Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Enterprise-Modular Edition, Version 1.30.00 für PowerEdge MX7000-Gehäuse Benutzerhandbuch
- Übersicht
- Aktualisieren der Firmware für die PowerEdge MX-Lösung
- MX7000 Lösungs-Baselines
- Komponenten-Aktualisierungsreihenfolge für die individuelle Paketauswahl-Methode
- Firmware unter Verwendung der Katalog-basierten Compliance-Methode aktualisieren
- OME-M-Firmwareupdate-Matrix
- iDRAC mit Lifecycle Controller unter Verwendung der individuellen Paketauswahl-Methode aktualisieren
- Aktualisierung von OME-Modular auf 1.30.00
- Ethernetswitch über DUP aktualisieren
- MX7000 Lösungs-Baselines
- OME-Modular-Lizenzen
- Bei OME – Modular anmelden
- Bei OME – Modular als lokaler Benutzer, Active Directory-Benutzer oder LDAP-Benutzer anmelden
- Anmelden bei OME-Modular mit Single Sign-On
- Anmelden bei OME-Modular mit OpenID Connect
- OME – Modular-Startseite
- Systemzustand anzeigen
- Gehäuse einrichten
- Erstkonfiguration
- Gehäuseeinstellungen konfigurieren
- Gehäuse verwalten
- Gehäusegruppen
- Stromversorgung des Gehäuses steuern
- Gehäuse sichern
- Gehäuse wiederherstellen
- Gehäuseprofile exportieren
- Gehäuse-Failover verwalten
- Fehlersuche im Gehäuse
- Blinkende LEDs
- Schnittstellen für den Zugriff auf OME – Modular
- Gehäusehardware anzeigen
- Gehäusealarme anzeigen
- Gehäusehardwareprotokolle anzeigen
- OME – Modular konfigurieren
- Aktuelle RAID-Konfiguration anzeigen
- Benutzer und Benutzereinstellungen konfigurieren
- Sicherheitseinstellungen für die Anmeldung konfigurieren
- Warnungen konfigurieren
- Rechnerschlitten verwalten
- Verwalten von Profilen
- Speicher verwalten
- Verwalten von Vorlagen
- Identitäts-Pools verwalten
- Ethernet-E/A-Module
- MX-skalierbare Fabric-Architektur
- SmartFabric Services
- Richtlinien für den Betrieb im SmartFabric-Modus
- SmartFabric-Netzwerktopologien
- Switch-zu-Switch-Verkabelung
- Vorgeschaltete Netzwerkswitch-Anforderungen
- NIC-Teaming-Einschränkungen
- Verfügbare OS10 CLI-Befehle im SmartFabric-Modus
- Fabrics-Übersicht
- Topologiedetails anzeigen
- Anzeigen von Multicast-VLANs
- VLANs für SmartFabrics und FCoE
- Netzwerke verwalten
- Fibre Channel-EAMs verwalten
- Firmware verwalten
- Warnungen und Protokolle überwachen
- Überwachungsprotokolle überwachen
- Anwendungsszenarien
- Fehlerbehebung
- Speicher
- Firmwareaktualisierung schlägt fehl
- Speicherzuweisung schlägt fehl
- SAS IOM-Status ist zurückgestuft
- SAS-IOM-Funktionszustand ist zurückgestuft
- Laufwerke am Rechnerschlitten sind nicht sichtbar
- Speicherkonfiguration kann nicht auf SAS IOMs übertragen werden
- Laufwerke in OpenManage sind nicht sichtbar
- iDRAC- und OpenManage-Laufwerksinformationen stimmen nicht überein
- Der Zuweisungsmodus des Speicherschlittens ist unbekannt
- Kein Zugriff auf OME-Modular mit Chassis Direct
- Fehlerbehebung bei Lead-Gehäusefehlern
- Speicher
- Empfohlene Steckplatzkonfigurationen für EAMs
- Netzwerkswitch über unterschiedliche OS10 DUP-Versionen aktualisieren
- Upgrading networking switch using CLI
Die Option Verbindung testen wird aktiviert.
9. Klicken Sie auf Netzwerkverbindung testen zur Überprüfung der LDAP-Verbindung.
10. Geben Sie die Bind-Benutzeranmeldeinformationen der Domäne ein, mit der Sie eine Verbindung herstellen möchten.
ANMERKUNG: Stellen Sie beim Testen der Verbindung sicher, dass Test-Benutzername den Wert für Attribut der
Benutzeranmeldung enthält, der zuvor eingegeben wurde.
11. Klicken Sie auf Verbindung testen.
Das Fenster Verzeichnisdienstinformationen, das auf eine erfolgreiche Verbindung hinweist, wird angezeigt.
12. Klicken Sie auf OK und anschließend auf Fertigstellen.
Es wird ein Job erstellt und ausgeführt, um das angeforderte Verzeichnis auf der Seite Verzeichnisdienste hinzuzufügen.
Identifier GUID-605DFE88-A8D9-43A8-89EB-DC821DCAC6C9
Version 1
Status Translation Validated
Bei OME – Modular mithilfe der Verzeichnisbenutzer-
Anmeldeinformationen anmelden
So melden Sie sich bei OME – Modular mithilfe der Verzeichnisbenutzer-Anmeldeinformationen an:
Melden Sie sich von der OME – Modular-Anmeldeseite aus mithilfe der AD-Benutzer-Anmeldeinformationen an. Geben Sie gegebenenfalls
den Domänennamen ein.
Identifier
GUID-CAA7D59A-F95D-43EE-B7D2-D97F860D8B25
Version 3
Status Translation Validated
Importieren von Active Directory- und LDAP-Benutzergruppen
Sie können Active Directory (AD)- und LDAP-Gruppen importieren und sie den vorhandenen OME – Modular-Gruppen zuordnen.
ANMERKUNG:
Benutzer ohne Administratorrechte können die Active Directory (AD)- und LDAP-Benutzer nicht aktivieren oder
deaktivieren.
So importieren Sie die Gruppen:
1. Klicken Sie auf der Listenseite Benutzer auf Verzeichnisgruppe importieren.
Das Fenster Verzeichnis importieren wird angezeigt.
2. Wählen Sie aus dem Drop-Down-Menü Verzeichnisquelle die Quelle aus, von der Sie das AD oder LDAP importieren möchten.
3. Unter Verfügbare Gruppen können Sie nach Directory-Gruppen suchen.
Geben Sie im Textfeld Gruppe suchen die ersten Buchstaben des Gruppennamens ein, der im getesteten Verzeichnis verfügbar
ist. Eine Liste aller Gruppennamen, die mit dem von Ihnen eingegebenen Text beginnen, wird unten in der Spalte GRUPPENNAME
angezeigt.
4. Wählen Sie eine Gruppe aus, und klicken Sie auf >>.
Die ausgewählte Gruppe wird unter Zu importierende Gruppen angezeigt.
Um Gruppen zu entfernen, aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen für die Gruppe, die Sie entfernen möchten, und klicken
Sie auf <<.
5. Klicken Sie auf das der Gruppe entsprechende Kontrollkästchen, wählen Sie im Drop-down-Menü Gruppenrolle zuweisen die Rolle
aus, die Sie der Gruppe zuweisen möchten, und klicken Sie auf Zuweisen.
Den Benutzern in der Gruppe unter dem ausgewählten Verzeichnisdienst werden die ausgewählten Benutzerrollen zugewiesen.
6. Wiederholen Sie die Schritte 3, 4 und 5, falls erforderlich.
7. Klicken Sie auf Importieren.
Die Verzeichnisgruppen werden importiert und in der Liste Benutzer angezeigt. Allerdings verwenden alle Benutzer in diesen Gruppen
Ihre Domänen-Benutzernamen und -Anmeldeinformationen für die Anmeldung bei OME-Modular.
30
Bei OME – Modular anmelden