Users Guide

Warnungsprotokolle bestätigen
Sie können Warnungsprotokolle bestätigen, die noch nicht bestätigt sind. Das Bestätigen einer Warnung verhindert das Speichern des
gleichen Ereignisses im System. Wenn ein Gerät zum Beispiel laut ist und mehrere Male das gleiche Ereignis erzeugt, können Sie weitere
Aufnahmen der Warnung ignorieren, indem Sie die Ereignisse bestätigen, die vom Gerät empfangen wurden. Daraufhin werden keine
weiteren Ereignisse des gleichen Typs aufgezeichnet.
So bestätigen Sie Warnungsprotokolle:
Wählen Sie auf der Seite Warnungsprotokoll die Warnungsprotokolle aus, die Sie bestätigen möchten, und klicken Sie auf Bestätigen.
In der Spalte Bestätigen erscheint ein Häkchen für die ausgewählten Warnungsprotokolle.
Warnungsprotokolle nicht bestätigen
Sie können die Bestätigung von Warnungsprotokollen rückgängig machen. Wenn eine Warnung nicht bestätigt ist, bedeutet dies, dass alle
Ereignisse von jedem beliebigen Gerät aufgezeichnet werden, selbst wenn das gleiche Ereignis häufig auftritt. Standardmäßig sind alle
Warnungen nicht bestätigt.
So machen Sie die Bestätigung von Warnungsprotokollen rückgängig:
Wählen Sie auf der Seite Warnungsprotokoll die Warnungsprotokolle aus, die Sie nicht bestätigen möchten, und klicken Sie auf Nicht
bestätigen.
Das Kontrollkästchen, das in der Spalte Bestätigen für die ausgewählten Warnungsprotokolle angezeigt wird, wird gelöscht. Dies weist
darauf hin, dass die ausgewählten Warnungsprotokolle nicht bestätigt sind.
Warnungsprotokolle ignorieren
Sie können Warnungsprotokolle ignorieren, wenn Sie eine Warnung nicht aufzeichnen möchten. Für alle Ereignisse im Gerät, mit denen die
Warnung verknüpft ist, werden keine Maßnahmen initiiert. Warnungsrichtlinien für das ausgewählte Gerät enthalten Details zu Ereignissen,
die ignoriert werden müssen.
So ignorieren Sie Warnungsprotokolle:
Wählen Sie auf der Seite Warnungsprotokoll die Warnungsprotokolle aus, die Sie ignorieren möchten, und klicken Sie auf Ignorieren.
Es wird eine Meldung angezeigt, die darauf hinweist, dass eine Warnungsrichtlinie erstellt wurde, um Warnungsprotokolle des
ausgewählten Typs zu ignorieren. Die Ignorieren-Richtlinie wird aus dem Gerät oder mehreren Geräten erstellt, für die das
Warnungsprotokoll erzeugt wird.
Warnungsprotokolle exportieren
Sie können Warnungsprotokolle im Format .csv auf eine Netzwerkfreigabe oder ein lokales Laufwerk Ihres Systems exportieren.
So exportieren Sie Warnungsprotokolle:
Wählen Sie auf der Seite Warnungsprotokolle die Warnungsprotokolle aus, die Sie exportieren möchten, und klicken Sie auf Exportieren
> Auswahl exportieren.
Sie können alle Warnungsprotokolle exportieren, indem Sie auf Exportieren > Alle exportieren klicken.
Die Warnungsprotokolle werden im Format .csv exportiert.
Warnungsprotokolle löschen
Sie können ein oder mehrere Warnungsprotokolle löschen.
So löschen Sie Warnungsprotokolle:
Wählen Sie auf der Seite Warnungsprotokoll die Warnungsprotokolle aus, die Sie löschen möchten, und klicken Sie auf Löschen.
Es wird eine Meldung angezeigt, die Sie dazu auffordert, den Vorgang zu bestätigen.
Warnungsrichtlinien
Über die Funktion Warnungsrichtlinien können Sie kritische Warnungen anzeigen und bestimmte Aufgaben ausführen. Um die Liste der
Warnungsrichtlinien anzuzeigen, klicken Sie auf Warnungen > Warnungsrichtlinien. Die Details der Warnungsrichtlinien umfassen den
Namen und eine Beschreibung der Warnungsregel, den Status der Warnungsregel, die E-Mail-ID des Administrators und den Syslog.
102
Warnungen und Protokolle überwachen