Users Guide

Table Of Contents
Nach dem Hochstufen des Backup-Gehäuses als Hauptgehäuse:
Aktualisieren Sie alle Compliance-Berichte für Baselines, die für alle Geräte erstellt werden.
Trennen Sie alle Profile, die mit einem Steckplatz mit einem Rechnerschlitten verbunden sind, und verbinden Sie sie erneut. Durch
das Trennen und erneute Verbinden der Profile wird sichergestellt, dass die Zuweisung dauerhaft ist. Die Aufgabe „Hochstufen“
hat keine Auswirkungen auf Profile, die leeren Steckplätzen zugewiesen sind. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
Anwendungsfallszenarien.
1. Klicken Sie auf der Startseite des Backup-Gehäuses auf Konfigurieren > Zu Lead-Gehäuse hochstufen.
Das Fenster Zu Lead-Gehäuse hochstufen wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf Hochstufen.
Nachdem Sie den Backup-Lead als neuen Lead der Gehäusegruppe heraufgestuft haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie
das alte Lead-Gehäuse wieder in die Produktionsumgebung setzen:
1. Entfernen Sie das alte Lead-Gehäuse aus der Gruppe, um alle Verweise auf das alte Lead-Gehäuse zu entfernen.
2. Entfernen Sie das alte Lead-Gehäuse aus dem Stacking-Netzwerk.
3. Führen Sie eine erzwungene Reset-Aktion mit der REST API aus: URI:/api/ApplicationService/Actions/
ApplicationService.ResetApplication. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zu OpenManage Enterprise und
OpenManage Enterprise-Modular Edition RESTful API.
Der Task „Konfiguration zurücksetzen“ wechselt das alte Gehäuse in ein eigenständiges Gehäuse und kann Teil der
Produktionsumgebung sein.
Wenn ein Backup-Lead zum Lead-Gehäuse hochgestuft wird, werden Anforderungen von anderen Mitgliedsgehäusen, die an das
frühere Lead-Gehäuse gesendet werden, nicht auf dem MCM-Dashboard des neuen Lead angezeigt. Infolgedessen können bestimmte
Mitgliedsgehäuse keine Join-Anforderungen an andere Gruppen im Stapel senden. Um die ausstehenden Anforderungen zu entsperren,
führen Sie die folgende API von dem Mitgliedsgehäuse aus aus, von dem die Joining-Anforderungen gesendet wurden, und senden Sie die
Anforderungen erneut:
URI—/api/ManagementDomainService/Actions/ManagementDomainService.DeletePendingDomains
Method—POST
Payload—empty
Identifier
GUID-709AF30D-F6BB-4263-A3EF-BE7436D593D6
Version 4
Status Translation approved
Lead-Gehäuse stilllegen
Sie können die Stilllegung des vorhandenen Lead-Gehäuses verwenden, um es zu einem Mitgliedsgehäuse der vorhandenen Gruppe oder
einem eigenständigen Gehäuse zu machen.
1. Klicken Sie im MCM-Dashboard auf Konfigurieren > Lead-Gehäuse stilllegen.
Das Fenster Lead-Gehäuse stilllegen wird angezeigt.
2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Machen Sie es zu einem Mitglied der aktuellen Gruppe.
Machen Sie es zu einem eigenständigen Gehäuse.
3. Klicken Sie auf Stilllegen.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Anwendungsfallszenarien.
Alle vorhandenen Firmware-Baselines auf dem alten Hauptgehäuse werden während der Stilllegung in das neue Hauptgehäuse
importiert, und ein Job zur Überprüfung der Firmwarecompliance wird initiiert. Aufgrund der Neuerkennung der Anordnung des
Gehäuses während der Stilllegung findet ein Onboarding des alten Hauptgehäuses nach Abschluss der Complianceprüfung für
importierte Firmware-Baselines statt. Die Bestellung schließt die Geräte im alten Hauptgehäuse aus dem Baseline-Bericht aus. Um
diese Einschränkung zu beheben, führen Sie die Complianceprüfung für das heraufgestufte Hauptgehäuse erneut aus, nachdem der
Stilllegungsjob abgeschlossen wurde, damit die alten Hauptgeräte im Compliance- oder Baseline-Bericht aufgeführt werden.
Nach Abschluss der Aufgabe zum Stilllegen des Leads führt das System einige interne Aufgaben durch, um die Zuordnung der
Gruppen abzuschließen, was einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Eventuelle Unstimmigkeiten bei den Geräteinformationen, nachdem
die Aufgabe zum Stilllegen des Leads abgeschlossen wurde, werden nach Abschluss der internen Aufgaben automatisch abgeglichen.
Wenn Sie ein Hauptgehäuse stilllegen, aktualisieren Sie alle Compliance-Berichte für Baselines, die für alle Geräte erstellt werden.
56
Bei OME – Modular anmelden