Users Guide

Konfigurieren der IOM-Netzwerkeinstellungen
Die Netzwerkeinstellungen für EAMs schließen die Konfiguration der öffentlichen Verwaltungs-IP-Adresse für den ausgewählten
Management Port ein.
So konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen:
1. Klicken Sie auf Alle Geräte > E/A-Module > Details anzeigen > Einstellungen > Netzwerk oder Geräte > E/A-Module >
Details anzeigen > Einstellungen > Netzwerk.
2. Im Abschnitt IPv4-Einstellungen wählen Sie IPv4 aktivieren aus:
3. Geben Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Gateway für den Verwaltungs-Port ein.
Die Optionen IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway sind nur dann aktiviert, wenn das Kontrollkästchen DHCP aktivieren nicht
markiert ist.
ANMERKUNG: Für MX5108n und MX9116n IOMs ist die Standardpräfixlänge der DHCP IP 128 Bit, obwohl der DHCP-
Server für 64-Bit konfiguriert ist.
4. Im Abschnitt IPv6-Einstellungen wählen Sie IPv6 aktivieren aus:
5. Geben Sie die IPv6-Adresse ein, und wählen Sie die Präfixlänge aus.
Die Optionen IPv6-Adresse, Präfixlänge und Gateway sind nur dann aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Autokonfiguration
aktivieren nicht markiert ist.
6. Geben Sie das Gateway für den Verwaltungs-Port ein.
Die Optionen IPv6-Adresse, Präfixlänge und Gateway sind nur dann aktiviert, wenn das Kontrollkästchen Autokonfiguration
aktivieren nicht markiert ist.
ANMERKUNG:
Bei einem markierten oder nicht markierten VLAN-Netzwerk verfügen alle IPv6-Einstellungen, die mit
OME-Modular konfiguriert wurden, möglicherweise nicht über das Standard-Gateway. Um das Standard-Gateway zu
verwenden, gehen Sie zur entsprechenden OS10-CLI und aktivieren Sie die Stateless Address Autoconfiguration
(SLAAC) im jeweiligen markierten oder nicht markierten VLAN.
7. Im Abschnitt DNS-Servereinstellungen geben Sie die Adressen von Bevorzugter DNS-Server, Alternativer DNS-Server 1 und
Alternativer DNS-Server 2 ein.
Für MXG610s-EAMs können Sie die Adressen „Bevorzugter DNS-Server“ und „Alternativer Server 1“ und „Alternativer Server 2“
festlegen. Die Serveradresse für Alternativer DNS-Server 2 wird jedoch nicht übernommen obwohl die Antwort erfolgreich ist, da
MXG610s-EAMs nur zwei Serveradressen für DNS-Einstellungen unterstützen.
8. Im Abschnitt Verwaltungs-VLAN wählen Sie VLAN aktivieren, und geben Sie die VLAN-ID ein.
Bei MXG610s FC-EAMs funktioniert DHCP nur ohne VLAN, während die statische IP-Adresse mit oder ohne VLAN-Konfiguration
funktioniert. So ändern Sie die IP-Konfiguration von DHCP-IP in eine statische IP-Adresse:
a. Deaktivieren Sie DHCP, konfigurieren Sie die statische IP-Adresse und speichern Sie die Konfiguration.
b. Aktivieren Sie VLAN, konfigurieren Sie die VLAN-ID und speichern Sie die Konfiguration.
Konfigurieren der EAM-Managementeinstellungen
Die Managementeinstellungen für EAMs umfassen die Konfiguration des Hostnamens und des Kennworts des Managementsystems.
1. Klicken Sie auf Alle Geräte > E/A-Module > Details anzeigen > Einstellungen > Verwaltung oder Geräte > E/A-Module >
Details anzeigen > Einstellungen > Verwaltung.
2. Geben Sie im Abschnitt Hostname den Namen des Managementsystems ein.
Wenn Sie die Hostnamen-Einstellungen in der OME-Modular-Webschnittstelle für Fibre-Channel-EAM ändern, wird der geänderte
Hostname für Fibre-Channel-EAMs nur in einer neuen Sitzung angezeigt. Melden Sie sich von der Sitzung ab und wieder an, um den
geänderten Hostnamen anzuzeigen.
3. Geben Sie das Kennwort für den Zugriff auf das Managementsystem ein.
ANMERKUNG:
Für Ethernet-EAMs mit OS10-Version 10.5.0.7 und höher und MXG610s wird das Kennwort für das
Administratorkonto festgelegt. Für OS10-Versionen, die älter als 10.5.0.7 sind, wird das Passwort für das Linux-
Administratorkonto festgelegt.
ANMERKUNG: Die OS10-Kennwortlänge muss mindestens 9 Zeichen betragen. Es wird empfohlen, mindestens einen
Großbuchstaben, einen Kleinbuchstaben, ein numerisches Zeichen und ein Sonderzeichen für ein stärkeres Kennwort
76 Ethernet-E/A-Module