Users Guide

4. Wählen Sie die Katalogquelle aus.
5. Im Fenster Firmware-Baseline erstellen wählen Sie die Geräte oder Gruppen aus, für die Sie die Baseline erstellen möchten.
Nachdem die Baseline erstellt wurde, wird eine Meldung angezeigt und eine Compliance-Prüfung für die Baseline durchgeführt. Der
Jobstatus wird auf der Seite Firmware angezeigt.
ANMERKUNG: Wenn die Baseline aus dem Katalog erstellt wird, werden die Informationen der zugeordneten
Baseline angezeigt.
Compliance überprüfen
So überprüfen Sie die Compliance einer Firmware-Baseline:
1. Wählen Sie auf der Seite Firmware-Compliance die Baseline aus und klicken Sie auf Compliance überprüfen.
Informationen über die Compliance-Überprüfung werden rechts von der Seite Firmware angezeigt.
2. Klicken Sie auf Bericht anzeigen.
Daraufhin wird die Seite Compliance-Report angezeigt.
Sie können Einzelheiten wie z. B. den Namen des Katalogs und die Baseline, Status der Compliance, Art der Baseline, Name des
Geräts, Modell, Service-Tag-Nummer des Geräts, aktuelle aktualisierte Version und Baseline-Version anzeigen.
Auf der Seite Compliance-Report können Sie folgende Aufgaben ausführen:
Aktualisieren Sie die Firmware.
Exportiert den Bericht im Format .csv auf ein lokales Laufwerk auf Ihrem System.
Die Geräteinformationen mit erweiterten Filtern sortieren
Beim Aktualisieren der Firmware für SAS-EAMs, die als individuelle Komponente und eine Gehäusekomponente verfügbar sind, mithilfe
der Compliance-Report-Methode, schlägt die Aktualisierung des Verwaltungsmoduls fehl. Wählen Sie das SAS-EAM aus der
Gehäusekomponente oder dem Compliance-Report aus.
Baselines bearbeiten
So bearbeiten Sie eine Baseline:
1. Wählen Sie auf der Seite Firmware-Compliance die Baseline aus, die Sie ändern möchten, und klicken Sie auf Bearbeiten.
Es wird das Fenster Firmware-Baseline bearbeiten angezeigt.
2. Nehmen Sie ggf. erforderliche Änderungen vor.
Kataloge verwalten
Anhand der Katalogverwaltungsfunktion in OME – Modular können Sie den Speicherort des Katalogs konfigurieren und Firmware-
Baselines erstellen. Eine Katalogdatei enthält Metadaten zu Bündeln und einzelnen DUPs oder Paketen. Die Bündel stellen Sätze von
Paketen dar, die zusammen geprüft und zertifiziert wurden.
Die Kataloge können von den folgenden Speicherorten bezogen werden:
Dell Website – Sie können die Proxyparameter angeben, um die Anwendung zu aktivieren, um über Ihr Netzwerk auf das Internet
zuzugreifen. Die Proxy-Parameter beinhalten die Netzwerkadresse und optionale Anmeldeinformationen wie Nutzername und
Kennwort. Die Proxy-Einstellungen werden bei der Ersteinrichtung oder auf der Seite Anwendungseinstellungen > konfiguriert.
Auf der Dell Website sind eventuell mehrere Kataloge veröffentlicht.
Netzwerkfreigabe oder Website-Standort in Ihrem Netzwerk – Die Netzwerkfreigabe umfasst NFS, CIFS, HTTP oder HTTPS.
Sie können mit dem Repository Manager den Katalog erstellen und ihn auf der Netzwerkfreigabe speichern. Wenn Sie über die
Berechtigung als Gehäuse-Administrator verfügen, können Sie die Liste der Kataloge anzeigen und grundlegende
Verwaltungsaufgaben wie z. B. das Bearbeiten und Löschen von Katalogen durchführen. Sie können einen Katalog löschen, der einer
Baseline zugeordnet ist. Wenn ein Katalog nicht mehr zugänglich ist, wird das Betriebsstatus-Symbol für den Katalog angezeigt.
ANMERKUNG:
Wenn Sie einen Katalog an einem bestimmten Datum erstellen und ihn an den gewünschten Speicherort
in Ihrem Netzwerk oder auf Ihrem lokalen Laufwerk herunterladen, ist der Download erfolgreich. Wenn Sie den Katalog
jedoch am selben Tag zu unterschiedlichen Zeiten ändern und versuchen, ihn herunterzuladen, wird der geänderte
Katalog nicht heruntergeladen. Wenn der Repository-Typ NFS ist und die Katalogdatei auf dem angegebenen NFS-
Server nicht verfügbar ist, verwendet das System die Katalogdatei, die zuletzt abgerufen wurde.
So zeigen Sie die Liste der Kataloge an:
Firmware verwalten
97