Users Guide

Table Of Contents
2. Wählen Sie das System aus, und klicken Sie auf Details anzeigen.
3. Klicken Sie auf Firmware zurücksetzen.
4. Wählen Sie die verfügbaren Version der Firmware aus, und klicken Sie auf Bestätigen, um den Vorgang fortzusetzen.
Identifier GUID-73B44C6E-984B-4F25-89E3-0D17ED1CE17B
Version 1
Status Translation Validated
SAS-EAMs verwalten
Die interne Verbindung des Speicher-Subsystems wird als "Fabric C" bezeichnet. Diese dient als Kommunikationsmodus zwischen
Rechnerschlitten und Speichergehäusen. Die "Fabric C" wird für SAS der FC-Speicherkonnektivität verwendet und umfasst
eine Mittelplatine. SAS-EAMs ermöglichen das Erstellen von Speicherzuordnungen, in denen Sie Gehäuselaufwerke oder ganze
Speichergehäuse Rechnerschlitten zuordnen können. SAS-EAMs bieten Rechnerschlitten Multipath Input Output (MPIO)-Zugriff auf
Laufwerkselemente. Das aktive Modul steuert das SAS-EAM und ist zuständig für alle Bestands- und Speicherzuweisungen in der Fabric.
Ein Rechnerschlitten mit einfacher Breite kann eine Fab-C-Zusatzkarte unterstützen, die über einen x4-Link eine Verbindung zu den
einzelnen E/A-Modulen herstellt. Jede Lane in dem Link unterstützt 12-Gbit/s-SAS für eine Verbindung von insgesamt 48 Gbit/s
für jedes SAS-EAM. In SAS-EAMs werden die Fab-C EAMs verwendet, um SAS-Switching zwischen Rechnerschlitten und internen
Speicherschlitten wie z. B. PowerEdge MX5016s zu ermöglichen.
Weitere Informationen zu den Aufgaben, die Sie ausführen können, finden Sie auf der Seite zu E/A-Modulen für SAS unter EAMs
verwalten.
Identifier
GUID-35FC46F8-41B1-4B9F-9AA9-037E400EC3F6
Version 4
Status Translation Validated
SAS-EAM-Übersicht
Die Seite SAS-EAM-Übersicht zeigt Details zu EAM, Gehäuse, die Liste der neuesten Warnungen und aktuelle Aktivitäten an. Die EAM-
Informationen umfassen den Namen des Modells, den Leistungszustand, die Firmware-Version, den Fabric-Typ und die Verwaltungsrolle
des EAM. Es gibt drei Arten von Verwaltungsrollen:
Aktiv
Passiv
Herabgesetzt
Ein funktionstüchtiges System verfügt über ein „aktives“ und ein „passives“ SAS-EAM.
Die Gehäuseinformationen umfassen den Namen des Gehäuses, den Einschubnamen und die Steckplatznummer.
Informationen über das SAS-EAM-Speichersubsystem werden im rechten Bereich der Startseite angezeigt. Die Informationen zum
Speichersubsystem umfassen den Namen des Subsystems und den Funktionsstatus. Klicken Sie auf Details anzeigen, um die Warnungen
und Warnungsdetails anzuzeigen. Die Informationen umfassen die Meldungs-ID, die Meldung, einen Zeitstempel, wann die Warnung
ausgelöst wurde und die empfohlene Maßnahme.
So zeigen Sie die EAM-Übersicht an:
1. Klicken Sie in der Menüleiste auf Geräte > E/A-Module. Die Listenseite E/A-Module wird angezeigt.
2. Wählen Sie das Gerät aus, dessen Einzelheiten Sie anzeigen möchten. Eine Zusammenfassung des ausgewählten EAM wird
auf der rechten Seite angezeigt. Die Zusammenfassung umfasst Namen des EAM, Gerätetyp, Verwaltungs-IP-Adresse, Modell,
Funktionsstatus und Verfügbarkeit.
3. Klicken Sie auf Details anzeigen. Die Seite Übersicht wird angezeigt.
Auf der Seite EAM-Übersicht können Sie die folgenden Aufgaben ausführen:
Energiesteuerung – Einschalten, Ausschalten, Aus- und Einschalten oder Systemzurücksetzung.
Einschalten oder Ausschalten – Nach dem Ausschalten des EAM ist der Status des EAM „Offline“. Als Folge kann der Status des
Peer-EAM „Aktiv“ sein. Wenn Sie das EAM aus- und einschalten, erfolgt ein Warmstart des EAM.
Aus- und Einschalten – Die Option „Aus- und Einschalten“ leitet einen Warmstart des EAM ein. In diesem Fall wird die Stromzufuhr
zum EAM und den Kernsystemen des EAM nicht unterbrochen.
System neu einsetzen: Mit der Option „System neu einsetzen“ wird das EAM virtuell entfernt. In diesem Fall wird die Stromzufuhr
vom und zum EAM unterbrochen.
90
Speicher verwalten