Users Guide
ANMERKUNG: Jede Änderung der Attributeinstellungen führt zu einem Verlust der IP-Adresse oder einer
vorübergehenden Nichtverfügbarkeit der OME – Modular-Webschnittstelle. Die OME – Modular-Webschnittstelle
wird jedoch automatisch wiederherstellt.
8. Klicken Sie auf Anwenden, um die Gehäusenetzwerkeinstellungen zu speichern.
Gehäusenetzwerkdienste konfigurieren
Die Konfiguration der Gehäusenetzwerkdienste umfasst SNMP-, SSH- und Remote-RACADM-Einstellungen.
So konfigurieren Sie die Netzwerkdienste:
1. Klicken Sie auf Geräte > Gehäuse > Details anzeigen > Einstellungen > Netzwerkdienste.
Der Abschnitt Netzwerkdienste wird erweitert.
2. Aktivieren Sie im Abschnitt SNMP-Einstellungen das Kontrollkästchen Aktiviert, um die SNMP-Einstellungen zu aktivieren, und
wählen Sie die Portnummer aus.
Die Portnummer kann zwischen 10 und 65535 liegen.
ANMERKUNG: Für SNMP-Vorgänge konfigurieren Sie die Timeout-Parameter auf dem Client, um die erfolgreiche
Fertigstellung der Task zu vereinfachen. Möglicherweise müssen Sie die Timeout-Parameter basierend auf der
Netzwerklatenz anpassen.
3. Geben Sie den SNMP Community-Namen ein. Der Community-Name darf maximal 32 Zeichen enthalten.
4. Laden Sie die MIB-Datei (Management Information Base) auf ein lokales Laufwerk auf Ihrem System herunter.
5. Markieren Sie im Abschnitt SSH-Einstellungen das Kontrollkästchen Aktiviert, um die SSH-Einstellungen zu aktivieren, und wählen
Sie die maximale Anzahl von SSH-Sitzungen aus.
Standardmäßig kann ein Gehäuse eine maximale Anzahl von vier SSH-Sitzungen haben.
6. Geben Sie das Idle Timeout in Sekunden ein, die sich eine SSH-Sitzung im Leerlauf befinden kann. Die SSH-Sitzung läuft basierend
auf der Zeitüberschreitungskonfiguration ab und die standardmäßige Zeitüberschreitung beträgt 30 Minuten. Wenn eine Änderung im
Gehäusemanagementnetzwerk erfolgt, werden alle aktiven Sitzungen, die auf der Seite „Benutzersitzungen“ aufgeführt sind, nicht
automatisch beendet.
ANMERKUNG:
Die Auditprotokolle werden nicht erzeugt, wenn die Sitzung basierend auf der Zeitüberschreitung
abläuft.
7. Geben Sie die SSH Portnummer an. Die Portnummer kann zwischen 10 und 65535 liegen.
Die Standardportnummer ist 22.
8. Aktivieren Sie die Remote-RACADM-Sitzung für das Gehäuse.
Sie können die Remote-RACADM-Option in der Webschnittstelle nur dann anzeigen, wenn Sie über die Berechtigung als
Gehäuseadministrator verfügen.
ANMERKUNG:
Ein Protokoll für die Remote-RACADM-Sitzung (Anmeldung oder Abmeldung) wird auf der Seite
Auditprotokolle angezeigt, unabhängig vom Remote-RACADM-Status. Wenn die Option "Remote RACADM"
deaktiviert ist, funktioniert die Funktion nicht.
ANMERKUNG: Jede Änderung der Attributeinstellungen führt zu einem Verlust der IP-Adresse oder einer
vorübergehenden Nichtverfügbarkeit der OME – Modular-Webschnittstelle. Die OME – Modular-Webschnittstelle
wird jedoch automatisch wiederherstellt.
9. Klicken Sie auf Anwenden, um die Einstellungen für die Gehäusenetzwerkdienste zu speichern.
Lokalen Zugriff konfigurieren
Sie können den Netzschalter des Gehäuses, Quick Sync, KVM, LCD und USB-Zugriffe für ein Gehäuse konfigurieren.
So konfigurieren Sie die lokalen Zugriffseinstellungen in einem Gehäuse:
1. Klicken Sie auf Geräte > Gehäuse > Details anzeigen > Einstellungen > Konfiguration des lokalen Zugriffs.
Der Abschnitt Konfiguration des lokalen Zugriffs wird erweitert.
2. Wählen Sie Gehäusenetzschalter aktivieren aus, um das Gehäuse mit dem Netzschalter aus- oder einzuschalten.
Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, kann der Stromstatus des Gehäuses nicht mehr über den Gehäusenetzschalter geändert
werden.
Bei OME – Modular anmelden
27