Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Enterprise-Modular Edition für PowerEdge MX7000 Gehäuse Benutzerhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Übersicht
- Aktualisieren der Firmware für die PowerEdge MX-Lösung
- MX7000 Lösungs-Baselines
- Komponenten-Aktualisierungsreihenfolge für die individuelle Paketauswahl-Methode
- Firmware unter Verwendung der Katalog-basierten Compliance-Methode aktualisieren
- OME-M-Firmwareupdate-Matrix
- iDRAC mit Lifecycle Controller unter Verwendung der individuellen Paketauswahl-Methode aktualisieren
- Aktualisierung von OME-Modular auf 1.30.10
- Ethernetswitch über DUP aktualisieren
- MX7000 Lösungs-Baselines
- OME-Modular-Lizenzen
- Bei OME – Modular anmelden
- Bei OME – Modular als lokaler Benutzer, Active Directory-Benutzer oder LDAP-Benutzer anmelden
- Anmelden bei OME-Modular mit OpenID Connect
- OME – Modular-Startseite
- Systemzustand anzeigen
- Gehäuse einrichten
- Erstkonfiguration
- Gehäuseeinstellungen konfigurieren
- Gehäuse verwalten
- Gehäusegruppen
- Stromversorgung des Gehäuses steuern
- Gehäuse sichern
- Gehäuse wiederherstellen
- Gehäuseprofile exportieren
- Gehäuse-Failover verwalten
- Fehlersuche im Gehäuse
- Blinkende LEDs
- Schnittstellen für den Zugriff auf OME – Modular
- Gehäusehardware anzeigen
- Gehäusealarme anzeigen
- Gehäusehardwareprotokolle anzeigen
- OME – Modular konfigurieren
- Aktuelle RAID-Konfiguration anzeigen
- Benutzer und Benutzereinstellungen konfigurieren
- Sicherheitseinstellungen für die Anmeldung konfigurieren
- Warnungen konfigurieren
- Rechnerschlitten verwalten
- Verwalten von Profilen
- Speicher verwalten
- Verwalten von Vorlagen
- Identitäts-Pools verwalten
- Ethernet-E/A-Module
- MX-skalierbare Fabric-Architektur
- SmartFabric Services
- Richtlinien für den Betrieb im SmartFabric-Modus
- SmartFabric-Netzwerktopologien
- Switch-zu-Switch-Verkabelung
- Vorgeschaltete Netzwerkswitch-Anforderungen
- NIC-Teaming-Einschränkungen
- Verfügbare OS10 CLI-Befehle im SmartFabric-Modus
- Fabrics-Übersicht
- Topologiedetails anzeigen
- Anzeigen von Multicast-VLANs
- VLANs für SmartFabrics und FCoE
- Netzwerke verwalten
- Fibre Channel-EAMs verwalten
- Firmware verwalten
- Warnungen und Protokolle überwachen
- Überwachungsprotokolle überwachen
- Anwendungsszenarien
- Fehlerbehebung
- Speicher
- Firmwareaktualisierung schlägt fehl
- Speicherzuweisung schlägt fehl
- SAS IOM-Status ist zurückgestuft
- SAS-IOM-Funktionszustand ist zurückgestuft
- Laufwerke am Rechnerschlitten sind nicht sichtbar
- Speicherkonfiguration kann nicht auf SAS IOMs übertragen werden
- Laufwerke in OpenManage sind nicht sichtbar
- iDRAC- und OpenManage-Laufwerksinformationen stimmen nicht überein
- Der Zuweisungsmodus des Speicherschlittens ist unbekannt
- Kein Zugriff auf OME-Modular mit Chassis Direct
- Fehlerbehebung bei Lead-Gehäusefehlern
- Speicher
- Empfohlene Steckplatzkonfigurationen für EAMs
- Erstellen einer validierten Firmware-Lösungs-Baseline mit dem Dell Repository Manager
- Netzwerkswitch über unterschiedliche OS10 DUP-Versionen aktualisieren
- Netzwerkswitch über CLI aktualisieren
Tabelle 12. Verwaltungsmodul-Schnittstellen (fortgesetzt)
Schnittstelle Beschreibung
Schnittstellensemantik für den Zugriff auf die im Modellformat definierten Daten für die
Out-of-band-Systemverwaltung verwendet. Sie ist für zahlreiche Server geeignet, von
eigenständigen Servern bis hin zu Rack-Server- und Blade-Server-Umgebungen, sowie für
große Cloud-Umgebungen.
Redfish bietet die folgenden Vorteile gegenüber bestehenden Serververwaltungsmethoden:
● Einfachheit und Nutzbarkeit
● Hohe Datensicherheit
● Programmierbare Schnittstelle, für die problemlos Skripte erstellt werden können
● Entspricht weit verbreiteten Standards
Weitere Informationen finden Sie im OME und OME - Modular REST-API – Handbuch
verfügbar unter https://www.dell.com/openmanagemanuals.
SNMP Verwenden Sie SNMP zum:
1. Herunterladen der OME-Modular-MIB-Datei von https://www.dell.com/support.
2. Verwenden des MIB Walker-Tools, um Informationen über OIDs zu erhalten.
ANMERKUNG: SNMP SET wird nicht unterstützt.
Seriell Sie können die serielle Schnittstelle für den Zugriff auf OME – Modular durch Anschließen
des Mikro-USB-Anschluss auf der Rückseite des Managementmoduls an einen Laptop und
Öffnen eines Terminalemulators verwenden. Über die Benutzeroberfläche, die nun angezeigt
wird, können Sie sich beim Managementmodul, bei Networking-EAMs oder Servern (iDRAC)
anmelden. Sie können maximal eine serielle Sitzung auf einmal öffnen.
Quick Sync Sie können maximal eine Quick Sync-Sitzung auf einmal öffnen.
KVM Sie können maximal eine KVM-Sitzung auf einmal öffnen.
Chassis Direct Die Chassis Direct-Funktion ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Verwaltungskonsolen, wie z. b.
iDRAC und Managementmodule von Geräten auf dem MX7000-Gehäuse.
Gehäusehardware anzeigen
Klicken Sie auf der OME – Modular Startseite auf Hardware, um Hardwarekomponenten anzuzeigen, die im Gehäuse installiert
sind. Durch Klicken auf Geräte > Gehäuse > Details anzeigen > Hardware können Sie auch Details zur Gehäusehardware
anzeigen. Die Hardwarekomponenten umfassen Gehäusenetzteile, Gehäusesteckplätze, Verwaltungsmodul, Lüfter, Temperatur, FRU,
Geräteverwaltungsinformationen, installierte Software und Verwaltungsports.
ANMERKUNG:
Wenn das Netzteil (PSU) fehlt, werden der Zustand und der Stromstatus des Netzteils nicht auf der Seite Gehäuse
> Hardware > Gehäusenetzteile angezeigt.
ANMERKUNG: Halten Sie beim Entfernen und Einsetzen eines Geräts ein Mindestintervall von zwei Minuten ein.
Gehäusesteckplatz-Details
Die Seite Gehäusesteckplätze zeigt Details der Steckplätze an, die in das Gehäuse eingesetzt sind. Die Details sind: Anzahl, Typ und
Name des Steckplatzes, Name des Geräts, Modell, eindeutiger Identifikationscode des Steckplatzes und Anzahl der VLAN-IDs, die mit dem
Steckplatz verknüpft sind. Die Seite zeigt außerdem an, ob ein Serverprofil mit dem Steckplatz verknüpft ist.
Auf der Seite Gehäuseereignisse können Sie folgende Aufgaben ausführen:
● System neu einsetzen – Setzt die Rechner- oder Speicherschlitten und IOMs virtuell neu ein. Dieser Vorgang simuliert das physische
Entfernen und Wiedereinsetzen eines Geräts.
● iDRAC-Reset – Führt einen Hardware-Reset des Steckplatz-basierten Rechnerschlittens durch. Sie können diese Option verwenden,
um Probleme mit einer nicht reagierenden iDRAC zu beheben.
Bei OME – Modular anmelden
59