEN-SCHREIBEN. 5. Klicken Sie auf Traps und achten Sie darauf, dass das Feld der Community-Zeichenkette einen gültigen Namen hat. 6. Klicken Sie im Trap-Ziel auf Hinzufügen und geben Sie die IP-Adresse der Open Manage Essential-Konsole ein. 7. Starten Sie den Dienst. Konfigurieren der SNMP-Dienste auf Linux 1.
Fehlerbehebung bei SNMP-Traps für ESX oder ESXi 3.5, 4.x oder 5.0 Details: Konfigurieren und aktivieren Sie den integrierten SNMP-Agent, um Virtual Machines und Umgebungs-Traps aus ESX- oder ESXi 3.5- bzw. 4.x-Hosts zu erzeugen. Der Netz-SNMP-basierte Agent kann zum Erzeugen dieser Traps nicht verwendet werden, obwohl er GET-Transaktionen empfangen und andere Traptypen erzeugen kann. Dies stellt gegenüber ESX 3.0.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) 20 Installation Frage: Wie installiere ich OpenManage Essentials unter Verwendung einer remoten benannten SQL-Datenbankinstanz? Antwort: Für die Remote-Verbindung benötigt der SQL-Server mit den benannten Instanzen einen ausgeführten SQL Server Browser-Dienst. Frage: Unterstützt OpenManage Essentials die Microsoft SQL Server Evaluation Edition? Antwort: Nein, die SQL Server Evaluation Edition wird nicht unterstützt.
Optionale Befehlszeileneinstellungen Die nachfolgende Tabelle zeigt die optionalen Einstellungen an, die für das msiexec.exe MSI-Installationsprogramm verfügbar sind. Geben Sie die optionalen Einstellungen auf der Befehlszeile hinter msiexec.exe mit einer Freistelle zwischen jeder Einstellung an. ANMERKUNG: Vollständige Informationen über alle Befehlszeilen-Switches für das Windows Installer-Programm finden Sie unter support.microsoft.com. Tabelle 9.
Einstellung Ergebnis /fm – Diese Option schreibt alle erforderlichen systemspezifischen Registrierungseinträge neu. /fs - Diese Option überschreibt alle vorhandenen Verknüpfungen. /fv – Diese Option wird von der Quelle aus ausgeführt und speichert das lokale Paket erneut im Cache. Verwenden Sie nicht die Neuinstallationsoption /fv für die Erstinstallation einer Anwendung oder Funktion. INSTALLDIR= Dieser Befehl installiert ein Produkt an einem bestimmten Speicherort.
Funktions-ID Beschreibung RAC5 Remote Access Controller (DRAC 5) iDRAC Integrierter Dell Remote Access Controller SA Server Administrator ANMERKUNG: Auf xx1x-Systemen wird nur iDRAC6 unterstützt. Sie können den Anpassungsparameter REINSTALL in die Befehlszeile aufnehmen und die Funktions-ID (oder IDs) der Software-Funktion zuweisen, die Sie neu installieren möchten. Zum Beispiel: msiexec.exe /i SysMgmt.msi REINSTALL=BRCM /qb.
E-Mail-Warnungsmaßnahme Frage: Warum erhalte ich nach dem Einrichten der E-Mail-Warnungsmaßnahme keine E-Mails? Antwort: Wenn Sie einen Antivirus-Client auf dem System installiert haben, dann konfigurieren Sie diesen so, dass EMails zugelassen werden.
Frage: Warum unterstützt OpenManage Essentials im Ermittlungsassistenten die Eingabe von Hostnamen mit Unterstrich nicht? Antwort: Gemäß RFC 952 sind Unterstriche in DNS-Namen nicht gültig. Ein Name (Netz-, Host-, Gateway- oder Domänen-Name) ist eine Zeichenkette mit bis zu 24 Zeichen, die dem Alphabet entnommen werden (A-Z), Ziffern (0-9), Minuszeichen (-) und Punkt (.). Punkte sind nur dann zulässig, wenn sie dazu dienen, Komponenten von Namen in Domänen-Schreibweise abzugrenzen.
Antwort: Um sicherzugehen, dass diese Funktionen auf der Dell Open Manage Essentials-Konsole in einer Umgebung mit aktivierter verstärkter Sicherheitskonfiguration für Internet Explorer funktionieren, muss der Benutzer *.dell.com an die Zone der vertrauenswürdigen Sites anhängen. Katalogimport und Systemaktualisierung benötigen Internetzugang, wenn der Benutzer Dell Online als Quelle auswählt.
21 Einstellungen – Referenz Auf der Einstellungsseite können Sie die OpenManage Essentials-Konsole konfigurieren. Sie können das SMTP und die Proxy-Serverinformationen einstellen, die Zeitüberschreitung der Sitzung und Datenbankwartungspläne anpassen, Dienste neu starten, benutzerdefinierte URL-Menüelemente erstellen, interne Warnungen aktivieren oder deaktivieren, die Sommerzeit einhalten und die ActiveX-Funktionen aktivieren oder deaktivieren.
Feld Beschreibung geplanter Elemente an, wenn die Sommerzeit beginnt oder endet. Serverzeitzone Zeigt die Zeitzone und das UTC-Offset der Zeitzone des Servers an. Sommerzeitstatus Zeigt den Status der aktuellen Sommerzeit der Zeitzone des Servers und den Unterschied zur Sommerzeit an. Es zeigt auch an, ob die Zeitzone des Servers die Sommerzeit einhält oder sich in der Uhrzeit der Standardzeitzone befindet.
Warnungseinstellungen Feld Beschreibung Interne Funktionszustandswarnungen aktivieren Markieren Sie das Kontrollkästchen, um interne Funktionszustandswarnungen zu aktivieren. Wenn dies aktiviert ist, erzeugt OpenManage Essentials interne Warnungen, wenn der globale Funktionszustand des Gerät sich ändert. Benutzerdefinierte URL-Einstellungen Feld Beschreibung Name Zeigt den Namen an, der der URL zugewiesen ist. Gerätetyp Zeigt den Typ des Geräts an, der der URL zugeordnet ist.
22 Protokolle - Referenz Unter Hilfsprogramme können Sie Folgendes ausführen: • Ansicht der Benutzerschnittstellenprotokolle • Ansicht der Anwendungsprotokolle • Ermittlungsprotokolle ins Dateisystem exportieren – Exportiert die Protokolle, die während der Ermittlung von Geräten erzeugt wurden. Protokolle der Benutzerschnittstelle Feld Beschreibung Aktiviert Protokollierung der Benutzerschnittstelle aktivieren oder deaktivieren. Deaktivieren Sie dies, um die Leistung zu erhöhen.
Anwendungsprotokolle Feld Beschreibung Schweregrad Der Schweregrad der aufgenommenen Abweichung im Benutzerschnittstellenverhalten. Uhrzeit Die Uhrzeit, zu der dieses Verhalten eintrat. Meldung Informationen über das Verhalten.
23 Erweiterungen Die Seite Erweiterungen stellt eine Liste von Links zu Partner-Produkten. Diese Seite liefert Informationen über das Produkt, stellt fest, ob das Produkt bereits installiert ist, und erlaubt das Starten des Produkts, falls es installiert ist. ANMERKUNG: ActiveX ist evtl. erforderlich, um einige Erweiterungen festzustellen. Weitere Informationen zum Aktivieren von ActiveX finden Sie unter Konsoleneinstellungen auf der Seite Einstellungen.
Maßnahmen mit dem rechten Klick 24 In den folgenden Tabellen sind alle Maßnahmen mit der rechten Maustaste aufgeführt, die in OpenManage Essentials verfügbar sind. ANMERKUNG: Die in OpenManage Essentials angezeigten Optionen mit der rechten Maustaste sind von Ihrer Zugriffsberechtigung abhängig. Sie müssen über Administratorberechtigung verfügen, um alle Optionen zu sehen.
Gerätestatus Feld Beschreibung IP-Adresse oder iDRAC-Name Zeigt die IP-Adresse oder den iDRAC-Namen an. Anwendungsstart Wählen Sie dies, um eine Anwendung zu starten. Fehler beheben Wenn das Fehlerbehebungshilfsprogramm installiert ist, dann wählen Sie diese Option zum Starten des Fehlerbehebungshilfsprogramms. Fehlerbehebungshilfsprogramm ist per Standardeinstellung deaktiviert. Informationen zur Aktivierung des Fehlerbehebungshilfsprogramms finden Sie unter Einstellungen - Referenz.
Feld Beschreibung Deaktivieren Wählen Sie dies aus, um einen Bereich zu deaktivieren. Ermittlung jetzt ausführen Wählen Sie dies, um die Ermittlung auszuführen. Ermittlung und Bestandsaufnahme jetzt ausführen Wählen Sie dies, um die Ermittlung und Bestandsaufnahme auszuführen. Statusabfrage jetzt ausführen Wählen Sie dies, um den Statusabfrage-Task für den ermittelten Server oder das ermittelte Gerät zu starten.
Feld Beschreibung Task-Zeitplan aktivieren Wählen Sie dies, um den Taskplan zu aktivieren. Klon Wählen Sie dies aus, um eine Kopie eines Tasks zu erstellen. Benutzerdefinierte URL Feld Beschreibung Bearbeiten Wählen Sie diese Option aus, um die URL zu bearbeiten. Löschen Wählen Sie diese Option aus, um die URL zu löschen. Exportieren Wählen Sie diese Option aus, um die Informationen über die URL zu exportieren.
Tutorials 25 Sie können die Tutorials zu Rate ziehen, um die nötigen Setup-Optionen zur Erstkonfiguration von OpenManage Essentials festzulegen.
Verwenden der OpenManage EssentialsBefehlszeilenschnittstelle 26 Starten der OpenManage Essentials-Befehlszeilenschnittstelle Klicken Sie auf Start → Alle Programme → OpenManage-Anwendungen → Essentials → EssentialsBefehlszeilenschnittstelle. Erstellen einer Ermittlungsprofil-Eingabedatei CLI-Befehle, die Ermittlungsbereiche oder Ermittlungsgruppen erstellen, erfordern eine XML-basierte Datei, die die Parameter für Ermittlungsprotokolle wie SNMP, WMI, Storage, WS-Man, SSH und IPMI definiert.
Angabe von IPs, Bereichen oder Hostnamen mit Hilfe von XMLoder CSV-Dateien Sie müssen Bereiche während Ermittlungs-, Bestandsaufnahmen- und Status-Tasks angeben. Ein Bereich wird in dieser Instanz entweder als individuelle IP-Adresse, Hostname oder eigentlicher Bereich von IPs wie z. B. 192.168.7.1-50 oder 10.35.0.* definiert.
Befehle für Befehlszeilenschnittstelle Der Zugriff auf CLI-Befehle in OpenManage Essentials hängt von Ihren Zugriffsrechten ab. Falls Ihre Benutzer-ID zur Gruppe OMEAdministrators gehört, können Sie auf alle CLI-Befehle zugreifen. Falls Ihre Benutzer-ID zur Gruppe OMEUsers gehört, dann können Sie keine Daten mit dem CLI löschen oder ändern, und eine Warnmeldung wird angezeigt.
Erstellen einer Ermittlungsbereichgruppe Beschreibung: Der Befehl Add-DiscoveryRangeGroup ermöglicht Ihnen die Erstellen einer Ermittlungsbereichgruppe. Eine Ermittlungsbereichgruppe kann entweder einen Bereich von IPs, einzelne IPs oder Hostnamen darunter enthalten. Dies ermöglicht Ihnen die Änderung von Protokolleinstellungen für die Gruppe und alle Bereiche, die sie enthält. Sie können verschiedene Protokollsätze für verschiedene Gerätetypen in Ihrem Netzwerk behalten.
Beispiele: • PS>Set-ModifyDiscoveryRange –Profile .\Samples\DiscoveryProfile.xml Range 10.35.1.23 • PS> Set-ModifyDiscoveryRange –Profile -RangeList Bearbeiten einer Ermittlungsbereichgruppe Beschreibung: Der Befehl Set-ModifyDiscoveryRangeGroup ermöglicht Ihnen die Bearbeitung einer vorhandenen Ermittlungsbereichgruppe. Sie können die Protokolle für die Ermittlungsbereichgruppe ändern, indem Sie eine DiscoveryProfile.
• PS> Set-DisableDiscoveryRangeGroup -GroupName Beispiele: • PS> Set-DisableDiscoveryRange -Range 10.35.1.3 • PS> Set-DisableDiscoveryRange -RangeList • PS> Set-DisableDiscoveryRangeGroup -GroupName Erstellen eines Ermittlungsausschlussbereichs Beschreibung: Der Befehl Add-DiscoveryExcludeRange ermöglicht Ihnen das Hinzufügen eines Ausschlussbereichs. Geben Sie die Bereiche entweder mit einer xml-Datei oder durch Angabe des Bereichs ein.
• PS> Set-RunDiscovery -GroupName • PS> Set-RunDiscovery -RangeList • PS> Set-RunDiscovery -Range • PS> Set-RunDiscovery -GroupName • PS> Set-RunDiscovery -RangeList • PS> Set-RunDiscovery -Range • PS> Set-RunDiscovery -GroupName • PS> Set-RunDiscovery -RangeList
• PS> Set-StopTask -GroupName Erstellung einer benutzerdefinierten Gerätegruppe Beschreibung: Der Befehl Add-CustomGroup ermöglicht Ihnen die Erstellung einer benutzerdefinierten Gerätegruppe in der Gerätestruktur. Falls erforderlich können Sie der Gruppe nach ihrer Erstellung Geräte hinzufügen. ANMERKUNG: Unter Verwendung der OpenManage Essentials-CLI können Sie nur statische Gruppen erstellen, die eine begrenzte Liste von Servern enthalten.
Löschen einer Gruppe Beschreibung: Der Befehl Remove-CustomGroup ermöglicht Ihnen das Entfernen einer Gruppe aus dem Stammknoten.