Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Enterprise-Modular Edition für PowerEdge MX7000 Gehäuse Benutzerhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Übersicht
- Aktualisieren der Firmware für die PowerEdge MX-Lösung
- MX7000 Lösungs-Baselines
- Komponenten-Aktualisierungsreihenfolge für die individuelle Paketauswahl-Methode
- Firmware unter Verwendung der Katalog-basierten Compliance-Methode aktualisieren
- OME-M-Firmwareupdate-Matrix
- iDRAC mit Lifecycle Controller unter Verwendung der individuellen Paketauswahl-Methode aktualisieren
- Aktualisierung von OME-Modular auf 1.30.10
- Ethernetswitch über DUP aktualisieren
- MX7000 Lösungs-Baselines
- OME-Modular-Lizenzen
- Bei OME – Modular anmelden
- Bei OME – Modular als lokaler Benutzer, Active Directory-Benutzer oder LDAP-Benutzer anmelden
- Anmelden bei OME-Modular mit OpenID Connect
- OME – Modular-Startseite
- Systemzustand anzeigen
- Gehäuse einrichten
- Erstkonfiguration
- Gehäuseeinstellungen konfigurieren
- Gehäuse verwalten
- Gehäusegruppen
- Stromversorgung des Gehäuses steuern
- Gehäuse sichern
- Gehäuse wiederherstellen
- Gehäuseprofile exportieren
- Gehäuse-Failover verwalten
- Fehlersuche im Gehäuse
- Blinkende LEDs
- Schnittstellen für den Zugriff auf OME – Modular
- Gehäusehardware anzeigen
- Gehäusealarme anzeigen
- Gehäusehardwareprotokolle anzeigen
- OME – Modular konfigurieren
- Aktuelle RAID-Konfiguration anzeigen
- Benutzer und Benutzereinstellungen konfigurieren
- Sicherheitseinstellungen für die Anmeldung konfigurieren
- Warnungen konfigurieren
- Rechnerschlitten verwalten
- Verwalten von Profilen
- Speicher verwalten
- Verwalten von Vorlagen
- Identitäts-Pools verwalten
- Ethernet-E/A-Module
- MX-skalierbare Fabric-Architektur
- SmartFabric Services
- Richtlinien für den Betrieb im SmartFabric-Modus
- SmartFabric-Netzwerktopologien
- Switch-zu-Switch-Verkabelung
- Vorgeschaltete Netzwerkswitch-Anforderungen
- NIC-Teaming-Einschränkungen
- Verfügbare OS10 CLI-Befehle im SmartFabric-Modus
- Fabrics-Übersicht
- Topologiedetails anzeigen
- Anzeigen von Multicast-VLANs
- VLANs für SmartFabrics und FCoE
- Netzwerke verwalten
- Fibre Channel-EAMs verwalten
- Firmware verwalten
- Warnungen und Protokolle überwachen
- Überwachungsprotokolle überwachen
- Anwendungsszenarien
- Fehlerbehebung
- Speicher
- Firmwareaktualisierung schlägt fehl
- Speicherzuweisung schlägt fehl
- SAS IOM-Status ist zurückgestuft
- SAS-IOM-Funktionszustand ist zurückgestuft
- Laufwerke am Rechnerschlitten sind nicht sichtbar
- Speicherkonfiguration kann nicht auf SAS IOMs übertragen werden
- Laufwerke in OpenManage sind nicht sichtbar
- iDRAC- und OpenManage-Laufwerksinformationen stimmen nicht überein
- Der Zuweisungsmodus des Speicherschlittens ist unbekannt
- Kein Zugriff auf OME-Modular mit Chassis Direct
- Fehlerbehebung bei Lead-Gehäusefehlern
- Speicher
- Empfohlene Steckplatzkonfigurationen für EAMs
- Erstellen einer validierten Firmware-Lösungs-Baseline mit dem Dell Repository Manager
- Netzwerkswitch über unterschiedliche OS10 DUP-Versionen aktualisieren
- Netzwerkswitch über CLI aktualisieren
ANMERKUNG: Nach dem Aktivieren des FIPS-Modus oder Zurücksetzen der Konfiguration warten Sie einen Moment, bis sich die
Anwendung stabilisiert.
Verwaltung von Zertifikaten
Sie können Einzelheiten der SSL-Zertifikate im Fenster Zertifikate anzeigen. Diese Angaben umfassen folgende Details:
● Die Organisation, an die das Zertifikat ausgestellt wurde.
● Die ausstellende Zertifizierungsstelle des Zertifikats.
● Die Gültigkeit des Zertifikats.
Wenn Sie die Berechtigung für Sicherheitseinstellungen haben, können Sie die folgenden Aufgaben ausführen:
● Die bereitgestellten SSL-Zertifikate anzeigen.
● Eine neue Zertifikatsignierungsanforderung (CSR) erstellen.
● Laden Sie das Serverzertifikat, das auf der generierten CSR basiert, um das standardmäßige oder derzeit verwendete Zertifikat zu
ersetzen.
Zertifikate hochladen
So laden Sie Zertifikate hoch:
1. Klicken Sie auf Anwendungseinstellungen > Sicherheit > Zertifikate.
2. Klicken Sie auf Hochladen, um nach dem Zertifikat zu suchen und es hochzuladen.
Erstellen einer Zertifikatsignierungsanforderung
1. Klicken Sie auf Anwendungseinstellungen > Sicherheit > Zertifikate.
2. Klicken Sie rechts unten auf der Seite auf Zertifikatsignierungsanforderung erstellen.
3. Geben Sie die erforderlichen Einzelheiten ein, wie Eindeutiger Name, Unternehmensname, Primärer Alternativer Antragstellername,
Sekundärer Alternativer Antragstellername, Tertiärer Alternativer Antragstellername (SAN) und Quaternärer Alternativer
Antragstellername.
SAN muss einen gültigen Domänennamen enthalten. OME-Modular unterstützt keine Platzhaltereinträge für SAN.
4. Klicken Sie auf Erstellen.
● OME – Modular erstellt kein SSL-Zertifikat bei einer Zeitänderung oder bei jedem Systemstart oder bei gleichzeitiger Zeitänderung
und Systemstart.
● OME – Modular generiert ein neues SSL-Zertifikat mit Gültigkeit von build_time bis (build_time +10 Jahre) nur bei Erststart-
Szenarien wie z. B. Firmwareupdates, racresetcfg und FIPS-Modusänderungen.
ANMERKUNG: Nur Benutzer mit Rechten als Gehäuseadministrator können Zertifikatsignierungsanforderungen erstellen.
Warnungen konfigurieren
In diesem Abschnitt können Sie die E-Mail-Adresse, SNMP und die Syslog-Einstellungen zum Auslösen von Warnungen konfigurieren.
E-Mail-Benachrichtigungen konfigurieren
1. Klicken Sie auf Anwendungseinstellungen > Warnungen.
2. Klicken Sie auf E-Mail-Konfiguration.
3. Geben Sie die SMTP-Server-Netzwerkadresse ein.
ANMERKUNG: Die SMTP-Server-Netzwerkadresse darf maximal aus 255 Zeichen bestehen.
4. Wenn für den Server Authentifizierung erforderlich ist, markieren Sie Authentifizierung aktivieren.
ANMERKUNG:
Wenn Authentifizierung aktivieren ausgewählt ist, müssen Sie den Nutzernamen und das Kennwort angeben,
um auf den SMTP-Server zuzugreifen.
68 Bei OME – Modular anmelden