Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Enterprise-Modular Edition, Version 1.30.00 für PowerEdge MX7000-Gehäuse Benutzerhandbuch
- Übersicht
- Aktualisieren der Firmware für die PowerEdge MX-Lösung
- MX7000 Lösungs-Baselines
- Komponenten-Aktualisierungsreihenfolge für die individuelle Paketauswahl-Methode
- Firmware unter Verwendung der Katalog-basierten Compliance-Methode aktualisieren
- OME-M-Firmwareupdate-Matrix
- iDRAC mit Lifecycle Controller unter Verwendung der individuellen Paketauswahl-Methode aktualisieren
- Aktualisierung von OME-Modular auf 1.30.00
- Ethernetswitch über DUP aktualisieren
- MX7000 Lösungs-Baselines
- OME-Modular-Lizenzen
- Bei OME – Modular anmelden
- Bei OME – Modular als lokaler Benutzer, Active Directory-Benutzer oder LDAP-Benutzer anmelden
- Anmelden bei OME-Modular mit Single Sign-On
- Anmelden bei OME-Modular mit OpenID Connect
- OME – Modular-Startseite
- Systemzustand anzeigen
- Gehäuse einrichten
- Erstkonfiguration
- Gehäuseeinstellungen konfigurieren
- Gehäuse verwalten
- Gehäusegruppen
- Stromversorgung des Gehäuses steuern
- Gehäuse sichern
- Gehäuse wiederherstellen
- Gehäuseprofile exportieren
- Gehäuse-Failover verwalten
- Fehlersuche im Gehäuse
- Blinkende LEDs
- Schnittstellen für den Zugriff auf OME – Modular
- Gehäusehardware anzeigen
- Gehäusealarme anzeigen
- Gehäusehardwareprotokolle anzeigen
- OME – Modular konfigurieren
- Aktuelle RAID-Konfiguration anzeigen
- Benutzer und Benutzereinstellungen konfigurieren
- Sicherheitseinstellungen für die Anmeldung konfigurieren
- Warnungen konfigurieren
- Rechnerschlitten verwalten
- Verwalten von Profilen
- Speicher verwalten
- Verwalten von Vorlagen
- Identitäts-Pools verwalten
- Ethernet-E/A-Module
- MX-skalierbare Fabric-Architektur
- SmartFabric Services
- Richtlinien für den Betrieb im SmartFabric-Modus
- SmartFabric-Netzwerktopologien
- Switch-zu-Switch-Verkabelung
- Vorgeschaltete Netzwerkswitch-Anforderungen
- NIC-Teaming-Einschränkungen
- Verfügbare OS10 CLI-Befehle im SmartFabric-Modus
- Fabrics-Übersicht
- Topologiedetails anzeigen
- Anzeigen von Multicast-VLANs
- VLANs für SmartFabrics und FCoE
- Netzwerke verwalten
- Fibre Channel-EAMs verwalten
- Firmware verwalten
- Warnungen und Protokolle überwachen
- Überwachungsprotokolle überwachen
- Anwendungsszenarien
- Fehlerbehebung
- Speicher
- Firmwareaktualisierung schlägt fehl
- Speicherzuweisung schlägt fehl
- SAS IOM-Status ist zurückgestuft
- SAS-IOM-Funktionszustand ist zurückgestuft
- Laufwerke am Rechnerschlitten sind nicht sichtbar
- Speicherkonfiguration kann nicht auf SAS IOMs übertragen werden
- Laufwerke in OpenManage sind nicht sichtbar
- iDRAC- und OpenManage-Laufwerksinformationen stimmen nicht überein
- Der Zuweisungsmodus des Speicherschlittens ist unbekannt
- Kein Zugriff auf OME-Modular mit Chassis Direct
- Fehlerbehebung bei Lead-Gehäusefehlern
- Speicher
- Empfohlene Steckplatzkonfigurationen für EAMs
- Netzwerkswitch über unterschiedliche OS10 DUP-Versionen aktualisieren
- Upgrading networking switch using CLI
Identifier GUID-3969C254-A85A-4E96-AD17-3F1AF8F2B40B
Version 2
Status Translation Validated
Sicherheitseinstellungen für die Anmeldung konfigurieren
OME – Modular unterstützt die auf IP-Bereichen basierte Zugriffsbeschränkung. Sie können den Zugriff auf einen angegebenen Bereich
von IP-Adressen beschränken. Sie können auch Richtlinien für Anmeldesperrung konfigurieren, die nach einer bestimmten Anzahl
fehlgeschlagener Anmeldeversuche Verzögerungen erzwingen.
Identifier GUID-79870752-21AA-4B7C-9465-1EA68F421CC1
Version 1
Status Translation Validated
Anmeldungs-IP-Bereich konfigurieren
1. Klicken Sie auf Anwendungseinstellungen > Sicherheiht > IP-Anmeldebereich.
2. Wählen Sie IP-Bereich aktivieren aus.
3. Geben Sie den IP-Bereich im Format CIDR ein.
Für IPv4 geben Sie die IP-Adresse im Format 192.168.100.14/24 ein. Für IPv6 geben Sie die IP-Adresse im Format 2001:db8::/24 ein.
Identifier
GUID-23F6C3A9-7B58-495E-8EBF-F6179C972A21
Version 2
Status Translation Validated
Richtlinienattribute für Anmeldesperrung konfigurieren
1. Klicken SIe auf Anwendungseinstellungen > Sicherheit > Richtlinie für Anmeldesperrung.
2. Wählen Sie Nach Benutzernamen, um die Sperrung basierend auf dem Benutzerkonto zu aktivieren. Wählen Sie Nach IP-Adresse,
um die Sperrung basierend auf der IP-Adresse zu aktivieren.
3. Geben Sie die Details der Sperrung ein:
a. Fehlversuche bis Sperrung: Die Anzahl der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche. Gültige Werte liegen zwischen 2 und 16.
b. Fenster für Fehlversuche bis Sperrung: Der Zeitraum, in dem nachfolgende fehlgeschlagene Anmeldeversuche registriert werden.
Die gültige Zeitdauer liegt zwischen 2 und 65535 Sekunden.
c. Sperrdauer: Der Zeitraum, während dessen Anmeldungen beschränkt sind. Die gültige Zeitdauer liegt zwischen 2 und 65535
Sekunden.
Wenn die IP immer noch nicht verfügbar ist, stellen Sie Folgendes sicher:
● Das Netzwerkkabel ist angeschlossen.
● Wenn DHCP konfiguriert ist, stellen Sie sicher, dass das Kabel mit einem ToR-Switch, der Konnektivität zum DHCP-Server bietet,
verbunden ist.
Identifier
GUID-53EC2A9D-A6AF-4ADB-91CD-984570E10CD8
Version 1
Status Translation Validated
FIPS-Modus aktivieren
USA Regierungsbehörden und Vertragspartner verwenden die FIPS-Standards. FIPS-Modus dient dazu, die Anforderungen von FIPS
140-2 Ebene 1 zu erfüllen.
Zum Aktivieren des FIPS-Modus klicken Sie auf Anwendungseinstellungen > Sicherheit > Federal Information Processing
Standards (FIPS)
ANMERKUNG:
Nach dem Aktivieren des FIPS-Modus oder Zurücksetzen der Konfiguration warten Sie einen Moment, bis sich die
Anwendung stabilisiert.
Bei OME – Modular anmelden 71