Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Enterprise-Modular Edition, Version 1.30.00 für PowerEdge MX7000-Gehäuse Benutzerhandbuch
- Übersicht
- Aktualisieren der Firmware für die PowerEdge MX-Lösung
- MX7000 Lösungs-Baselines
- Komponenten-Aktualisierungsreihenfolge für die individuelle Paketauswahl-Methode
- Firmware unter Verwendung der Katalog-basierten Compliance-Methode aktualisieren
- OME-M-Firmwareupdate-Matrix
- iDRAC mit Lifecycle Controller unter Verwendung der individuellen Paketauswahl-Methode aktualisieren
- Aktualisierung von OME-Modular auf 1.30.00
- Ethernetswitch über DUP aktualisieren
- MX7000 Lösungs-Baselines
- OME-Modular-Lizenzen
- Bei OME – Modular anmelden
- Bei OME – Modular als lokaler Benutzer, Active Directory-Benutzer oder LDAP-Benutzer anmelden
- Anmelden bei OME-Modular mit Single Sign-On
- Anmelden bei OME-Modular mit OpenID Connect
- OME – Modular-Startseite
- Systemzustand anzeigen
- Gehäuse einrichten
- Erstkonfiguration
- Gehäuseeinstellungen konfigurieren
- Gehäuse verwalten
- Gehäusegruppen
- Stromversorgung des Gehäuses steuern
- Gehäuse sichern
- Gehäuse wiederherstellen
- Gehäuseprofile exportieren
- Gehäuse-Failover verwalten
- Fehlersuche im Gehäuse
- Blinkende LEDs
- Schnittstellen für den Zugriff auf OME – Modular
- Gehäusehardware anzeigen
- Gehäusealarme anzeigen
- Gehäusehardwareprotokolle anzeigen
- OME – Modular konfigurieren
- Aktuelle RAID-Konfiguration anzeigen
- Benutzer und Benutzereinstellungen konfigurieren
- Sicherheitseinstellungen für die Anmeldung konfigurieren
- Warnungen konfigurieren
- Rechnerschlitten verwalten
- Verwalten von Profilen
- Speicher verwalten
- Verwalten von Vorlagen
- Identitäts-Pools verwalten
- Ethernet-E/A-Module
- MX-skalierbare Fabric-Architektur
- SmartFabric Services
- Richtlinien für den Betrieb im SmartFabric-Modus
- SmartFabric-Netzwerktopologien
- Switch-zu-Switch-Verkabelung
- Vorgeschaltete Netzwerkswitch-Anforderungen
- NIC-Teaming-Einschränkungen
- Verfügbare OS10 CLI-Befehle im SmartFabric-Modus
- Fabrics-Übersicht
- Topologiedetails anzeigen
- Anzeigen von Multicast-VLANs
- VLANs für SmartFabrics und FCoE
- Netzwerke verwalten
- Fibre Channel-EAMs verwalten
- Firmware verwalten
- Warnungen und Protokolle überwachen
- Überwachungsprotokolle überwachen
- Anwendungsszenarien
- Fehlerbehebung
- Speicher
- Firmwareaktualisierung schlägt fehl
- Speicherzuweisung schlägt fehl
- SAS IOM-Status ist zurückgestuft
- SAS-IOM-Funktionszustand ist zurückgestuft
- Laufwerke am Rechnerschlitten sind nicht sichtbar
- Speicherkonfiguration kann nicht auf SAS IOMs übertragen werden
- Laufwerke in OpenManage sind nicht sichtbar
- iDRAC- und OpenManage-Laufwerksinformationen stimmen nicht überein
- Der Zuweisungsmodus des Speicherschlittens ist unbekannt
- Kein Zugriff auf OME-Modular mit Chassis Direct
- Fehlerbehebung bei Lead-Gehäusefehlern
- Speicher
- Empfohlene Steckplatzkonfigurationen für EAMs
- Netzwerkswitch über unterschiedliche OS10 DUP-Versionen aktualisieren
- Upgrading networking switch using CLI
Identifier GUID-FD690453-08B5-44DF-A836-70557EF544D3
Version 4
Status Translation approved
Vorlagennetzwerke bearbeiten
So bearbeiten Sie die Vorlagennetzwerkdetails:
1. Wählen Sie auf der Seite Vorlagen die Vorlage aus, deren Netzwerkdetails Sie ändern möchten, und klicken Sie auf Netzwerk
bearbeiten.
Das Fenster Netzwerk bearbeiten wird angezeigt.
2. Ändern Sie den Identitäts-Pool, falls erforderlich.
3. Wählen Sie die NIC-Teamingoption für den Port aus.
NIC-Teaming wird für Redundanz empfohlen, obwohl es nicht erforderlich ist. NIC-Partitionierung (NPAR) kann sich auf die
Arbeitsweise von NIC-Teaming auswirken. Basierend auf Einschränkungen, die mit der NIC-Partitionierung in Zusammenhang stehen
und von NIC-Anbietern implementiert werden, verhindern bestimmte Konfigurationen bestimmte Arten von Teaming. Die folgenden
Einschränkungen gelten für die Full Switch- und SmartFabric-Modi:
● Wenn NPAR nicht verwendet wird, werden sowohl die Switch-abhängigen (LACP) als auch die anderen (Switch-unabhängigen)
Teaming-Methoden unterstützt.
● Wenn NPAR verwendet wird, wird nur die andere (Switch-unabhängige) Teaming-Methode unterstützt. Switch-abhängiges
Teaming wird nicht unterstützt.
Die NIC-Teaming-Funktion ist auf IOM Versionen 10.5.0 und höher anwendbar.
Detaillierte NIC-Teaming-Anweisungen finden Sie in der Dokumentation des Netzwerkadapters oder des Betriebssystems.
Sie können aus den folgenden NIC-Teaming-Optionen auswählen:
● Kein Teaming – NICs sind nicht verstärkt und bieten keinen Lastenausgleich oder Redundanz.
● LACP – Auch Switch-abhängig, 802.3ad oder dynamische Link-Aggregation genannt. Die LACP-Teaming-Methode verwendet das
LACP-Protokoll zum Verständnis der Teaming-Topologie. Sie bietet aktiv-aktiv-Teaming mit Lastenausgleich und Redundanz. Mit
dieser Option wird nur die native VLAN auf non-LAG-Schnittstellen programmiert. Alle markierten VLANs warten, bis der LACP
LAG auf den NICs aktiviert ist. Die folgenden Einschränkungen gelten für LACP-Teaming:
○ Die Shared LOM-Funktion des iDRAC kann nur verwendet werden, wenn „Failover“ auf dem iDRAC aktiviert ist.
○ Wenn das Hostbetriebssystem Windows ist, muss der LACP-Timer auf „langsam“ (bzw. „normal“) eingestellt werden.
● Sonstige – bezieht sich auf eine NIC Teaming-Methode, bei der der Switch die verwendete Teaming-Technologie nicht kennt.
Die Option „Sonstige“ verwendet das Betriebssystem und NIC-Gerätetreiber auf dem Server, um die NICs zu verbinden. Jeder
NIC-Hersteller bietet eventuell etwas andere Implementierungen mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen.
4. Aktivieren oder deaktivieren Sie VLAN-Einstellungen weitergeben. Wenn Sie diese Option auswählen, werden alle Änderungen an
VLAN-Einstellungen auf Schlitten übertragen, für die diese Vorlage zuvor vorgesehen waren.
Identifier
GUID-CABA0D4D-9DD4-4FEA-B7F5-B68B2A4C7931
Version 6
Status Translation approved
Vorlagen bereitstellen
Sie können Vorlagen über die Seiten Vorlagen bereitstellen und Vorlagendetails bereitstellen.
Wenn Sie nach der Bereitstellung einer Vorlage auf einem oder mehreren Servern zusammen mit VLAN-Konfigurationen einen Fehler
machen oder die vorhandenen VLAN-Konfigurationen im Fabric Manager ändern möchten, führen Sie den Bereitstellungsworkflow erneut
aus. Im Bereitstellungsworkflow wird der Server bereitgestellt, nachdem das VLAN auf dem Fabric-Manager konfiguriert wurde.
Die systemspezifischen Attribute, die in der Vorlage definiert sind, werden nicht automatisch bereitgestellt. Definieren Sie die Attribute für
das Zielsystem neu, das für die Bereitstellung ausgewählt ist. Verwenden Sie Schnelles Bereitstellen, um die VLAN-ID für das System
festzulegen.
Wenn das Attribut OneTimeBootMode deaktiviert ist, können Sie die Attribute OneTimeUefiBootSeq oder OneTimeHddSeq nicht
festlegen.
Bevor Sie die Server-Vorlagen anwenden, stellen Sie Folgendes sicher:
● Die Anzahl der Ports im Profil entspricht der des Servers, auf dem Sie die Vorlage bereitstellen möchten.
● Alle Server-Ports auf den Servern, die über das MX7116n Fabric Expander-Modul verbunden sind, sind ordnungsgemäß mit den IOMs
verbunden.
96
Verwalten von Vorlagen