Dell OpenManage Connection Version 2.
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
Inhaltsverzeichnis Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen................................................................2 Kapitel 1: Übersicht........................................................................................................................5 Was ist neu in dieser Version?.................................................................................................................................5 Wichtige Funktionen.............................................................
Zugriff auf die Liste der aktiven Ereignisse............................................................................................................23 Kapitel 3: Fehlerbehebung..........................................................................................................25 Keine Dell-Serverereignisse in der Netcool/OMNIbus-Konsole empfangen.........................................................25 Keine Dell EqualLogic-Ereignisse in der Netcool/OMNIbus-Konsole empfangen.....................
Übersicht 1 Dell OpenManage Connection für IBM Tivoli Netcool/OMNIbus bietet Ereignisüberwachungskapazitäten für: • Dell PowerEdge und Dell PowerVault Systeme 9. Generation (9G) bis 12. Generation (12G). Alle vorhandenen Generationssysteme unterstützen einen agentenbasierten, bandinternen Modus, der Dell OpenManage Server Administrator (OMSA) verwendet. Die 12G Systeme unterstützen auch einen agentenfreien, bandextern Modus, der Integrated Dell Remote Access Controller 7 (iDRAC7) verwendet.
Tabelle 1. Funktionen Funktion Funktionalität Ereignisüberwachung Überwacht die Ereignisse von Dell-Servern, EqualLogicSystemen, OOB 12G-Servern und CMC auf der Netcool/ OMNIbus-Konsole. Weitere Informationen finden Sie unter Ereignisüberwachung unter Verwendung von SNMP-Traps. Ereignis-Autokorrelation Korreliert automatisch Ereignisse von Servern und EqualLogic-Systemen. Weitere Informationen finden Sie unter Ereignis-Autokorrelation.
Tabelle 2. Unterstützung von Betriebssystemen für Netcool/OMNIbus-Komponenten Virtualisierungsu Windows-Server mgebung SuSE LinuxServer Red Hat Enterprise LinuxServer Windows Client SuSE Linux für Red Hat Desktop Enterprise (SLED) Linux für Desktop (RHED) ESXi 3.5 Windows 2008SLES 10.0-4 Standard und (32–Bit) Enterprise (32–bit) RHEL 5.0-8 (32– Bit) Server und erweiterte Plattform Windows 7 Enterprise (32–Bit) SLED 10.0-4 (32–Bit) RHEL 5.0-8 (32–Bit) Desktop ESXi 4.
Unterstützte Dell-Geräte Unterstützte OMSAVersionen Unterstützte FirmwareVersionen Unterstützte Betriebssysteme • • • • • • • • • PowerEdge 9G bis 12G Systeme (Linux) 6.5 – 7.
Unterstützte Dell-Geräte PowerEdge 9G bis 12G Systeme (Linux) Unterstützte OMSAVersionen 6.5 – 7.1 Unterstützte FirmwareVersionen Unterstützte Betriebssysteme - • Red Hat Enterprise Linux 6.2 64-Bit • ESXi 4.1 U1 (HDD und Flash) ESXi 4.1 U2 (HDD und Flash) ESXi 4.1 U3 (HDD und Flash) ESXi 4.1 U1 (HDD und Flash) ESXi 5.0 ESXi 5.1 • • • • • EqualLogic-Speicherarrays - 5.0 – 6.0 - OOB 12G-Server - 1 und 1.23.23 - CMC - 4.11 und 4.
2 Verwendung der Dell OpenManage-Verbindung für IBM Tivoli Netcool/OMNIbus Dell OpenManage-Verbindung für IBM Tivoli Netcool/OMNIbus ermöglicht die Ereignisüberwachung, automatische Ereigniskorrelation und das Starten von Gerätekonsolen auf der Netcool/OMNIbus-Konsole. Diese Funktionen werden auf den verschiedenen Komponenten von Netcool/OMNIbus, wie z.B. Sonde, ObjectServer Web-GUI und Desktop entsprechend unterstützt.
Warnungsgruppe Beschreibung Gerät Stellt Status- und Fehlerinformationen beim Hinzufügen oder Entfernen mancher Geräte bereit, wie z.B. Speicherkarten. FanEnclosure (Lüftergehäuse) Überwacht, ob Fremdkörper in einem Gehäuse vorhanden sind und wie lange ein Lüftergehäuse eines Gehäuses fehlt. HardwareLog (Hardwareprotokoll) Stellt Status- und Warnungsinformationen über die nichtzirkulären Protokolle bereit, die voll werden können, was den Verlust von Statusmeldungen zur Folge hat.
OMSS-Warnungsgruppen Die OpenManage Server Administrator Storage Management (OMSS)-Warnungen sind die durch OMSS erzeugten Ereignisse und werden auf der Netcool/OMNIbus-Konsole angezeigt. Die folgende Tabelle führt die Warnungsgruppen von OMSS-Warnungen auf. Tabelle 5. OMSS-Warnungsgruppen Warnungsgruppe Beschreibung Akku Gibt Aufschluss über den Status des Akkus im Controller.
EqualLogic-Warnungsgruppen EqualLogic-Warnungen sind die durch EqualLogic-Systeme erzeugten und auf der Netcool/OMNIbus-Konsole angezeigten Ereignisse. Die folgende Tabelle führt die Warnungsgruppen von EqualLogic-Warnungen auf. Tabelle 6. EqualLogic-Warnungsgruppen Warnungsgruppe Beschreibung BatteryLessThan72Hours (Weniger als 72 Stunden Akkuleistung) Stellt Informationen darüber bereit, dass der Akku nicht genug aufgeladen ist, um einen Stromausfall von über 72 Stunden zu überbrücken.
Warnungsgruppe Beschreibung NVRAMBatteryFailed (NVRAM-Akku ausgefallen) Stellt Informationen darüber bereit, dass der NVRAMAkku ausgefallen ist und nicht mehr verwendet werden kann. OpsPanelFailure (Bedienfeld ausgefallen) Stellt Informationen darüber bereit, dass das Bedienfeld ausgefallen ist. PowerSupply (Stromversorgung) Stellt Informationen darüber bereit, dass das Netzteilmodul einen Fehler erkannt hat.
Tabelle 7. OOB 12G-Server-Warnungsgruppen Warnungsgruppe Beschreibung AmperageProbe (Stromstärkesonde) Stellt Details über die Stromstärke der Systemplatine, des Festplattenlaufwerk-Schachts und der Systemebene bereit. AutomaticSystemRecovery (Automatische SystemWiederherstellung) Stellt Details über den BS Watchdog-Zeitgeber des Systems bereit. Akku Stellt Details über die Systemplatinen-Akku bereit.
Warnungsgruppe Beschreibung ProcessorDeviceAbsent (Prozessor-Geräte nicht vorhanden) Stellt Informationen darüber bereit, dass der Prozessor des Systems nicht vorhanden ist. Redundanz: Stellt Informationen über Lüfter und Netzteil-Redundanz bereit. Sicherheit Stellt Informationen über Gehäuse, Betriebssystem und Intel Trusted Execution Technology (TXT) Leistung bereit. StorageBattery (Speicherakku) Stellt Details über die Speicher-Akku auf Controllern bereit.
Warnungsgruppe Beschreibung VoltageProbe (Spannungssonde) Stellt Details über die Spannung des Prozessormoduls und der Systemplatine bereit. Chassis Management Controller-Warnungsgruppen Die CMC-Systeme erstellen die CMC-Warnungen und diese Warnungen werden auf der Netcool/OMNIbus-Konsole angezeigt. Die DellChassis-Warnungsgruppe stellt folgende Informationen bereit: • Status von verschiedenen Komponenten, wie Lüfter, Akku, Netzteile, Temperatursonde, Hardwareprotokoll, Redundanz, usw.
ANMERKUNG: Die Korrelation von normalen mit normalen Ereignissen wird nicht unterstützt, da Netcool/ OMNIbus die normalen Ereignisse in regelmäßigen Abständen löscht. Lesen Sie für weitere Informationen zur OMSA- und OMSS-Ereigniskorrelation das Dell OpenManage Server Administrator-MeldungenReferenzhandbuch auf dell.com/support/manuals. Lesen Sie für weitere Informationen zur EqualLogicEreigniskorrelation EqualLogic-Warnungskorrelation.
ANMERKUNG: Sie können die OMSA-Webserver-Konsole nur dann auf Systemen starten, auf denen das Betriebssystem Windows oder Linux ausgeführt wird, wenn Sie während der OMSA-Installation auf Dell-Systemen Remote-Aktivierung aktivieren. Verwandte Links: • OpenManage Webserver-Konsole aus der Desktop-Ereignisliste heraus starten • OpenManage Server Administrator Webserver-Konsole von der Web-GUI aus starten OMSA Webserver-Konsole aus der Desktop-Ereignisliste heraus starten 1.
EqualLogic Group Manager-Konsole von der Web-GUI aus starten 1. Greifen Sie auf die Liste der aktiven Ereignisse zu. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf die Liste der aktiven Ereignisse. 2. Führen Sie in der Liste mit den aktiven Ereignissen einen rechten Mausklick auf das Dell EqualLogic-Ereignis aus. 3. Klicken Sie in den Optionen auf Dell Tools → Dell EqualLogic Group Manager-Konsole starten. Die EqualLogic Group Manager-Konsole wird im Standardbrowser gestartet.
ANMERKUNG: Für das Ausführen von CGI (Common Gateway Interface)-Skripten ist Perl erforderlich. Wenn Perl in einem nicht standardmäßigen Speicherort installiert wird, funktionieren die CGI-Skripte nicht ordnungsgemäß. Stellen Sie immer sicher, dass in den CGI-Skripten die Pfade zu den Ressourcen korrekt sind. Das StandardInstallationsverzeichnis von Perl auf Systemen, auf denen das Windows- bzw. Linux-Betriebssystem ausgeführt wird, ist C:\Perl\bin\perl.exe und /usr/bin/perl.
1. Greifen Sie auf die Desktop-Ereignisliste zu. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriff auf die DesktopEreignisliste. 2. Führen Sie in der Ereignisliste einen rechten Mausklick auf ein Dell-Geräte-Ereignis aus. 3. Klicken Sie in den Optionen auf Dell Tools → OpenManage Essentials-Konsole starten . Auf Systemen, auf denen das Betriebssystem Windows ausgeführt wird, wird die OpenManage Essentials-Konsole im Standardbrowser gestartet.
Fehlerbehebung 3 Dieser Abschnitt führt die Probleme auf, auf die Sie bei der Verwendung der Dell OpenManage-Verbindung für IBM Tivoli Netcool/OMNIbus stoßen können. Keine Dell-Serverereignisse in der Netcool/OMNIbus-Konsole empfangen 1. 2. 3. Überprüfen Sie, ob die folgenden Einträge in der Datei „SNMP probe rules“ enthalten sind: – include "$NC_RULES_HOME/include-snmptrap/dell/ dell.master.include.rules" – include "$NC_RULES_HOME/include-snmptrap/dell/ dell.master.include.
– include "$NC_RULES_HOME/include-snmptrap/dell/equalLogicEQLMEMBERMIB.include.snmptrap.rules" – include "$NC_RULES_HOME/include-snmptrap/dell/equalLogicEQLDISKMIB.include.snmptrap.rules" – include "$NC_RULES_HOME/include-snmptrap/dell/equalLogic-SCSIMIB.include.snmptrap.rules" – include "$NC_RULES_HOME/include-snmptrap/dell/equalLogic-ISCSIMIB.include.snmptrap.rules" Keine Dell OOB 12G-Serverereignisse in der Netcool/OMNIbusKonsole empfangen 1.
• dell_equallogic_clear • dell_equallogic_deduplicate_clear Fehler beim Importieren der Web GUI-Integrationen Starten Sie den Web GUI-Server nach dem Importieren der Dell OpenManage-Verbindung auf den ObjectServer neu. Probleme beim Starten der OMSA-, iDRAC- und CMC-Konsolen unter Verwendung der Web-GUI • Überprüfen Sie, ob Perl auf dem Web GUI-Server ordnungsgemäß installiert wurde. • Lesen Sie für die Voraussetzungen zum Aktivieren der CGI-Scripts-Funktionalität die OMNIbus CGI-ScriptDokumente.
Zugehörige Dokumente und Ressourcen 4 Dieses Kapitel gibt Ihnen die Einzelheiten zu anderen Dokumenten und Ressourcen, die Sie bei der Arbeit mit der Dell OpenManage-Verbindung für IBM Tivoli Netcool/OMNIbus unterstützen. Weitere nützliche Dokumente Zusätzlich zu dieser Anleitung können Sie auf die folgenden Anleitungen zugreifen, die unter dell.com/support/manuals erhältlich sind. Klicken Sie auf der Seite Handbücher auf Software → Systemverwaltung .
1. Besuchen Sie www.dell.com/support. 2. Wählen Sie Ihre Supportkategorie. 3. Wählen Sie das Land bzw. die Region im Listenmenü „Choose a Country/Region“ (Land oder Region auswählen) am oberen Seitenrand aus. 4. Klicken Sie je nach Bedarf auf den entsprechenden Service- oder Support-Link.
Anhang A EqualLogic-Warnungskorrelation Die folgenden EqualLogic-Warnungen unterstützen die Warnungskorrelation: • DiskStatus (Laufwerksstatus) • TempSensorThreshold (Temperatursensor Schwellenwert) • FanSpeedThreshold (Lüftergeschwindigkeitsschwellenwert) • PowerSupplyFan (Netzteillüfter) • PowerSupply (Stromversorgung) • SCSITgtDevice • SCSILuStatus Die Warnungen werden unter Verwendung der Dell Automatisierungstrigger auf IBM Tivoli Netcool/OMNIbus korreliert.