Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Enterprise-Modular Edition, Version 1.30.00 für PowerEdge MX7000-Gehäuse Benutzerhandbuch
- Übersicht
- Aktualisieren der Firmware für die PowerEdge MX-Lösung
- MX7000 Lösungs-Baselines
- Komponenten-Aktualisierungsreihenfolge für die individuelle Paketauswahl-Methode
- Firmware unter Verwendung der Katalog-basierten Compliance-Methode aktualisieren
- OME-M-Firmwareupdate-Matrix
- iDRAC mit Lifecycle Controller unter Verwendung der individuellen Paketauswahl-Methode aktualisieren
- Aktualisierung von OME-Modular auf 1.30.00
- Ethernetswitch über DUP aktualisieren
- MX7000 Lösungs-Baselines
- OME-Modular-Lizenzen
- Bei OME – Modular anmelden
- Bei OME – Modular als lokaler Benutzer, Active Directory-Benutzer oder LDAP-Benutzer anmelden
- Anmelden bei OME-Modular mit Single Sign-On
- Anmelden bei OME-Modular mit OpenID Connect
- OME – Modular-Startseite
- Systemzustand anzeigen
- Gehäuse einrichten
- Erstkonfiguration
- Gehäuseeinstellungen konfigurieren
- Gehäuse verwalten
- Gehäusegruppen
- Stromversorgung des Gehäuses steuern
- Gehäuse sichern
- Gehäuse wiederherstellen
- Gehäuseprofile exportieren
- Gehäuse-Failover verwalten
- Fehlersuche im Gehäuse
- Blinkende LEDs
- Schnittstellen für den Zugriff auf OME – Modular
- Gehäusehardware anzeigen
- Gehäusealarme anzeigen
- Gehäusehardwareprotokolle anzeigen
- OME – Modular konfigurieren
- Aktuelle RAID-Konfiguration anzeigen
- Benutzer und Benutzereinstellungen konfigurieren
- Sicherheitseinstellungen für die Anmeldung konfigurieren
- Warnungen konfigurieren
- Rechnerschlitten verwalten
- Verwalten von Profilen
- Speicher verwalten
- Verwalten von Vorlagen
- Identitäts-Pools verwalten
- Ethernet-E/A-Module
- MX-skalierbare Fabric-Architektur
- SmartFabric Services
- Richtlinien für den Betrieb im SmartFabric-Modus
- SmartFabric-Netzwerktopologien
- Switch-zu-Switch-Verkabelung
- Vorgeschaltete Netzwerkswitch-Anforderungen
- NIC-Teaming-Einschränkungen
- Verfügbare OS10 CLI-Befehle im SmartFabric-Modus
- Fabrics-Übersicht
- Topologiedetails anzeigen
- Anzeigen von Multicast-VLANs
- VLANs für SmartFabrics und FCoE
- Netzwerke verwalten
- Fibre Channel-EAMs verwalten
- Firmware verwalten
- Warnungen und Protokolle überwachen
- Überwachungsprotokolle überwachen
- Anwendungsszenarien
- Fehlerbehebung
- Speicher
- Firmwareaktualisierung schlägt fehl
- Speicherzuweisung schlägt fehl
- SAS IOM-Status ist zurückgestuft
- SAS-IOM-Funktionszustand ist zurückgestuft
- Laufwerke am Rechnerschlitten sind nicht sichtbar
- Speicherkonfiguration kann nicht auf SAS IOMs übertragen werden
- Laufwerke in OpenManage sind nicht sichtbar
- iDRAC- und OpenManage-Laufwerksinformationen stimmen nicht überein
- Der Zuweisungsmodus des Speicherschlittens ist unbekannt
- Kein Zugriff auf OME-Modular mit Chassis Direct
- Fehlerbehebung bei Lead-Gehäusefehlern
- Speicher
- Empfohlene Steckplatzkonfigurationen für EAMs
- Netzwerkswitch über unterschiedliche OS10 DUP-Versionen aktualisieren
- Upgrading networking switch using CLI
Informationen finden Sie im Das RACADM-CLI-Handbuch zu OME – Modular für PowerEdge MX7000-Gehäuse finden Sie unter
https://www.dell.com/openmanagemanuals.
Sie können den DisplayPort im Gehäuse verwenden, um das Video im KVM zu streamen. Wenn der externe DP-zu-Video Graphics
Array (VGA)-Konverter verfügbar ist, können Sie das KVM-Video auch im VGA streamen.
10. Aktivieren Sie die Option LCD-Zugriff für Quick Sync.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
● Deaktiviert
● Nur Ansicht
● Ansicht und Modifizieren
ANMERKUNG: Die Option LCD-Zugriff wird nur dann angezeigt, wenn ein System mit LCD im Gehäuse verfügbar ist.
11. Geben Sie im Textfeld Benutzerdefiniert den Text ein, der auf dem LCD-Startbildschirm angezeigt werden soll. Der LCD-
Startbildschirm wird angezeigt, wenn das System auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Der Text darf maximal 62 Zeichen
lang sein und unterstützt eine begrenzte Anzahl UTF-8-Zeichen. Wenn ein nicht unterstütztes UTF-8-Zeichen im Text verwendet
wird, wird anstelle des Zeichens ein Kästchen angezeigt. Die Standardzeichenfolge ist die Service-Tag-Nummer des Systems.
12. Wählen Sie aus der Drop-Down-Liste LCD Sprache die Sprache aus, in der der Text auf dem LCD-Bildschirm angezeigt werden soll.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
● Englisch
● Französisch
● Spanisch
● Deutsch
● Japanisch
● Chinesisch
Standardmäßig wird der Text auf Englisch angezeigt.
13. Wählen Sie das Gehäuse-Direktzugriff aktivieren-Textfeld, um den Zugriff auf das MX7000-Gehäuse von einem Host wie z. b.
einem Laptop oder Server unter Verwendung eines USB-On-the-Go (OTG)-Kabels zu aktivieren.
Wenn das Kontrollkästchen Gehäuse-Direktzugriff aktivieren nicht aktiviert ist, werden die vorhandenen Chassis-Direct-Sitzungen
getrennt und die Chassis-Direct-LED erlischt. Wenn die Funktion deaktiviert ist, können Sie den Laptop nicht mit dem Gehäuse
verbinden. Auf die URL https://ome-m.local kann nicht zugegriffen werden. Nachdem Sie die Funktion aktiviert haben,
schließen Sie das USB-Kabel wieder an und warten Sie, bis die Gehäuse-Direkt-LED grün leuchtet, um auf das Gehäuse-Telefonbuch
zuzugreifen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Chassis Direct.
14. Klicken Sie auf Anwenden, um die Quick-Sync-Einstellungen zu speichern.
Identifier
GUID-0F060342-2A7D-464C-AA17-917699E73A31
Version 3
Status Translation approved
Chassis Direct
Die Chassis-Direct-Funktion in OME-Modular ermöglicht Benutzern den Zugriff auf Verwaltungskonsolen, wie z. b. iDRAC und das
Managementmodul von Geräten im Gehäuse. Das MX7000-Gehäuse verfügt über mehrere USB-Ports. Das Rechte Bedienfeld (RCP)
an der Vorderseite des Gehäuses hat drei USB-Anschlüsse. Zwei Ports sind normal dimensionierte USB-A-Ports, für Tastaturen und
Maus, die für die KVM des Gehäuse-Levels verwendet werden. Der dritte Port ist ein Micro-AB-Port, der USB OTG unterstützt.
Zum Verwenden von Chassis Direct verbinden Sie den USB OTG-Port mit einem Laptop. Der Prozessor auf dem Verwaltungsmodul
emuliert eine USB-Netzwerkschnittstelle und stellt eine Netzwerkbrücke in das Management-VLAN bereit. Das Netzwerk ist identisch mit
QuickSync-2-Brücken für Wi-Fi-Zugriff zu OpenManage Mobile.
Wenn die Einstellung für das Netzwerkzeitprotokoll nicht aktiviert ist, wird die Systemzeit durch die RCP-Ersetzung nicht
wiederhergestellt. Die Echtzeituhr auf dem neuen RCP wird dann als Systemzeit des Hauptgehäuses verwendet und mit allen
Mitgliedsgehäusen synchronisiert, was zu einem Neustart des Mitglieds-MSM und für einige Zeit zum Verlust der MM-Redundanz führen
kann. Die Redundanz sollte nach wenigen Minuten erfolgreich wiederhergestellt werden.
Entfernen Sie das USB-Kabel, das an der Frontblende angeschlossen ist, und schalten Sie das Gehäuse aus und wieder ein.
Mit dem System, das mit dem USB OTG-Port auf dem Gehäuse verbunden ist, können Sie auf die MM-Benutzeroberfläche und die
iDRAC Nutzeroberfläche oder KVM zugreifen. Sie können Zugriff erhalten, indem Sie einen Browser auf dem Laptop starten und
die URL https://ome-m.local eingeben. Eine Gehäuse-Telefonbuchseite, die eine Liste der Einträge der verfügbaren Geräte auf
dem Gehäuse enthält, wird angezeigt. Diese Option bietet eine bessere Erfahrung als die Frontblende KVM, die nur Zugriff auf die
Befehlszeilen-Eingabeaufforderung für OME-Modular ermöglicht.
Bei OME – Modular anmelden
45