Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Enterprise-Modular Edition für PowerEdge MX7000 Gehäuse Benutzerhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Übersicht
- Aktualisieren der Firmware für die PowerEdge MX-Lösung
- MX7000 Lösungs-Baselines
- Komponenten-Aktualisierungsreihenfolge für die individuelle Paketauswahl-Methode
- Firmware unter Verwendung der Katalog-basierten Compliance-Methode aktualisieren
- OME-M-Firmwareupdate-Matrix
- iDRAC mit Lifecycle Controller unter Verwendung der individuellen Paketauswahl-Methode aktualisieren
- Aktualisierung von OME-Modular auf 1.30.10
- Ethernetswitch über DUP aktualisieren
- MX7000 Lösungs-Baselines
- OME-Modular-Lizenzen
- Bei OME – Modular anmelden
- Bei OME – Modular als lokaler Benutzer, Active Directory-Benutzer oder LDAP-Benutzer anmelden
- Anmelden bei OME-Modular mit OpenID Connect
- OME – Modular-Startseite
- Systemzustand anzeigen
- Gehäuse einrichten
- Erstkonfiguration
- Gehäuseeinstellungen konfigurieren
- Gehäuse verwalten
- Gehäusegruppen
- Stromversorgung des Gehäuses steuern
- Gehäuse sichern
- Gehäuse wiederherstellen
- Gehäuseprofile exportieren
- Gehäuse-Failover verwalten
- Fehlersuche im Gehäuse
- Blinkende LEDs
- Schnittstellen für den Zugriff auf OME – Modular
- Gehäusehardware anzeigen
- Gehäusealarme anzeigen
- Gehäusehardwareprotokolle anzeigen
- OME – Modular konfigurieren
- Aktuelle RAID-Konfiguration anzeigen
- Benutzer und Benutzereinstellungen konfigurieren
- Sicherheitseinstellungen für die Anmeldung konfigurieren
- Warnungen konfigurieren
- Rechnerschlitten verwalten
- Verwalten von Profilen
- Speicher verwalten
- Verwalten von Vorlagen
- Identitäts-Pools verwalten
- Ethernet-E/A-Module
- MX-skalierbare Fabric-Architektur
- SmartFabric Services
- Richtlinien für den Betrieb im SmartFabric-Modus
- SmartFabric-Netzwerktopologien
- Switch-zu-Switch-Verkabelung
- Vorgeschaltete Netzwerkswitch-Anforderungen
- NIC-Teaming-Einschränkungen
- Verfügbare OS10 CLI-Befehle im SmartFabric-Modus
- Fabrics-Übersicht
- Topologiedetails anzeigen
- Anzeigen von Multicast-VLANs
- VLANs für SmartFabrics und FCoE
- Netzwerke verwalten
- Fibre Channel-EAMs verwalten
- Firmware verwalten
- Warnungen und Protokolle überwachen
- Überwachungsprotokolle überwachen
- Anwendungsszenarien
- Fehlerbehebung
- Speicher
- Firmwareaktualisierung schlägt fehl
- Speicherzuweisung schlägt fehl
- SAS IOM-Status ist zurückgestuft
- SAS-IOM-Funktionszustand ist zurückgestuft
- Laufwerke am Rechnerschlitten sind nicht sichtbar
- Speicherkonfiguration kann nicht auf SAS IOMs übertragen werden
- Laufwerke in OpenManage sind nicht sichtbar
- iDRAC- und OpenManage-Laufwerksinformationen stimmen nicht überein
- Der Zuweisungsmodus des Speicherschlittens ist unbekannt
- Kein Zugriff auf OME-Modular mit Chassis Direct
- Fehlerbehebung bei Lead-Gehäusefehlern
- Speicher
- Empfohlene Steckplatzkonfigurationen für EAMs
- Erstellen einer validierten Firmware-Lösungs-Baseline mit dem Dell Repository Manager
- Netzwerkswitch über unterschiedliche OS10 DUP-Versionen aktualisieren
- Netzwerkswitch über CLI aktualisieren
Schnittstellen für den Zugriff auf OME – Modular
Nach der Konfiguration der Netzwerkeinstellungen in OME – Modular können Sie über verschiedene Schnittstellen remote auf OME –
Modular zugreifen. Die folgenden Tabelle listet die Schnittstellen auf, die Sie für den Remote-Zugriff auf OME – Modular verwenden
können.
Tabelle 12. Verwaltungsmodul-Schnittstellen
Schnittstelle Beschreibung
Webschnittstelle Ermöglicht Remote-Zugriff auf den OME – Modular über eine grafische Benutzeroberfläche.
Die Webschnittstelle ist in die OME – Modular-Firmware integriert, und der Zugriff erfolgt von
einem unterstützten Webbrowser auf der Management Station über die NIC-Schnittstelle. Die
Anzahl der für jede Schnittstelle zulässigen Benutzersitzungen ist:
● Webschnittstelle – 6
● RESTful API – 32
● SSH – 4
Eine Liste der unterstützten Web-Browser finden Sie im Abschnitt „Unterstützte Browser“
unter OME - Modular für PowerEdge MX7000-Gehäuse Versionshinweise verfügbar unter
https://www.dell.com/openmanagemanuals.
Remote-RACADM-
Befehlszeilenschnittstelle
Verwenden Sie dieses Befehlszeilen-Dienstprogramm, um OME – Modular und dessen
Komponenten zu verwalten. Sie können Remote- oder Firmware-RACADM verwenden:
● Remote-RACADM ist ein Client-Dienstprogramm, das auf einer Management Station
ausgeführt wird. Es verwendet die Out-of-band-Netzwerkschnittstelle, um die RACADM-
Befehle auf dem Managed System auszuführen, außerdem wird der HTTPs-Kanal
verwendet. Die Option –r führt den RACADM-Befehl über ein Netzwerk aus.
● Firmware-RACADM kann aufgerufen werden, indem Sie sich über SSH oder Telnet bei
OME – Modular anmelden. Sie können die Firmware RACADM-Befehle ausführen, ohne die
OME – Modular-IP, den Nutzernamen oder das Kennwort festzulegen. Nach der Eingabe
an der RACADM-Eingabeaufforderung können Sie die Befehle ohne das Präfix „RACADM“
direkt ausführen.
ANMERKUNG: Ein Protokoll für die Remote-RACADM-Sitzung (Anmeldung oder
Abmeldung) wird auf der Seite Auditprotokolle angezeigt, unabhängig vom Remote-
RACADM-Status. Die Funktion kann jedoch nicht ausgeführt werden, wenn die Remote-
RACADM-Option deaktiviert ist.
LCD Verwenden Sie die LCD auf der Frontblende, um die folgenden Aktivitäten auszuführen:
● Anzeigen von Warnungen, OME – Modular-IP oder MAC-Adresse.
● DHCP festlegen
● Konfigurieren der statischen IP-Einstellungen für OME – Modular.
● Anzeigen der OME – Modular-MAC-Adresse für den aktiven MM.
● Anzeigen der an das Ende der OME – Modular-IP angehängten MM-ID, wenn VLAN
bereits konfiguriert ist.
● At-the-Box-Verwaltung – erstellen Sie eine Gruppe, fügen Sie eine Gruppe hinzu, verlassen
Sie die Gruppe oder löschen Sie die Gruppe.
● At-the-Box Speicherzuordnungsauflösung für das Wechseln von Rechnerschlitten.
ANMERKUNG: Die Datenaktualisierung kann abhängig von der Antwort von OME-
Modular einige Sekunden dauern. Dies dauert normalerweise 1 bis 5 Sekunden, kann jedoch
länger dauern, wenn das OME-Modular ausgelastet ist. Wenn es länger als 30 Sekunden
dauert, überprüfen Sie die Antwort von OME-Modular mithilfe der GUI oder RACADM.
Weitere Informationen zum LCD-Touchpanel finden Sie im Installations- und Service-
Handbuch des Dell EMC PowerEdge MX7000-Gehäuses.
SSH Verwenden Sie SSH, um eine Verbindung mit dem MX7000-Gehäuse herzustellen und
RACADM-Befehle lokal auszuführen.
RESTful API und Redfish Der Redfish Scalable Platforms Management API-Standard wurde von der Distributed
Management Task Force (DMTF) definiert. Redfish ist ein Verwaltungsschnittstellenstandard
für Systeme der nächsten Generation, das eine skalierbare, sichere und offene
Serververwaltung ermöglicht. Es ist eine neue Schnittstelle, die die RESTful-
58 Bei OME – Modular anmelden