Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Enterprise-Modular Edition, Version 1.30.00 für PowerEdge MX7000-Gehäuse Benutzerhandbuch
- Übersicht
- Aktualisieren der Firmware für die PowerEdge MX-Lösung
- MX7000 Lösungs-Baselines
- Komponenten-Aktualisierungsreihenfolge für die individuelle Paketauswahl-Methode
- Firmware unter Verwendung der Katalog-basierten Compliance-Methode aktualisieren
- OME-M-Firmwareupdate-Matrix
- iDRAC mit Lifecycle Controller unter Verwendung der individuellen Paketauswahl-Methode aktualisieren
- Aktualisierung von OME-Modular auf 1.30.00
- Ethernetswitch über DUP aktualisieren
- MX7000 Lösungs-Baselines
- OME-Modular-Lizenzen
- Bei OME – Modular anmelden
- Bei OME – Modular als lokaler Benutzer, Active Directory-Benutzer oder LDAP-Benutzer anmelden
- Anmelden bei OME-Modular mit Single Sign-On
- Anmelden bei OME-Modular mit OpenID Connect
- OME – Modular-Startseite
- Systemzustand anzeigen
- Gehäuse einrichten
- Erstkonfiguration
- Gehäuseeinstellungen konfigurieren
- Gehäuse verwalten
- Gehäusegruppen
- Stromversorgung des Gehäuses steuern
- Gehäuse sichern
- Gehäuse wiederherstellen
- Gehäuseprofile exportieren
- Gehäuse-Failover verwalten
- Fehlersuche im Gehäuse
- Blinkende LEDs
- Schnittstellen für den Zugriff auf OME – Modular
- Gehäusehardware anzeigen
- Gehäusealarme anzeigen
- Gehäusehardwareprotokolle anzeigen
- OME – Modular konfigurieren
- Aktuelle RAID-Konfiguration anzeigen
- Benutzer und Benutzereinstellungen konfigurieren
- Sicherheitseinstellungen für die Anmeldung konfigurieren
- Warnungen konfigurieren
- Rechnerschlitten verwalten
- Verwalten von Profilen
- Speicher verwalten
- Verwalten von Vorlagen
- Identitäts-Pools verwalten
- Ethernet-E/A-Module
- MX-skalierbare Fabric-Architektur
- SmartFabric Services
- Richtlinien für den Betrieb im SmartFabric-Modus
- SmartFabric-Netzwerktopologien
- Switch-zu-Switch-Verkabelung
- Vorgeschaltete Netzwerkswitch-Anforderungen
- NIC-Teaming-Einschränkungen
- Verfügbare OS10 CLI-Befehle im SmartFabric-Modus
- Fabrics-Übersicht
- Topologiedetails anzeigen
- Anzeigen von Multicast-VLANs
- VLANs für SmartFabrics und FCoE
- Netzwerke verwalten
- Fibre Channel-EAMs verwalten
- Firmware verwalten
- Warnungen und Protokolle überwachen
- Überwachungsprotokolle überwachen
- Anwendungsszenarien
- Fehlerbehebung
- Speicher
- Firmwareaktualisierung schlägt fehl
- Speicherzuweisung schlägt fehl
- SAS IOM-Status ist zurückgestuft
- SAS-IOM-Funktionszustand ist zurückgestuft
- Laufwerke am Rechnerschlitten sind nicht sichtbar
- Speicherkonfiguration kann nicht auf SAS IOMs übertragen werden
- Laufwerke in OpenManage sind nicht sichtbar
- iDRAC- und OpenManage-Laufwerksinformationen stimmen nicht überein
- Der Zuweisungsmodus des Speicherschlittens ist unbekannt
- Kein Zugriff auf OME-Modular mit Chassis Direct
- Fehlerbehebung bei Lead-Gehäusefehlern
- Speicher
- Empfohlene Steckplatzkonfigurationen für EAMs
- Netzwerkswitch über unterschiedliche OS10 DUP-Versionen aktualisieren
- Upgrading networking switch using CLI
Identifier GUID-74BCE684-AB09-49FF-93EF-7C26DC5374A9
Version 3
Status Translation Validated
Rechnerschlitten verwalten
OME – Modular ermöglicht das Zuweisen und Verwalten von Rechnerschlitten zum Ausgleichen der Workload-Anforderungen.
Sie können die Liste und Details der Rechnerschlitten auf der Seite Rechnerschlitten anzeigen. Die Details sind: Funktionszustand,
Stromzustand, Name, IP-Adresse, Service-Tag-Nummer und Modell des Gehäuse. Sie können auch einen Rechnereinschub auswählen, um
eine grafische Darstellung und Zusammenfassung des Rechnerschlittens im rechten Bereich der Seite Rechnerschlitten anzuzeigen.
Wählen Sie einen Rechnerschlitten aus der Liste aus, um auf der rechten Seite eine Zusammenfassung des Schlittens anzuzeigen. Die
Zusammenfassung enthält Verknüpfungen zum Starten des iDRAC und virtueller Konsolen, den Namen des Rechnerschlittens, Gerätetyp,
Service-Tag-Nummer, Management-IP-Adresse, Modell und Funktionszustand.
Wenn Sie über Rechner-Manager-Rechte verfügen, können Sie auf dieser Registerkarte die folgenden Aufgaben ausführen:
● Stromsteuerungs-Tasks
○
Ausschalten (nicht ordnungsgemäß)
○ System aus- und wieder einschalten (Hardwareneustart)
○ Systemzurücksetzung (Warmstart)
○ Abschalten (ordnungsgemäß)
○ Systemzurücksetzung
○ Einschalten
● Schalten Sie die LEDs über Blink LED ein und aus.
● Aktualisieren Sie die Bestandsaufnahme.
ANMERKUNG:
Wenn ein Rechnerschlitten in ein Gehäuse eingesetzt wird, wird mitunter die Meldung „Kein Geräteimage
gefunden“ angezeigt. Um dieses Problem zu beheben, aktualisieren Sie manuell die Bestandsaufnahme des Rechnerschlittens.
Nach dem Ausführen einer Power-Operation auf Rechnerschlitten wechseln einige Schlitten nicht sofort in den gewünschten Zustand. In
diesem Fall wird der tatsächliche Status des Rechnerschlittens während der nächsten Integritäts- oder Bestandsaktualisierung aktualisiert.
ANMERKUNG:
Wenn Rechnerschlitten und Fabric-EAM nicht übereinstimmen, wird der Zustandsstatus des Rechnerschlittens oder
des EAM im Gehäuse-Subsystem als „Warnung“ angezeigt. Der Funktionszustand wird jedoch nicht in der grafischen Darstellung des
Gehäuses auf den Seiten Gehäuse, „E/A-Module“ und Rechnerschlitten angezeigt.
ANMERKUNG: Gelegentlich erhalten Sie Meldungen, die besagen, dass das Gerät offline ist. Diese Meldungen werden protokolliert,
wenn die Statusabfrage für das Gerät angibt, dass das Gerät vom eingeschalteten Zustand in den Offline-Status gewechselt ist.
Themen:
•
Rechnerübersicht anzeigen
• Rechnereinstellungen konfigurieren
• Rechnerschlitten ersetzen
• Rechnerhardware anzeigen
• Rechnerfirmware anzeigen
• Rechnerhardwareprotokolle anzeigen
• Rechnerwarnungen anzeigen
Identifier
GUID-134F1807-2A11-4689-BA66-D34CF37F5B5C
Version 6
Status Translation approved
Rechnerübersicht anzeigen
Auf der Seite Rechner-Übersicht können Sie links eine grafische Darstellung des Rechners anzeigen. Die Rechnerinformationen werden
unterhalb der grafischen Darstellung angezeigt. Die Informationen beinhalten Details wie iDRAC-DNS-Name, Modell, Service-Tag, Asset-
5
74 Rechnerschlitten verwalten