Users Guide

Table Of Contents
SmartFabric Services
SmartFabric Services ist eine Funktion von Dell EMC Networking OS10 Enterprise Edition, die auf Ethernetswitches für die PowerEdge
MX-Plattform ausgeführt wird.
Eine SmartFabric ist eine logische Einheit, die eine Sammlung physischer Ressourcen, wie Server und Switches, und logischer Ressourcen,
wie Netzwerke, Vorlagen und Uplinks, enthält. Im SmartFabric Services-Modus arbeiten die Switches als ein einfaches Layer 2 Eingabe/
Ausgabe-Aggregationsgerät, das die vollständige Interoperabilität mit Herstellern von Netzwerkausrüstung ermöglicht.
Eine SmartFabric bietet:
Modernisierung des Rechenzentrums
E/A-Aggregation
Plug-and-Play-Fabric-Bereitstellung
Eine einzelne Schnittstelle zur Verwaltung aller Switches in der Fabric wie einen einzigen logischen Switch
Lebenszyklusmanagement
Fabric-weite Planung von Firmware-Upgrades
Automatisches oder durch den Nutzer erzwungenes Rollback zu dem zuletzt bekannten Zustand
Fabric-Automatisierung
Garantierte Compliance mit ausgewählter physischer Topologie
Richtlinienbasierte Quality of Service (QoS) auf der Grundlage von VLAN- und Prioritätszuordnungen
Automatische Erkennung von Fabric-Fehlkonfigurationen und Fehlerbedingungen auf Verbindungsebene
Automatische Reparatur der Fabric nach Entfernen eines Fehlerzustands
Fehlerkorrektur
Dynamische Anpassung der Bandbreite über alle Verbindungen zwischen Switches im Falle eines Verbindungsausfalls
Im Gegensatz zum Voll-Switch-Modus erfolgen die meisten Fabric-Konfigurationseinstellungen über OME – Modular.
Weitere Informationen zum automatischen QoS finden Sie unter SmartFabric VLAN-Verwaltung und automatische QoS
Betriebsmodi ändern
Sowohl im Full Switch- als auch im Fabric-Modus werden alle Konfigurationsänderungen, die Sie unter Verwendung der OME –
Modular-Schnittstelle vornehmen, beibehalten, wenn Sie zwischen Modi wechseln. Es wird empfohlen, dass Sie die GUI für alle Switch-
Konfigurationen im Fabric-Modus verwenden und die OS10 CLI zum Konfigurieren von Switches im Full-Fabric-Modus.
Um eine MX9116n Fabric Switching Engine oder einen MX5108n Ethernetswitch zwischen Full Switch- und Fabric-Modus umzuschalten,
verwenden Sie die OME – Modular GUI und erstellen eine Fabric mit diesem Switch. Wenn dieser Switch zur Fabric hinzugefügt wird,
wechselt er automatisch in den Fabric-Modus. Wenn Sie vom Full Switch- in den Fabric-Modus wechseln, werden alle Full Switch
CLI-Konfigurationsänderungen gelöscht, außer für eine Untergruppe von Einstellungen, die im Fabric-Modus unterstützt werden.
Um einen Switch vom Fabric- in den Full-Fabric-Modus zu ändern, muss die Fabric gelöscht werden. Anschließend werden alle
Fabric GUI-Konfigurationseinstellungen gelöscht. Die Konfigurationen, die von der Untermenge von Fabric CLI-Befehlen unterstützt
werden (Hostname, SNMP-Einstellungen usw. ) und die Änderungen, die Sie an Port-Schnittstellen, MTU, Geschwindigkeit und Auto-
Negotiation-Modus vornehmen, werden jedoch nicht gelöscht. Die Änderungen an Port-Schnittstellen schließen den Administrator-Status
(shutdown/no shutdown) aus.
Beim Austausch von Switches einer Fabric:
Wenn der Fabric-Name und der Fabric-Beschreibungs-String das Service-Tag des alten Switch enthalten, wird dieses während des
Node-Austauschs durch das Service-Tag des neuen Switches ersetzt.
Wenn der zu ersetzende Switch über die VLT-MAC-Adresse der Fabric verfügt, ist während des Austauschs des Switches VLT-Port-
Channel-Flapping zu erwarten oder unvermeidbar. Das liegt daran, dass die VLT-MAC-Adresse auf einen der in der Fabric verfügbaren
Switches geändert werden muss.
Themen:
Richtlinien für den Betrieb im SmartFabric-Modus
SmartFabric-Netzwerktopologien
12
SmartFabric Services 103