Users Guide

Table Of Contents
OME – Modular-IP-Adresse konfigurieren
1. Klicken Sie auf Anwendungseinstellungen > Netzwerk > Adresskonfiguration.
2. Stellen Sie sicher, dass die Option NIC aktivieren ausgewählt ist.
3. Aktivieren Sie die gewünschte IP-Version, IPv4 oder IPv6.
ANMERKUNG: Das E/A-Modul und OME – Modular müssen in diesem DNS registriert werden. Andernfalls wird die Meldung
„Warning: Unit file of rsyslog.service changed on disk, 'systemctl daemon-reload' recommended.“ angezeigt.
ANMERKUNG: Nach dem Neustart von OME – Modular steht die öffentliche Schnittstelle mit der OME – Modular-IP nach ca.
12 Minuten zur Verfügung.
4. Aktivieren Sie die DHCP-Option und geben die IP-Adresse und die anderen Details ein.
OME – Modular-Web-Server konfigurieren
1. Klicken Sie auf Anwendungseinstellungen > Netzwerk > Web Server-Konfiguration.
2. Stellen Sie sicher, dass die Option Web-Server aktivieren ausgewählt ist.
3. Geben Sie den Timeout-Wert in Minuten ein.
4. Geben Sie die Portnummer für den Web-Server ein.
Sie können eine Portnummer im Bereich von 10 bis 65535 wählen. Die Standardportnummer ist 443.
Wenn die https-Porteinstellungen des Webservers vom Hauptgehäuse als Teil der Aufgabe zum Hinzufügen oder Verbinden von
Mitgliedern auf das Mitgliedsgehäuse angewendet werden, aktualisieren Sie das Inventar für das Hauptgehäuse manuell, um den
richtigen https-Port für das Mitgliedsgehäuse auf der Seite Hardware > Gerätemanagementinformationen zu sehen. Starten Sie
das Mitgliedsgehäuse vom Hauptgehäuse aus, um die Portnummer zu sehen.
Wenn Sie den HTTPS-Port anpassen, versucht OME-Modular automatisch auf den neuen Port umzuleiten. Allerdings funktioniert die
Umleitung aufgrund von Sicherheitseinschränkungen des Browsers möglicherweise nicht. Öffnen Sie in einem solchen Fall ein neues
Fenster oder eine Registerkarte im Browser und geben Sie die OME-Modular-URL mit dem benutzerdefinierten Port ein. Beispiel:
https://10.0.0.1:1443
ANMERKUNG:
Die Deaktivierung des OME-Modular-Webservers hat keinen Einfluss auf das Starten der OME-Modular-GUI auf
der Telefonbuchseite bei der Verwendung von Chassis USB Direct.
ANMERKUNG: Verwenden Sie zum Aktualisieren des Webdienst-Timeouts und des Sitzungskonfigurations-Timeouts das gleiche
Gehäuseprofil. Durch die Verwendung desselben Gehäuseprofils wird sichergestellt, dass das Webservice-Timeout und die
Sitzungskonfigurations-Timeout synchronisiert werden. Andernfalls werden die Webdiensteinstellungen überschrieben, wenn das
Webservice-Timeout aktualisiert und die Sitzungskonfiguration verarbeitet wird.
Konfigurieren des Inaktivitäts-Timeout für Sitzungen
1. Aktivieren Sie im Abschnitt Universelles Timeout das Kontrollkästchen Aktivieren und geben Sie die Zeit in Minuten ein, nach deren
Ablauf alle Sitzungen beendet werden müssen. Die Dauer kann 1-1440 Minuten betragen.
Wenn Sie die Dauer des universellen Inaktivitäts-Timeouts eingeben, werden die Inaktivitätsoptionen für die API, die Weboberfläche,
die SSH und seriellen Sitzungen deaktiviert.
2. Geben Sie in den Abschnitten API, Weboberfläche, SSH und Seriell die Zeit in Minuten ein, nach deren Ablauf die Sitzungen
abgeschlossen werden müssen, und die maximale Anzahl der Sitzungen, die Sie aktivieren möchten.
Die Timeout-Dauer kann 1 bis 1440 Minuten betragen und die maximale Anzahl von Sitzungen kann zwischen 1 und 100 liegen. Die
Dauer des Inaktivitäts-Timeouts kann 1-1440 Minuten für API- und serielle Sitzungen, 1-120 Minuten für Weboberflächensitzungen und
1-180 Minuten für SSH-Sitzungen betragen.
Die maximale Anzahl an Sitzungen pro Schnittstelle ist wie folgt:
API—1-100
Weboberfläche: 1-6
SSH—1-4
Seriell: 1
Bei OME – Modular anmelden
61