Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Enterprise-Modular Edition, Version 1.30.00 für PowerEdge MX7000-Gehäuse Benutzerhandbuch
- Übersicht
- Aktualisieren der Firmware für die PowerEdge MX-Lösung
- MX7000 Lösungs-Baselines
- Komponenten-Aktualisierungsreihenfolge für die individuelle Paketauswahl-Methode
- Firmware unter Verwendung der Katalog-basierten Compliance-Methode aktualisieren
- OME-M-Firmwareupdate-Matrix
- iDRAC mit Lifecycle Controller unter Verwendung der individuellen Paketauswahl-Methode aktualisieren
- Aktualisierung von OME-Modular auf 1.30.00
- Ethernetswitch über DUP aktualisieren
- MX7000 Lösungs-Baselines
- OME-Modular-Lizenzen
- Bei OME – Modular anmelden
- Bei OME – Modular als lokaler Benutzer, Active Directory-Benutzer oder LDAP-Benutzer anmelden
- Anmelden bei OME-Modular mit Single Sign-On
- Anmelden bei OME-Modular mit OpenID Connect
- OME – Modular-Startseite
- Systemzustand anzeigen
- Gehäuse einrichten
- Erstkonfiguration
- Gehäuseeinstellungen konfigurieren
- Gehäuse verwalten
- Gehäusegruppen
- Stromversorgung des Gehäuses steuern
- Gehäuse sichern
- Gehäuse wiederherstellen
- Gehäuseprofile exportieren
- Gehäuse-Failover verwalten
- Fehlersuche im Gehäuse
- Blinkende LEDs
- Schnittstellen für den Zugriff auf OME – Modular
- Gehäusehardware anzeigen
- Gehäusealarme anzeigen
- Gehäusehardwareprotokolle anzeigen
- OME – Modular konfigurieren
- Aktuelle RAID-Konfiguration anzeigen
- Benutzer und Benutzereinstellungen konfigurieren
- Sicherheitseinstellungen für die Anmeldung konfigurieren
- Warnungen konfigurieren
- Rechnerschlitten verwalten
- Verwalten von Profilen
- Speicher verwalten
- Verwalten von Vorlagen
- Identitäts-Pools verwalten
- Ethernet-E/A-Module
- MX-skalierbare Fabric-Architektur
- SmartFabric Services
- Richtlinien für den Betrieb im SmartFabric-Modus
- SmartFabric-Netzwerktopologien
- Switch-zu-Switch-Verkabelung
- Vorgeschaltete Netzwerkswitch-Anforderungen
- NIC-Teaming-Einschränkungen
- Verfügbare OS10 CLI-Befehle im SmartFabric-Modus
- Fabrics-Übersicht
- Topologiedetails anzeigen
- Anzeigen von Multicast-VLANs
- VLANs für SmartFabrics und FCoE
- Netzwerke verwalten
- Fibre Channel-EAMs verwalten
- Firmware verwalten
- Warnungen und Protokolle überwachen
- Überwachungsprotokolle überwachen
- Anwendungsszenarien
- Fehlerbehebung
- Speicher
- Firmwareaktualisierung schlägt fehl
- Speicherzuweisung schlägt fehl
- SAS IOM-Status ist zurückgestuft
- SAS-IOM-Funktionszustand ist zurückgestuft
- Laufwerke am Rechnerschlitten sind nicht sichtbar
- Speicherkonfiguration kann nicht auf SAS IOMs übertragen werden
- Laufwerke in OpenManage sind nicht sichtbar
- iDRAC- und OpenManage-Laufwerksinformationen stimmen nicht überein
- Der Zuweisungsmodus des Speicherschlittens ist unbekannt
- Kein Zugriff auf OME-Modular mit Chassis Direct
- Fehlerbehebung bei Lead-Gehäusefehlern
- Speicher
- Empfohlene Steckplatzkonfigurationen für EAMs
- Netzwerkswitch über unterschiedliche OS10 DUP-Versionen aktualisieren
- Upgrading networking switch using CLI
ANMERKUNG: Für das Linux-Betriebssystem: Konfigurieren Sie die für das ordnungsgemäße Herunterfahren und zur
Vermeidung von Watchdog-Neustartfehlern erforderlichen Stromversorgungseinstellungen als „Aus“. Weitere Informationen
finden Sie unter https://topics-cdn.dell.com/pdf/red-hat-entps-lx-v70_release-notes_en-us.pdf.
○ System neu einsetzen – Entfernt den Rechnerschlitten virtuell.
○ Einschalten: Schaltet den Serverstrom ein (entspricht dem Drücken des Netzschalters, wenn der Serverstrom ausgeschaltet ist).
Diese Option ist deaktiviert, wenn der Server bereits eingeschaltet ist.
● Extrahieren Sie SupportAssist-Protokolle, und setzen Sie iDRAC über Troubleshooting zurück.
SupportAssist wird verwendet, um Hardware-, Betriebssystem- und RAID-Controller-Protokolle an einem gemeinsam genutzten CIFS-
oder NFS-Speicherort zu sammeln und aufzubewahren.
iDRAC-Reset hilft beim Troubleshooting, wenn keine Kommunikation mit iDRAC möglich ist.
● Schalten Sie die LEDs über Blink LED ein und aus. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
○ 1 Minute
○ 10 Minuten
○ 30 Minuten
○ 1 Stunde
○ Unbestimmt
Identifier
GUID-A062CC5E-DAD9-46EE-903E-EE43229899DD
Version 1
Status Translation Validated
Rechnereinstellungen konfigurieren
Sie können die folgenden Rechnereinstellungen konfigurieren:
● Netzwerk
● Verwaltung
Identifier
GUID-FDFD99DE-B8B2-496B-AE20-DB901DF5D814
Version 2
Status Translation Validated
Rechnernetzwerkeinstellungen konfigurieren
Sobald die "Quick Deploy"-Einstellungen auf einen Rechnerschlitten angewendet werden, werden die Einstellungen möglicherweise nach
einiger Zeit aufgrund von Datenaktualisierungen in OME-Modular gemeldet.
So konfigurieren Sie die Rechnernetzwerkeinstellungen:
1. Klicken Sie auf Geräte > Rechner > Details anzeigen > Einstellungen > Netzwerk.
2. Im Abschnitt Allgemeinen Einstellungen markieren Sie das Kontrollkästchen "LAN-Aktivierung", um die Netzwerkeinstellungen zu
konfigurieren.
3. Konfigurieren Sie die IPv4-, IPv6- und Verwaltungs-VLAN-Einstellungen.
Identifier
GUID-2FC4351E-21B8-4089-A5E5-10DAD9561C0B
Version 1
Status Translation Validated
Rechnerverwaltungseinstellungen konfigurieren
So konfigurieren Sie die Rechnerverwaltungseinstellungen:
1. Klicken Sie auf Geräte > Rechner > Details anzeigen > Einstellungen > Verwaltung.
2. Konfigurieren Sie das Kennwort für den Zugriff auf die iDRAC-Konsole, und wählen Sie IPMI über LAN aus, um den Zugriff von OME
– Modular über das BIOS auf iDRAC zu ermöglichen.
76
Rechnerschlitten verwalten