Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Enterprise-Modular Edition, Version 1.30.00 für PowerEdge MX7000-Gehäuse Benutzerhandbuch
- Übersicht
- Aktualisieren der Firmware für die PowerEdge MX-Lösung
- MX7000 Lösungs-Baselines
- Komponenten-Aktualisierungsreihenfolge für die individuelle Paketauswahl-Methode
- Firmware unter Verwendung der Katalog-basierten Compliance-Methode aktualisieren
- OME-M-Firmwareupdate-Matrix
- iDRAC mit Lifecycle Controller unter Verwendung der individuellen Paketauswahl-Methode aktualisieren
- Aktualisierung von OME-Modular auf 1.30.00
- Ethernetswitch über DUP aktualisieren
- MX7000 Lösungs-Baselines
- OME-Modular-Lizenzen
- Bei OME – Modular anmelden
- Bei OME – Modular als lokaler Benutzer, Active Directory-Benutzer oder LDAP-Benutzer anmelden
- Anmelden bei OME-Modular mit Single Sign-On
- Anmelden bei OME-Modular mit OpenID Connect
- OME – Modular-Startseite
- Systemzustand anzeigen
- Gehäuse einrichten
- Erstkonfiguration
- Gehäuseeinstellungen konfigurieren
- Gehäuse verwalten
- Gehäusegruppen
- Stromversorgung des Gehäuses steuern
- Gehäuse sichern
- Gehäuse wiederherstellen
- Gehäuseprofile exportieren
- Gehäuse-Failover verwalten
- Fehlersuche im Gehäuse
- Blinkende LEDs
- Schnittstellen für den Zugriff auf OME – Modular
- Gehäusehardware anzeigen
- Gehäusealarme anzeigen
- Gehäusehardwareprotokolle anzeigen
- OME – Modular konfigurieren
- Aktuelle RAID-Konfiguration anzeigen
- Benutzer und Benutzereinstellungen konfigurieren
- Sicherheitseinstellungen für die Anmeldung konfigurieren
- Warnungen konfigurieren
- Rechnerschlitten verwalten
- Verwalten von Profilen
- Speicher verwalten
- Verwalten von Vorlagen
- Identitäts-Pools verwalten
- Ethernet-E/A-Module
- MX-skalierbare Fabric-Architektur
- SmartFabric Services
- Richtlinien für den Betrieb im SmartFabric-Modus
- SmartFabric-Netzwerktopologien
- Switch-zu-Switch-Verkabelung
- Vorgeschaltete Netzwerkswitch-Anforderungen
- NIC-Teaming-Einschränkungen
- Verfügbare OS10 CLI-Befehle im SmartFabric-Modus
- Fabrics-Übersicht
- Topologiedetails anzeigen
- Anzeigen von Multicast-VLANs
- VLANs für SmartFabrics und FCoE
- Netzwerke verwalten
- Fibre Channel-EAMs verwalten
- Firmware verwalten
- Warnungen und Protokolle überwachen
- Überwachungsprotokolle überwachen
- Anwendungsszenarien
- Fehlerbehebung
- Speicher
- Firmwareaktualisierung schlägt fehl
- Speicherzuweisung schlägt fehl
- SAS IOM-Status ist zurückgestuft
- SAS-IOM-Funktionszustand ist zurückgestuft
- Laufwerke am Rechnerschlitten sind nicht sichtbar
- Speicherkonfiguration kann nicht auf SAS IOMs übertragen werden
- Laufwerke in OpenManage sind nicht sichtbar
- iDRAC- und OpenManage-Laufwerksinformationen stimmen nicht überein
- Der Zuweisungsmodus des Speicherschlittens ist unbekannt
- Kein Zugriff auf OME-Modular mit Chassis Direct
- Fehlerbehebung bei Lead-Gehäusefehlern
- Speicher
- Empfohlene Steckplatzkonfigurationen für EAMs
- Netzwerkswitch über unterschiedliche OS10 DUP-Versionen aktualisieren
- Upgrading networking switch using CLI
Unterhalb der Zustandszusammenfassung können Sie die Warnmeldungen anzeigen, die auf der Wichtigkeit der Warnmeldung und des
Gerätetyps basieren. Klicken Sie auf Alle Warnmeldungen, um die Liste der Warnmeldungen anzuzeigen, die sich auf alle Ereignisse in der
MCM-Gruppe beziehen.
Sie können die Details der letzten Aktivitäten, die sich auf die Gruppe beziehen, auf der rechten Seite des Dashboards anzeigen. Die Details
bestehen aus dem Namen und dem Status der Aktivität sowie dem Zeitstempel der Aktivität. Klicken Sie auf Alle benutzerinitiierten
Aktivitäten, um eine Liste aller Aktivitäten anzuzeigen, die mit der Gruppe zusammenhängen, auf der Seite Jobs anzuzeigen.
Identifier GUID-7C1E8665-E7FD-4F0B-B034-CF4171B08E9B
Version 2
Status Translation Validated
Stromversorgung des Gehäuses steuern
Sie können das Netzteil des Gehäuses über die OME – Modular-Startseite ein- und ausschalten:
Wenn Sie das Gehäuse manuell ausschalten oder wenn ein Stromnetzausfall zum Ausschalten mehrerer Gehäuse, IOMs und
Rechnerschlitten führt, kann das Einschalten aller Gehäuse und Rechnerschlitten zu Fehlern bei Bestandsaufnahme-Jobs für zwei bis
drei Stunden führen. Die Bestandsaufnahme-Jobs werden jedoch ohne Auswirkungen auf das Gehäuse und die zugehörigen Komponenten
wiederhergestellt.
So steuern Sie die Stromversorgung des Gehäuses:
1. Klicken Sie auf der Startseite auf Stromsteuerung, und wählen Sie die gewünschte Option.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
● Ausschalten (nicht ordnungsgemäß)
● System aus- und wieder einschalten (Hardwareneustart)
● Abschalten (ordnungsgemäß)
ANMERKUNG:
Nach der Anmeldung warten Sie 7 Minuten. Wenn die IP-Adresse nicht verfügbar ist, überprüfen Sie, ob:
○ das Kabel angeschlossen ist.
○ DHCP konfiguriert ist. Stellen Sie sicher, dass das Kabel an einen Top-of-Rack (TOR)-Switch angeschlossen ist, der über
eine Verbindung mit dem DHCP-Server verfügt.
Es wird eine Meldung angezeigt, die Sie dazu auffordert, den Vorgang zu bestätigen.
2. Klicken Sie auf Bestätigen, um fortzufahren.
Identifier
GUID-A4BC1096-1A71-4472-A9F4-031F5391ECEA
Version 4
Status Translation approved
Gehäuse sichern
Sichern Sie die Gehäuse- und die Rechnerschlitten-Konfiguration für den späteren Gebrauch. Zum Sichern des Gehäuses benötigen Sie
Administratorzugriff mit Berechtigung zur Device-Konfiguration. Die Gehäusekonfiguration enthält die folgenden Einstellungen:
● Einrichtung und Konfiguration
● Stromkonfiguration
● Konfiguration des Gehäusenetzwerks
● Konfiguration des Remote-Zugriffs
● Standortkonfiguration
● Steckplatzkonfiguration
● OME – Modular-Netzwerkeinstellungen
● Benutzereinstellungen
● Sicherheitseinstellungen
● Warnungseinstellungen
Sie können die gesicherte Konfiguration in anderen Gehäusen verwenden.
So erstellen Sie eine Gehäuse-Sicherung:
1. Auf der Seite Übersicht klicken Sie auf Weitere Aktionen > Sichern.
Das Fenster Gehäuse sichern wird angezeigt.
2. Unter Speicherort der Sicherungsdatei wählen Sie den Freigabetyp aus, in dem Sie die Gehäuse-Sicherungsdatei speichern
wollen.
58
Bei OME – Modular anmelden