Users Guide

Table Of Contents
Die Registerkarte Netzwerk-EAM wird angezeigt.
7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Quick Deploy-Einstellungen des E/A-Moduls konfigurieren, um das Kennwort zum Zugriff
auf die EAM-Konsole und die Management-IPs zu konfigurieren, und klicken Sie auf Weiter.
Die Registerkarte Firmware wird angezeigt.
8. Markieren Sie das Kontrollkästchen Alle Geräte für die Verwendung des folgenden Katalogs konfigurieren, um die
Netzwerkfreigabe auszuwählen, und klicken Sie auf Katalog, um das Fenster Firmwarekatalog hinzufügen zu öffnen.
9. Geben Sie einen Namen für den Katalog ein, wählen Sie die Katalogquelle aus, und klicken Sie auf Fertig stellen, um die Änderungen
zu speichern und zum Gehäuse-Bereitstellungsassistenten zurückzukehren.
10. Klicken Sie auf Weiter zum Anzeigen der Registerkarte Proxy, und konfigurieren Sie die Proxy-Einstellungen.
OME – Modular verwendet die Proxy-Einstellungen für den Zugriff auf die Dell EMC Website für die neuesten Kataloge. Sie können
auch die HTTPS-Proxy-Einstellungen und Proxy-Authentifizierung aktivieren.
11. Klicken Sie auf Weiter, um die Registerkarte Gruppendefinition anzuzeigen.
12. Wählen Sie Gruppe erstellen, um die Gehäuse-Gruppeneinstellungen zu konfigurieren.
13. Klicken Sie auf Weiter, um die Registerkarte Zusammenfassung anzuzeigen.
ANMERKUNG: Warten Sie nach dem Einrichten der Uhrzeit im Hauptgehäuse, bis die Uhrzeit des Hauptgehäuses und des
Mitgliedsgehäuses synchronisiert wurden, bevor Sie weitere Vorgänge ausführen. Die Konfiguration der Uhrzeit kann störend sein.
Identifier GUID-AC314762-FBB7-4475-A30C-1579C717500C
Version 1
Status Translation Validated
Gehäuseeinstellungen konfigurieren
Sie können die folgenden Einstellungen eines Gehäuses konfigurieren:
Stromverbrauch
Netzwerk
Netzwerkdienste
Remotezugriffskonfiguration
Speicherort
Quick Deploy
Identifier
GUID-7D2C3535-0A05-40C7-BA16-A0DAD02AE1CF
Version 6
Status Translation Validated
Stromversorgung des Gehäuses konfigurieren
So konfigurieren Sie die Energieeinstellungen des Gehäuses:
1. Klicken Sie auf Geräte > Gehäuse > Details anzeigen > Einstellungen > Strom.
Der Abschnitt Stromkonfiguration wird erweitert.
2. Wählen Sie Stromobergrenze aktivieren, um die maximale Stromverbrauchskapazität für das Gehäuse festzulegen. Die
Stromobergrenze legt den Stromverbrauch des Gehäuses fest. Wird die Stromobergrenze erreicht, werden die Schlitten
basierend auf der Strompriorität gedrosselt. Sie können die Kapazität in Watt, BTU/h oder einem Prozentsatz angeben. Diese
Stromobergrenze wird nur angezeigt, wenn das Kontrollkästchen Stromobergrenze aktivieren aktiviert ist. Die empfohlene
Stromobergrenze beträgt 0 bis 32767 Watt bzw. 0 bis 100 %. Wenn Sie die Stromobergrenze in BTU/h ändern, ändert sich auch die
Stromobergrenze in W.
Das MX7000-Gehäuse unterstützt Stromquellen mit 110 und 220 Volt.
3. Im Abschnitt Redundanzkonfiguration wählen Sie die erforderliche Redundanzregel aus.
Richtlinien zur Stromredundanz erleichtern die Verwaltung des Stromverbrauchs und die Überbrückung von Stromausfällen im
Gehäuse. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Keine Redundanz: Bei dieser Richtlinie wird die Strombelastung des Gehäuses auf alle Netzteile verteilt. Bei Keine
Redundanz gibt es keine speziellen Anforderungen für die PSU-Bestückung. Der Zweck der Richtlinie Keine Redundanz ist
die höchstmögliche Grenze für die Stromversorgung von Geräten, die zum Gehäuse hinzugefügt werden. Bei Ausfall eines oder
mehrerer Netzteile schränkt das Gehäuse die Leistung ein, um den Betrieb innerhalb der Stromversorgungskapazitäten der
verbleibenden Netzteile aufrechtzuerhalten.
Netzredundanz: Bei dieser Richtlinie wird die Strombelastung des Gehäuses auf alle Netzteile verteilt. Die sechs Netzteile sind
in zwei Gruppen unterteilt: Netz A besteht aus den Netzteilen 1, 2, 3 und Netz B besteht aus den Netzteilen 4, 5 und 6. Es wird
Bei OME – Modular anmelden
39