Users Guide
ANMERKUNG: Wenn der Server-Port 3269 ist, ist die Eingabemethode der Gruppendomäne example.com oder
ou=org, dc=example, dc=com. Wenn der Server-Port 636 bzw. nicht 3269 ist, ist die Eingabemethode der
Gruppendomäne ou=org, dc=example, dc=com.
b. Wenn Sie den Verzeichnistyp als LDAP auswählen, geben Sie Bindungs-DN und Bindungskennwort in die entsprechenden
Felder ein.
ANMERKUNG: Diese Optionen werden nur angezeigt, wenn der Verzeichnistyp LDAP ist.
6. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen und geben die Details ein.
a. Wenn Sie AD als Verzeichnistyp ausgewählt haben, geben Sie die folgenden Details ein:
• Server-Portnummer – Die Server-Portnummer kann zwischen 1 und 65535 liegen.
• Netzwerkzeitüberschreitung und Zeitüberschreitung bei Suche in Sekunden.
• Markieren Sie das Kontrollkästchen Zertifikatsvalidierung.
• Klicken Sie auf Eine Datei auswählen, um nach einem Zertifikat zu suchen und es hochzuladen.
b. Wenn Sie LDAP als Verzeichnistyp ausgewählt haben, geben Sie die folgenden Details ein:
• Server-Portnummer – Die Server-Portnummer kann zwischen 1 und 65535 liegen.
• Abgegrenzter Basis-Name zur Suche
• Attribut der Benutzeranmeldung, Attribut der Gruppenmitgliedschaft und Suchfilter.
• Netzwerkzeitüberschreitung und Zeitüberschreitung bei Suche in Sekunden.
• Markieren Sie das Kontrollkästchen Zertifikatsvalidierung.
• Klicken Sie auf Eine Datei auswählen, um nach einem Zertifikat zu suchen und es hochzuladen.
ANMERKUNG:
Wenn das Kontrollkästchen Zertifikatvalidierung aktiviert ist, geben Sie den FQDN des
Domänencontrollers in das Feld Methode ein. Die Zertifikatvalidierung ist nur erfolgreich, wenn die Details der
ausstellenden Zertifizierungsstelle im Zertifikat und der FQDN übereinstimmen.
Verzeichnisdienste löschen
So löschen Sie Verzeichnisdienste:
1. Klicken Sie im Hauptmenü aufAnwendungseinstellungen > Benutzer > Verzeichnisdienste.
2. Wählen Sie den Verzeichnisdienst aus, den Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf Löschen.
Sicherheitseinstellungen für die Anmeldung konfigurieren
OME – Modular unterstützt die auf IP-Bereichen basierte Zugriffsbeschränkung. Sie können den Zugriff auf einen angegebenen Bereich
von IP-Adressen beschränken. Sie können auch Richtlinien für Anmeldesperrung konfigurieren, die nach einer bestimmten Anzahl
fehlgeschlagener Anmeldeversuche Verzögerungen erzwingen.
Anmeldungs-IP-Bereich konfigurieren
1. Klicken Sie auf Anwendungseinstellungen > Sicherheiht > IP-Anmeldebereich.
2. Wählen Sie IP-Bereich aktivieren aus.
3. Geben Sie den IP-Bereich im Format CIDR ein.
Für IPv4 geben Sie die IP-Adresse im Format 192.168.100.14/24 ein. Für IPv6 geben Sie die IP-Adresse im Format 2001:db8::/24 ein.
Richtlinienattribute für Anmeldesperrung konfigurieren
1. Klicken SIe auf Anwendungseinstellungen > Sicherheit > Richtlinie für Anmeldesperrung.
2. Wählen Sie Nach Benutzernamen, um die Sperrung basierend auf dem Benutzerkonto zu aktivieren. Wählen Sie Nach IP-Adresse,
um die Sperrung basierend auf der IP-Adresse zu aktivieren.
3. Geben Sie die Details der Sperrung ein:
a. Fehlversuche bis Sperrung: Die Anzahl der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche. Gültige Werte liegen zwischen 2 und 16.
b. Fenster für Fehlversuche bis Sperrung: Der Zeitraum, in dem nachfolgende fehlgeschlagene Anmeldeversuche registriert werden.
Die gültige Zeitdauer liegt zwischen 2 und 65535 Sekunden.
Bei OME – Modular anmelden
51