Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Enterprise-Modular Edition für PowerEdge MX7000 Gehäuse Benutzerhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- Übersicht
- Aktualisieren der Firmware für die PowerEdge MX-Lösung
- MX7000 Lösungs-Baselines
- Komponenten-Aktualisierungsreihenfolge für die individuelle Paketauswahl-Methode
- Firmware unter Verwendung der Katalog-basierten Compliance-Methode aktualisieren
- OME-M-Firmwareupdate-Matrix
- iDRAC mit Lifecycle Controller unter Verwendung der individuellen Paketauswahl-Methode aktualisieren
- Aktualisierung von OME-Modular auf 1.30.10
- Ethernetswitch über DUP aktualisieren
- MX7000 Lösungs-Baselines
- OME-Modular-Lizenzen
- Bei OME – Modular anmelden
- Bei OME – Modular als lokaler Benutzer, Active Directory-Benutzer oder LDAP-Benutzer anmelden
- Anmelden bei OME-Modular mit OpenID Connect
- OME – Modular-Startseite
- Systemzustand anzeigen
- Gehäuse einrichten
- Erstkonfiguration
- Gehäuseeinstellungen konfigurieren
- Gehäuse verwalten
- Gehäusegruppen
- Stromversorgung des Gehäuses steuern
- Gehäuse sichern
- Gehäuse wiederherstellen
- Gehäuseprofile exportieren
- Gehäuse-Failover verwalten
- Fehlersuche im Gehäuse
- Blinkende LEDs
- Schnittstellen für den Zugriff auf OME – Modular
- Gehäusehardware anzeigen
- Gehäusealarme anzeigen
- Gehäusehardwareprotokolle anzeigen
- OME – Modular konfigurieren
- Aktuelle RAID-Konfiguration anzeigen
- Benutzer und Benutzereinstellungen konfigurieren
- Sicherheitseinstellungen für die Anmeldung konfigurieren
- Warnungen konfigurieren
- Rechnerschlitten verwalten
- Verwalten von Profilen
- Speicher verwalten
- Verwalten von Vorlagen
- Identitäts-Pools verwalten
- Ethernet-E/A-Module
- MX-skalierbare Fabric-Architektur
- SmartFabric Services
- Richtlinien für den Betrieb im SmartFabric-Modus
- SmartFabric-Netzwerktopologien
- Switch-zu-Switch-Verkabelung
- Vorgeschaltete Netzwerkswitch-Anforderungen
- NIC-Teaming-Einschränkungen
- Verfügbare OS10 CLI-Befehle im SmartFabric-Modus
- Fabrics-Übersicht
- Topologiedetails anzeigen
- Anzeigen von Multicast-VLANs
- VLANs für SmartFabrics und FCoE
- Netzwerke verwalten
- Fibre Channel-EAMs verwalten
- Firmware verwalten
- Warnungen und Protokolle überwachen
- Überwachungsprotokolle überwachen
- Anwendungsszenarien
- Fehlerbehebung
- Speicher
- Firmwareaktualisierung schlägt fehl
- Speicherzuweisung schlägt fehl
- SAS IOM-Status ist zurückgestuft
- SAS-IOM-Funktionszustand ist zurückgestuft
- Laufwerke am Rechnerschlitten sind nicht sichtbar
- Speicherkonfiguration kann nicht auf SAS IOMs übertragen werden
- Laufwerke in OpenManage sind nicht sichtbar
- iDRAC- und OpenManage-Laufwerksinformationen stimmen nicht überein
- Der Zuweisungsmodus des Speicherschlittens ist unbekannt
- Kein Zugriff auf OME-Modular mit Chassis Direct
- Fehlerbehebung bei Lead-Gehäusefehlern
- Speicher
- Empfohlene Steckplatzkonfigurationen für EAMs
- Erstellen einer validierten Firmware-Lösungs-Baseline mit dem Dell Repository Manager
- Netzwerkswitch über unterschiedliche OS10 DUP-Versionen aktualisieren
- Netzwerkswitch über CLI aktualisieren
NIC-Partitionierung (NPAR) kann sich auf die Arbeitsweise von NIC-Teaming auswirken. Basierend auf Einschränkungen, die von NIC-
Anbietern in Bezug auf NIC-Partitionierung implementiert werden, schließen bestimmte Konfigurationen bestimmte Arten von Teaming
aus.
Die folgenden Einschränkungen gelten für die Full Switch- und SmartFabric-Modi:
1. Wenn NPAR nicht verwendet wird, werden sowohl die switch-abhängigen (LACP) als auch die switchunabhängigen Teaming-
Methoden unterstützt.
2. Wenn NPAR verwendet wird, wird nur die Switch-unabhängige Teaming-Methode unterstützt. Switch-abhängiges Teaming wird nicht
unterstützt.
Die folgenden Einschränkungen gelten für Switch-abhängiges (LACP) Teaming:
1. Die Shared LOM-Funktion des iDRAC kann nur verwendet werden, wenn „Failover“ auf dem iDRAC aktiviert ist.
2. Wenn das Hostbetriebssystem Windows ist, muss der LACP-Timer auf „langsam“ (bzw. „normal“) eingestellt werden.
Eine Liste der unterstützten Betriebssysteme finden Sie im Installations- und Service-Handbuch des Dell EMC PowerEdge MX7000-
Gehäuses.
ANMERKUNG: In einem SmartFabric-Modus müssen Sie das gesamte LACP-Team löschen und ein neues LACP-Team mit zwei
Ports erstellen, wenn ein LACP-Team mit vier Ports erstellt wurde und Sie zwei Ports aus dem LACP-Team löschen möchten.
Detaillierte NIC-Teaming-Anweisungen finden Sie in der Dokumentation zum Netzwerkadapter oder zum Betriebssystem.
Verfügbare OS10 CLI-Befehle im SmartFabric-Modus
Beim Betrieb im SmartFabric-Modus wird der Großteil der Switch-Konfiguration über die OME – Modular-GUI verwaltet. Manche
OS10-Funktionen, wie z. B. Layer-3-Routing, sind deaktiviert. Ein Switch im Fabric-Modus unterstützt alle Anzeigebefehle von OS10,
jedoch nur eine Teilmenge der CLI-Konfigurationsbefehle: Weitere Informationen zu unterstützten CLI-Konfigurationsbefehlen finden Sie
im Nutzerhandbuch zu Dell EMC SmartFabric OS10.
Fabrics-Übersicht
Der MX7000 umfasst zwei Allzweck-E/A-Fabrics, Fabric A und Fabric B. Diese Fabrics werden über eine direkte orthogonale Verbindung
zwischen Zusatzkarten verbunden. Es wird auf den Rechnerschlitten an der Vorderseite des Gehäuses und auf den E/A-Fabric-Modulen
an der Rückseite des Gehäuses installiert. Das Fehlen einer mittleren Ebene bietet dem Endnutzer eine flexible Möglichkeit, sein E/A-
Fabric zu wählen. Sie ermöglicht die Einführung neuer E/A-Technologien, ohne dass die mittlere Ebene aufgerüstet werden muss, was
auch die Fehlerpunkte reduziert.
Fabric-Details anzeigen
So zeigen Sie die Details einer vorhandenen Fabric an:
● Wählen Sie im Drop-Down-Menü Geräte die Option Fabric aus.
● Wählen Sie in der Tabelle "Fabrics" die Fabric aus, und klicken Sie auf Details anzeigen.
Die Seite Fabric-Details wird angezeigt.
Fabric-Details bearbeiten
So bearbeiten Sie die Fabric-Details:
1. Wählen Sie im Drop-Down-Menü Geräte die Option Fabric aus.
Die Seite Fabric wird angezeigt.
2. Wählen Sie in der Tabelle "Fabrics" die Fabric aus, und klicken Sie auf Bearbeiten.
Die Seite Fabric bearbeiten wird angezeigt.
3. Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen an den Feldern Name und Beschreibung vor.
SmartFabric Services
107