Users Guide
○ Ausschalten (nicht ordnungsgemäß) – Schaltet den Serverstrom aus (entspricht dem Drücken des Netzschalters, wenn der
Serverstrom eingeschaltet ist). Diese Option ist deaktiviert, wenn der Server bereits aus ist. Es erfolgt keine Benachrichtigung des
Serverbetriebssystems.
○ System aus- und einschalten (Kaltstart): Schaltet den Server aus und anschließend wieder ein (Kaltstart). Diese Option ist
deaktiviert, wenn der Server bereits aus ist.
○ Server zurücksetzen (Softwareneustart) – Startet den Server neu (führt einen Reset des Servers durch), ohne dass er
ausgeschaltet werden muss (Softwareneustart).
○ Ausschalten (ordnungsgemäß) – Benachrichtigt das Serverbetriebssystem, dass der Server ausgeschaltet werden soll. Diese
Option ist deaktiviert, wenn der Server bereits aus ist.
○ System neu einsetzen – Entfernt den Rechnerschlitten virtuell.
○ Einschalten – Schaltet den Serverstrom ein (entspricht dem Drücken des Netzschalters, wenn der Serverstrom ausgeschaltet
ist). Diese Option ist deaktiviert, wenn der Server bereits eingeschaltet ist.
• Extrahieren Sie SupportAssist-Protokolle, und setzen Sie iDRAC über Fehlerbehebung zurück.
SupportAssist wird verwendet, um Hardware-, Betriebssystem- und RAID-Controller-Protokolle an einem gemeinsam genutzten CIFS-
oder NFS-Speicherort zu sammeln und aufzubewahren.
iDRAC-Reset hilft bei der Fehlerbehebung, wenn keine Kommunikation mit iDRAC möglich ist.
• Schalten Sie die LEDs über Blink LED ein und aus. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
○ 1 Minute
○ 10 Minuten
○ 30 Minuten
○ 1 Stunde
○ Unbestimmt
• Konfigurationsprofil-Aufgaben:
○ Profil bearbeiten – Sie können die Profilmerkmale bearbeiten, die für das Gerät oder den Steckplatz spezifisch sind. Wenn ein
Profil an einen Rechner angebunden ist, wird die aktualisierte Profilkonfiguration auf den Rechner propagiert.
○ Serverprofile migrieren – Sie können ein Profil von einem Server auf einen anderen migrieren. Das System hebt die Zuweisung
der Identität des ersten Servers vor der Migration auf. Wenn die Aufhebung fehlschlägt, zeigt das System einen kritischen Fehler
an. Sie können den Fehler außer Kraft setzen und die Migration auf einen neuen Server erzwingen.
ANMERKUNG:
Die Option Profil migrieren wird für die Bereitstellung der auf Steckplatz basierten Vorlage nicht
unterstützt.
ANMERKUNG: Bei der Migration eines Profils wird ein Neustart des Quellsystems erzwungen und es bleibt
ausgeschaltet, um die Änderungen zu übernehmen und alle Identitätswerte des Profils zu entfernen. Später wird
ein Neustart des Zielsystems erzwungen, um die Profilidentitäten zu übernehmen.
○ Profil trennen/Identitäten zurückfordern – Sie können Profile entfernen, die Blade-Servern zugeordnet sind. Nach dem
Trennen des Serverprofils werden die Identitäts-Pools aus den MAC-Adressen-Pools zurückgefordert. Durch das Trennen eines
Profils werden die Identitäten von dem Gerät basierend auf der zuletzt bereitgestellten Vorlage oder dem neuesten Profil wieder
beansprucht. Wenn die letzte bereitgestellte Vorlage nicht über die MAC-Identitätszuweisung verfügt, werden die MAC-
Identitäten, die bereits bereitgestellt wurden, nicht zurückgefordert.
Wenn in der MCM-Umgebung der Rechnerschlitten auf dem Mitgliedsgehäuse nicht erreichbar ist, können Sie das Profil über die
Option Profil trennen vom Lead-Gehäuse trennen. Der Status der Aufgabe Bei der Trennung des Profils Identitäten
zurückfordern auf der Seite Jobs im Lead-Gehäuse wird als Abgeschlossen angezeigt. Allerdings schlägt der Job Bei der
Trennung des Profils Identitäten zurückfordern im Mitgliedsgehäuse fehl.
Wenn der Rechnerschlitten auf dem eigenständigen Gehäuse nicht erreichbar ist und Sie versuchen, das Profil zu trennen, schlägt
der Job Bei der Trennung des Profils Identitäten zurückfordern fehl.
ANMERKUNG: Die Funktion Identitäten zurückfordern in OME Modular funktioniert in beiden Szenarien.
ANMERKUNG: Wenn ein Rechnerschlitten in ein Gehäuse eingesetzt wird, wird mitunter die Meldung „Kein
Geräteimage gefunden“ angezeigt. Um dieses Problem zu beheben, aktualisieren Sie manuell die Bestandsaufnahme des
Rechnerschlittens.
Rechnereinstellungen konfigurieren
Sie können die folgenden Rechnereinstellungen konfigurieren:
• Netzwerk
• Verwaltung
56
Rechnerschlitten verwalten