Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Enterprise-Modular Edition für PowerEdge MX7000 Gehäuse Benutzerhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Übersicht
- Aktualisieren der Firmware für die PowerEdge MX-Lösung
- MX7000 Lösungs-Baselines
- Komponenten-Aktualisierungsreihenfolge für die individuelle Paketauswahl-Methode
- Firmware unter Verwendung der Katalog-basierten Compliance-Methode aktualisieren
- OME-M-Firmwareupdate-Matrix
- iDRAC mit Lifecycle Controller unter Verwendung der individuellen Paketauswahl-Methode aktualisieren
- Aktualisierung von OME-Modular auf 1.30.10
- Ethernetswitch über DUP aktualisieren
- MX7000 Lösungs-Baselines
- OME-Modular-Lizenzen
- Bei OME – Modular anmelden
- Bei OME – Modular als lokaler Benutzer, Active Directory-Benutzer oder LDAP-Benutzer anmelden
- Anmelden bei OME-Modular mit OpenID Connect
- OME – Modular-Startseite
- Systemzustand anzeigen
- Gehäuse einrichten
- Erstkonfiguration
- Gehäuseeinstellungen konfigurieren
- Gehäuse verwalten
- Gehäusegruppen
- Stromversorgung des Gehäuses steuern
- Gehäuse sichern
- Gehäuse wiederherstellen
- Gehäuseprofile exportieren
- Gehäuse-Failover verwalten
- Fehlersuche im Gehäuse
- Blinkende LEDs
- Schnittstellen für den Zugriff auf OME – Modular
- Gehäusehardware anzeigen
- Gehäusealarme anzeigen
- Gehäusehardwareprotokolle anzeigen
- OME – Modular konfigurieren
- Aktuelle RAID-Konfiguration anzeigen
- Benutzer und Benutzereinstellungen konfigurieren
- Sicherheitseinstellungen für die Anmeldung konfigurieren
- Warnungen konfigurieren
- Rechnerschlitten verwalten
- Verwalten von Profilen
- Speicher verwalten
- Verwalten von Vorlagen
- Identitäts-Pools verwalten
- Ethernet-E/A-Module
- MX-skalierbare Fabric-Architektur
- SmartFabric Services
- Richtlinien für den Betrieb im SmartFabric-Modus
- SmartFabric-Netzwerktopologien
- Switch-zu-Switch-Verkabelung
- Vorgeschaltete Netzwerkswitch-Anforderungen
- NIC-Teaming-Einschränkungen
- Verfügbare OS10 CLI-Befehle im SmartFabric-Modus
- Fabrics-Übersicht
- Topologiedetails anzeigen
- Anzeigen von Multicast-VLANs
- VLANs für SmartFabrics und FCoE
- Netzwerke verwalten
- Fibre Channel-EAMs verwalten
- Firmware verwalten
- Warnungen und Protokolle überwachen
- Überwachungsprotokolle überwachen
- Anwendungsszenarien
- Fehlerbehebung
- Speicher
- Firmwareaktualisierung schlägt fehl
- Speicherzuweisung schlägt fehl
- SAS IOM-Status ist zurückgestuft
- SAS-IOM-Funktionszustand ist zurückgestuft
- Laufwerke am Rechnerschlitten sind nicht sichtbar
- Speicherkonfiguration kann nicht auf SAS IOMs übertragen werden
- Laufwerke in OpenManage sind nicht sichtbar
- iDRAC- und OpenManage-Laufwerksinformationen stimmen nicht überein
- Der Zuweisungsmodus des Speicherschlittens ist unbekannt
- Kein Zugriff auf OME-Modular mit Chassis Direct
- Fehlerbehebung bei Lead-Gehäusefehlern
- Speicher
- Empfohlene Steckplatzkonfigurationen für EAMs
- Erstellen einer validierten Firmware-Lösungs-Baseline mit dem Dell Repository Manager
- Netzwerkswitch über unterschiedliche OS10 DUP-Versionen aktualisieren
- Netzwerkswitch über CLI aktualisieren
6. Wählen Sie die gewünschten Komponenten aus, und klicken Sie auf Aktualisieren, um das Firmwareupdate zu starten:
7. Gehen Sie zur Seite Überwachung > Jobs, um den Jobstatus anzeigen.
Firmware unter Verwendung der Katalog-basierten Compliance-
Methode aktualisieren
1. In der OME – Modular-Webschnittstelle navigieren Sie zur Seite Geräte > Speicher.
2. Wählen Sie den Speicherschlitten aus, auf dem Sie die Firmware aktualisieren möchten.
3. Klicken Sie auf Firmware aktualisieren.
4. Wählen Sie die Baseline aus, und klicken Sie auf Weiter.
Die Seite „Aktualisierung planen“ wird angezeigt.
5. Wählen Sie die Aktualisierung planen-Optionen nach Bedarf.
● Jetzt aktualisieren – Wendet die Firmwareupdates sofort an.
● Für später planen – Plant die Firmwareupdates für einen späteren Zeitpunkt. Wählen Sie Datum und Uhrzeit aus.
● Serveroptionen: Wählen Sie, ob Sie das Update nach Bedarf anwenden möchten.
○ Server sofort neu starten: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Update zu senden und den Server sofort neu zu
starten. Sie können die Neustartoptionen aus der Drop-down-Liste auswählen. Die verfügbaren Optionen sind:
■ Ordentlicher Neustart mit erzwungenem Herunterfahren
■ Ordentlicher Neustart ohne erzwungenes Herunterfahren
■ Aus- und Einschalten
○ Vorbereiten für nächsten Neustart des Servers: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Update an den Server zu
senden. Allerdings wird die Aktualisierung erst beim nächsten Neustart des Servers installiert.
a.
Speichergehäuse-Firmware zurückstufen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Firmware für ein Speichergehäuse zurückzustufen:
1. In der OME – Modular-Webschnittstelle navigieren Sie zur Seite Geräte Speicher.
2. Wählen Sie das System aus, und klicken Sie auf Details anzeigen.
3. Klicken Sie auf Firmware zurücksetzen.
4. Wählen Sie die verfügbaren Version der Firmware aus, und klicken Sie auf Bestätigen, um den Vorgang fortzusetzen.
SAS-EAMs verwalten
Die interne Verbindung des Speicher-Subsystems wird als "Fabric C" bezeichnet. Diese dient als Kommunikationsmodus zwischen
Rechnerschlitten und Speichergehäusen. Die "Fabric C" wird für SAS der FC-Speicherkonnektivität verwendet und umfasst
eine Mittelplatine. SAS-EAMs ermöglichen das Erstellen von Speicherzuordnungen, in denen Sie Gehäuselaufwerke oder ganze
Speichergehäuse Rechnerschlitten zuordnen können. SAS-EAMs bieten Rechnerschlitten Multipath Input Output (MPIO)-Zugriff auf
Laufwerkselemente. Das aktive Modul steuert das SAS-EAM und ist zuständig für alle Bestands- und Speicherzuweisungen in der Fabric.
Ein Rechnerschlitten mit einfacher Breite kann eine Fab-C-Zusatzkarte unterstützen, die über einen x4-Link eine Verbindung zu den
einzelnen E/A-Modulen herstellt. Jede Lane in dem Link unterstützt 12-Gbit/s-SAS für eine Verbindung von insgesamt 48 Gbit/s
für jedes SAS-EAM. In SAS-EAMs werden die Fab-C EAMs verwendet, um SAS-Switching zwischen Rechnerschlitten und internen
Speicherschlitten wie z. B. PowerEdge MX5016s zu ermöglichen.
Weitere Informationen zu den Aufgaben, die Sie ausführen können, finden Sie auf der Seite zu E/A-Modulen für SAS unter EAMs
verwalten.
SAS-EAM-Übersicht
Die Seite SAS-EAM-Übersicht zeigt Details zu EAM, Gehäuse, die Liste der neuesten Warnungen und aktuelle Aktivitäten an. Die EAM-
Informationen umfassen den Namen des Modells, den Leistungszustand, die Firmware-Version, den Fabric-Typ und die Verwaltungsrolle
des EAM. Es gibt drei Arten von Verwaltungsrollen:
Speicher verwalten
83