Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Enterprise-Modular Edition für PowerEdge MX7000 Gehäuse Benutzerhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Übersicht
- Aktualisieren der Firmware für die PowerEdge MX-Lösung
- MX7000 Lösungs-Baselines
- Komponenten-Aktualisierungsreihenfolge für die individuelle Paketauswahl-Methode
- Firmware unter Verwendung der Katalog-basierten Compliance-Methode aktualisieren
- OME-M-Firmwareupdate-Matrix
- iDRAC mit Lifecycle Controller unter Verwendung der individuellen Paketauswahl-Methode aktualisieren
- Aktualisierung von OME-Modular auf 1.30.10
- Ethernetswitch über DUP aktualisieren
- MX7000 Lösungs-Baselines
- OME-Modular-Lizenzen
- Bei OME – Modular anmelden
- Bei OME – Modular als lokaler Benutzer, Active Directory-Benutzer oder LDAP-Benutzer anmelden
- Anmelden bei OME-Modular mit OpenID Connect
- OME – Modular-Startseite
- Systemzustand anzeigen
- Gehäuse einrichten
- Erstkonfiguration
- Gehäuseeinstellungen konfigurieren
- Gehäuse verwalten
- Gehäusegruppen
- Stromversorgung des Gehäuses steuern
- Gehäuse sichern
- Gehäuse wiederherstellen
- Gehäuseprofile exportieren
- Gehäuse-Failover verwalten
- Fehlersuche im Gehäuse
- Blinkende LEDs
- Schnittstellen für den Zugriff auf OME – Modular
- Gehäusehardware anzeigen
- Gehäusealarme anzeigen
- Gehäusehardwareprotokolle anzeigen
- OME – Modular konfigurieren
- Aktuelle RAID-Konfiguration anzeigen
- Benutzer und Benutzereinstellungen konfigurieren
- Sicherheitseinstellungen für die Anmeldung konfigurieren
- Warnungen konfigurieren
- Rechnerschlitten verwalten
- Verwalten von Profilen
- Speicher verwalten
- Verwalten von Vorlagen
- Identitäts-Pools verwalten
- Ethernet-E/A-Module
- MX-skalierbare Fabric-Architektur
- SmartFabric Services
- Richtlinien für den Betrieb im SmartFabric-Modus
- SmartFabric-Netzwerktopologien
- Switch-zu-Switch-Verkabelung
- Vorgeschaltete Netzwerkswitch-Anforderungen
- NIC-Teaming-Einschränkungen
- Verfügbare OS10 CLI-Befehle im SmartFabric-Modus
- Fabrics-Übersicht
- Topologiedetails anzeigen
- Anzeigen von Multicast-VLANs
- VLANs für SmartFabrics und FCoE
- Netzwerke verwalten
- Fibre Channel-EAMs verwalten
- Firmware verwalten
- Warnungen und Protokolle überwachen
- Überwachungsprotokolle überwachen
- Anwendungsszenarien
- Fehlerbehebung
- Speicher
- Firmwareaktualisierung schlägt fehl
- Speicherzuweisung schlägt fehl
- SAS IOM-Status ist zurückgestuft
- SAS-IOM-Funktionszustand ist zurückgestuft
- Laufwerke am Rechnerschlitten sind nicht sichtbar
- Speicherkonfiguration kann nicht auf SAS IOMs übertragen werden
- Laufwerke in OpenManage sind nicht sichtbar
- iDRAC- und OpenManage-Laufwerksinformationen stimmen nicht überein
- Der Zuweisungsmodus des Speicherschlittens ist unbekannt
- Kein Zugriff auf OME-Modular mit Chassis Direct
- Fehlerbehebung bei Lead-Gehäusefehlern
- Speicher
- Empfohlene Steckplatzkonfigurationen für EAMs
- Erstellen einer validierten Firmware-Lösungs-Baseline mit dem Dell Repository Manager
- Netzwerkswitch über unterschiedliche OS10 DUP-Versionen aktualisieren
- Netzwerkswitch über CLI aktualisieren
○ Bestandsaufnahme
○ MCM-Backup Lead zuweisen
○ MCM-Gruppe
○ MCM-OffBoarding
○ MCM-Onboarding
○ MCM-Backup Lead heraufstufen
○ MCM-Backup-Lead neu zuweisen
○ Synchronisationsaufgabe für MCM-Sicherheitseinstellungen
○ MCM-Stilllegen-Lead
○ MCM-Einstellungen propagieren
○ Zuweisung für MCM-Backup-Lead aufheben
○ Profil aktualisieren
○ Quick Deploy
○ Wiederherstellen
○ Einstellungen aktualisieren
○ Software-Rollback
○ SyncronizeDate-Aufgabe
○ Zeiteinstellungen
○ Aktualisierung
ANMERKUNG: Die Option zur Datensynchronisation ist für das Troubleshooting vorgesehen und nur in der RESTful API-
Schnittstelle verfügbar. Sie können diese Option mit Hilfe des technischen Supports verwenden.
ANMERKUNG: Wenn der Bestandsaufnahme-Job gestartet wird, versucht er, die Inventardetails vom Gerät abzurufen. Die
für diesen Job konfigurierte maximale Dauer beträgt zwei Stunden und der Job schlägt fehl, wenn er die konfigurierte Zeit
überschreitet. Der Bestandsaufnahme-Job schlägt vor der Höchstzeit nur dann fehl, wenn es andere wichtige Probleme gibt,
z. B. Verbindungsprobleme mit einem Gerät oder oauth-Fehler.
● Startdatum der letzten Ausführung und Enddatum der letzten Ausführung – Zum Anzeigen von Jobs anhand des letzten
Ausführungszeitraums.
● Quelle – Zum Anzeigen von Jobs anhand der Quelle. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
○ Alle
○ Nutzergeneriert
○ Systemgeneriert
Auswahlen, die an Filtern durchgeführt werden, werden in Echtzeit angewendet. Um die Filter zurückzusetzen, klicken Sie auf Alle
Filter löschen.
Die Synchronisationsaufgabe für die MCM-Sicherheitseinstellungen wird nur in den folgenden Szenarien erstellt:
● Wenn ein neues Mitgliedsgehäuse mit OIDC-Anbieter zum Hauptgehäuse hinzugefügt wird. Die OIDC-Einstellungen werden vom
Hauptgehäuse zum neuen Mitgliedsgehäuse propagiert.
● Wenn das Gehäuse während des Workflows Gehäuse stilllegen oder zum Hauptgehäuse hochstufen zum Hauptgehäuse
hochgestuft wird.
ANMERKUNG:
Die Aufgabe zum Synchronisieren der MCM-Sicherheitseinstellungen wird nicht im Rahmen der
Propagierung der OIDC-Anbietereinstellungen von Haupt- zum Mitgliedsgehäuse erstellt.
Details zu einem Job anzeigen
Das Fabric-Manager-On-Boarding wird initiiert, wenn ein Fabric Manager-Failover im IOM-Cluster auftritt. Wenn ein neuer Fabric Manager
ermittelt wird, initiiert OME-Modular den On-Boarding-Prozess, um die Kommunikation mit dem EAM-Cluster wiederherzustellen. In
bestimmten Szenarien können innerhalb einer kurzer Zeitspanne mehrere Switchover auftreten, was zu einem Fehlschlagen der bereits
laufenden Aufgaben führt. Nur die letzte Aufgabe wird erfolgreich abgeschlossen. Im Folgenden sind die Szenarien aufgeführt, in denen
mehrere Switchovers auftreten können:
● MM-Reset
● MM-Upgrade oder Switchover
● Entfernen der Verbindung zwischen den Gehäusen bei eingeschaltetem System
● Entfernen von MM bei eingeschaltetem System
● IOM Haupt-Update
● IOM Haupt-Reset
132
Überwachungsprotokolle überwachen