Users Guide
Table Of Contents
- Dell EMC OpenManage Enterprise-Modular Edition, Version 1.30.00 für PowerEdge MX7000-Gehäuse Benutzerhandbuch
- Übersicht
- Aktualisieren der Firmware für die PowerEdge MX-Lösung
- MX7000 Lösungs-Baselines
- Komponenten-Aktualisierungsreihenfolge für die individuelle Paketauswahl-Methode
- Firmware unter Verwendung der Katalog-basierten Compliance-Methode aktualisieren
- OME-M-Firmwareupdate-Matrix
- iDRAC mit Lifecycle Controller unter Verwendung der individuellen Paketauswahl-Methode aktualisieren
- Aktualisierung von OME-Modular auf 1.30.00
- Ethernetswitch über DUP aktualisieren
- MX7000 Lösungs-Baselines
- OME-Modular-Lizenzen
- Bei OME – Modular anmelden
- Bei OME – Modular als lokaler Benutzer, Active Directory-Benutzer oder LDAP-Benutzer anmelden
- Anmelden bei OME-Modular mit Single Sign-On
- Anmelden bei OME-Modular mit OpenID Connect
- OME – Modular-Startseite
- Systemzustand anzeigen
- Gehäuse einrichten
- Erstkonfiguration
- Gehäuseeinstellungen konfigurieren
- Gehäuse verwalten
- Gehäusegruppen
- Stromversorgung des Gehäuses steuern
- Gehäuse sichern
- Gehäuse wiederherstellen
- Gehäuseprofile exportieren
- Gehäuse-Failover verwalten
- Fehlersuche im Gehäuse
- Blinkende LEDs
- Schnittstellen für den Zugriff auf OME – Modular
- Gehäusehardware anzeigen
- Gehäusealarme anzeigen
- Gehäusehardwareprotokolle anzeigen
- OME – Modular konfigurieren
- Aktuelle RAID-Konfiguration anzeigen
- Benutzer und Benutzereinstellungen konfigurieren
- Sicherheitseinstellungen für die Anmeldung konfigurieren
- Warnungen konfigurieren
- Rechnerschlitten verwalten
- Verwalten von Profilen
- Speicher verwalten
- Verwalten von Vorlagen
- Identitäts-Pools verwalten
- Ethernet-E/A-Module
- MX-skalierbare Fabric-Architektur
- SmartFabric Services
- Richtlinien für den Betrieb im SmartFabric-Modus
- SmartFabric-Netzwerktopologien
- Switch-zu-Switch-Verkabelung
- Vorgeschaltete Netzwerkswitch-Anforderungen
- NIC-Teaming-Einschränkungen
- Verfügbare OS10 CLI-Befehle im SmartFabric-Modus
- Fabrics-Übersicht
- Topologiedetails anzeigen
- Anzeigen von Multicast-VLANs
- VLANs für SmartFabrics und FCoE
- Netzwerke verwalten
- Fibre Channel-EAMs verwalten
- Firmware verwalten
- Warnungen und Protokolle überwachen
- Überwachungsprotokolle überwachen
- Anwendungsszenarien
- Fehlerbehebung
- Speicher
- Firmwareaktualisierung schlägt fehl
- Speicherzuweisung schlägt fehl
- SAS IOM-Status ist zurückgestuft
- SAS-IOM-Funktionszustand ist zurückgestuft
- Laufwerke am Rechnerschlitten sind nicht sichtbar
- Speicherkonfiguration kann nicht auf SAS IOMs übertragen werden
- Laufwerke in OpenManage sind nicht sichtbar
- iDRAC- und OpenManage-Laufwerksinformationen stimmen nicht überein
- Der Zuweisungsmodus des Speicherschlittens ist unbekannt
- Kein Zugriff auf OME-Modular mit Chassis Direct
- Fehlerbehebung bei Lead-Gehäusefehlern
- Speicher
- Empfohlene Steckplatzkonfigurationen für EAMs
- Netzwerkswitch über unterschiedliche OS10 DUP-Versionen aktualisieren
- Upgrading networking switch using CLI
5. Wenn MemberUid als „Attribut der Gruppenmitgliedschaft“ verwendet wird, wird beim Nutzernamen, der in der Gerät-Anmeldung
verwendet wird, in einigen LDAP-Konfigurationen zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
6. Wenn der Suchfilter in der LDAP-Konfiguration verwendet wird, ist die Nutzeranmeldung für diejenigen Nutzer, die nicht Teil der
angegebenen Suchkriterien sind, nicht erlaubt.
7. Die Gruppensuche funktioniert nur, wenn den Gruppen Nutzer unter dem angegebenen Attribut der Gruppenmitgliedschaft
zugewiesen sind.
ANMERKUNG: Wenn OME-Modular in einem IPv6-Netzwerk gehostet wird, schlägt die SSL-Authentifizierung gegenüber
Domänencontrollern mit FQDN fehl, wenn IPv4 als bevorzugte Adresse im DNS festgelegt ist. Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um diesen Fehler zu vermeiden:
● Das DNS sollte so eingestellt sein, dass bei einer Abfrage mit FQDN "IPv6" als bevorzugte Adresse zurückgegeben wird.
● Das DC-Zertifikat muss IPv6 im Feld „SAN“ haben.
Identifier GUID-4D5790C3-28C0-4819-9D1A-171F9949BF78
Version 3
Status Translation Validated
Hinzufügen eines Active Directory-Service
So fügen Sie den Active Directory-Service hinzu:
1. Klicken Sie in der OME – Modular-Webschnittstelle auf Anwendungseinstellungen > Benutzer > Verzeichnisdienste >
Hinzufügen > Verzeichnistyp.
Die Seite Verbindung zum Verzeichnisdienst wird angezeigt.
2. Wählen Sie unter Verzeichnistyp die Option AD oder LDAP aus. Die Standardoption ist AD.
3. Geben Sie den Verzeichnisnamen ein.
4. Wählen Sie die Domain-Controller-Suche aus:
Wenn der Domänen-Controller-Suchtyp DNS und der Verzeichnistyp AD ist, geben Sie den Domänennamen und die
Gruppendomäne ein.
Wenn der Domänen-Controller-Suchtyp beim Verzeichnistyp AD DNS ist, geben Sie den Domänennamen und die Gruppendomäne
ein. Wenn der Domänencontroller-Suchtyp Manuell ist, geben Sie den FQDN oder die IP-Adresse des Domänen-Controllers ein.
Wenn Sie mehrere Server haben, werden maximal drei Server unterstützt, verwenden Sie eine durch Kommas getrennte Liste.
In der Gruppendomäne können Sie nach Verzeichnisgruppen suchen. Sie können die Verzeichnisgruppen als Anwendungsbenutzer
einschließen. Sie können auch die Gruppendomäne für die Authentifizierung von Benutzern während der Anmeldung verwenden. Das
Format der Gruppendomäne kann <Domain>.<Sub-Domain> oder ou=org, dc=example, dc=com sein.
Verwenden Sie den Domain Controller-Suchtyp DNS, wenn Sie die Details der Domain-Controller nicht kennen, von denen Sie die
Gruppe oder Gruppen importieren möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Schritte auf der Seite Netzwerkeinstellungen
ausgeführt haben, um den DNS Domain Controller zu verwenden:
● Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mit DNS registrieren.
● Die primäre und die alternative DNS Server-Adressen werden zugewiesen.
Nachdem Sie den Domänennamen eingegeben haben, durchsucht OME-Modular die SRV-Datensätze auf den DNS-Servern, um die
Details der Domänen-Controller in dieser Domäne abzurufen.
Wenn Sie die IP-Adresse oder FQDN der Domain-Controller kennen, können Sie einen manuelle Domain-Controller-Suchtyp
verwenden.
5. Geben Sie unter Erweiterte Optionen den Server-Portein. Wenn der Verzeichnistyp AD ist, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
Unter Server-Port ist standardmäßig Portnummer 3269 der Adresse des globalen Katalogs ausgefüllt. Geben Sie für den Domain-
Controller-Zugriff 636 für die Portnummer ein.
6. Wählen Sie die Netzwerkzeitüberschreitung und die Suchzeitüberschreitung aus.
7. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zertifikatsvalidierung, wenn Sie das Zertifikat für den Verzeichnisdienst validieren möchten, und
wählen Sie das zu validierende Zertifikat aus.
Das Zertifikat muss ein Stamm-CA-Zertifikat sein, das im Base64-Format kodiert ist.
Die Option Verbindung testen wird aktiviert.
8. Klicken Sie auf Verbindung testen, um die AD-Verbindung zu überprüfen, und geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort der
Domäne ein, mit der Sie eine Verbindung herstellen möchten.
28
Bei OME – Modular anmelden