Users Guide
Ethernet-E/A-Module
Das MX7000 unterstützt die folgenden Ethernet E/A-Module (EAMs):
• Managed-Ethernetswitches
○ MX9116n Fabric Switching Engine
○ MX5108n Ethernetswitch
• Nicht verwaltete Geräte:
○ MX7116n Fabric Expander Module
○ PowerEdge MX 25 Gb Ethernet-Passthrough-Modul
○ PowerEdge MX 10GBASE-T Ethernet-Passthrough-Modul
Ethernet EAMs werden in den Fabrics A und B unterstützt Informationen zu den unterstützten EAM-Steckplätzen finden Sie unter
Unterstützte Steckplatzkonfigurationen für EAMs.
Ethernetswitches arbeiten in zwei Modi:
• Full Switch-Modus (Standardeinstellung)
• SmartFabric Services-Modus oder Fabric-Modus
Standardmäßig arbeitet ein Ethernetswitch im Full-Fabric-Modus.
Im Full-Switch-Modus arbeitet der Switch als voller L2/L3-Switch mit allen Funktionen, die vom OS10 und der zugrunde liegenden
Hardware unterstützt werden. Die Switch-Konfiguration erfolgt über die CLI. Weitere Informationen zur Konfiguration eines Switch mit
der CLI finden Sie im OS10 Enterprise Edition Nutzerhandbuch.
ANMERKUNG:
Entfernen Sie beim Austauschen von EAMs aus dem MX7000-Gehäusesteckplatz das primäre EAM,
bevor Sie die ISL-Kabel entfernen.
Sie können OME – Modular benutzen, um Folgendes zu tun:
• Konfigurieren Sie Hostname, SNMP und NTP-Einstellungen.
• Port-Kabelpeitschenmodi konfigurieren
• Ports aktiv oder inaktiv einrichten
• Funktionszustand, Protokolle, Warnungen und Ereignisse überwachen
• Firmware aktualisieren und verwalten
• Die physische Topologie anzeigen
• Stromsteuerungsvorgänge ausführen
Es wird empfohlen, den Full Switch-Modus zu verwenden, wenn Sie eine Funktion oder Netzwerkarchitektur benötigen, die mit
SmartFabric Services nicht verfügbar ist.
Weitere Informationen zum Fabric-Modus finden Sie unter SmartFabric Services.
Ethernet-EAMs verwalten
Auf der Seite E/A-Module werden der Funktionszustand und Bestandsinformationen von EAMs angezeigt. Wenn Sie über die Fabric
Manager-Rolle mit Berechtigungen für Device-Konfiguration und Stromsteuerung verfügen, können Sie die folgenden Aufgaben auf der
Seite E/A-Modul ausführen:
• Aus- und Einschalten – Einschalten, Ausschalten oder eine Systemzurücksetzung auf dem EAM durchführen
• Firmware aktualisieren, falls zutreffend
• Blink LED – Die EAM Identifikations-LED aus- oder einschalten
• Bestandsaufnahme aktualisieren
Sie müssen über die Device-Konfigurationsrechte verfügen, um Netzwerk-EAMs einzurichten und Konfigurationsaufgaben an ihnen
durchzuführen.
ANMERKUNG:
Die unbefristete Lizenz wird standardmäßig mit den werkseitig ausgelieferten EAMs geliefert. Wenn Sie
eine ONIE-Installation auf dem EAM durchführen, wird die unbefristete Lizenz entfernt und durch die Evaluierungs-
8
74 Ethernet-E/A-Module